sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (386)

… nach Jahr

  • 2025 (22)
  • 2024 (23)
  • 2023 (17)
  • 2022 (31)
  • 2021 (23)
  • 2020 (19)
  • 2019 (37)
  • 2018 (23)
  • 2017 (25)
  • 2016 (25)
  • 2015 (18)
  • 2014 (12)
  • 2013 (14)
  • 2012 (17)
  • 2011 (13)
  • 2010 (16)
  • 2009 (24)
  • 2008 (7)
  • 2007 (7)
  • 2006 (9)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

386 Treffer, Seite 7 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2025

    Prekäre Arbeit und Gesundheit

    Befunde einer Interviewstudie mit Menschen in prekären Beschäftigungsverhältnissen
    Thomas Altenhöner, Natascha Nemetschek
    …| sicher ist sicher 09.25 Arbeitsbedingungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Soziale Ungleichheit (z.B. Schicht, Soziale Lage…) Prekäre Beschäftigung… …Arbeitsbedingungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © magele-picture - stock.adobe.com THOMAS ALTENHÖNER · NATASCHA NEMETSCHEK Befunde einer… …und die soziale Integration substanziell unterschritten werden. Zudem ist eine Erwerbstätigkeit prekär, wenn „sie subjektiv [in einem hohen Ausmaß] mit… …sicher ist sicher | 373 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsbedingungen DIE AUTOR*INNEN Branche (z.B. Gastgewerbe, private Haushalte, Gebäudereinigung… …Beschäftigung ▶ fehlende Beteiligungs- bzw. Mitbestimmungsmöglichkeiten, fehlende Integration in soziale und betriebliche Netzwerke Da prekäre Beschäftigung nicht… …Qualifizierung ab und liegt bei einfachen Tätigkeiten besonders niedrig [6]. Für soziale Ressourcen zeigt sich ein heterogenes Bild. Trotz einer nicht… …Soziales des Landes NRW und ­Regionale Personalentwicklungsgesellschaft, Bielefeld (REGE). 09.25 sicher ist sicher | 375 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …Interviewperson; ** zusätzliche Erfahrungen im Bereich Gastronomie Tab. 1: Stichprobe 376 | sicher ist sicher 09.25 Arbeitsbedingungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …wurde nach dem Unfall, bei dem er eine Fraktur in der Hand erlitt, vom Vorgesetzten 09.25 sicher ist sicher | 377 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …Arbeitsbedingungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT und Tarifverträge sowie die Berücksichtigung aller in einem Betrieb Tätigen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. ▶…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2009

    A+A-Kongress 2009

    Bruno Zwingmann
    …Standards Globally“ zusammen mit Partnerorganisationen wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit… …, Arbeitsschutzaufsicht und Soziale Sicherheit. Es werden über 300 Teilnehmer aus über 60 Ländern erwartet. Die Vernetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes auf der… …Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz Bruno Zwingmann Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit… …Arbeitsmedizin“. Heute ist die A+A mit Kongress und Fachmesse Leitveranstaltung und führender Weltmarktplatz für Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie. Die… …Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) lädt als Veranstalterin des Kongresses alle Fachleute ein, sich an den vier Kongresstagen über… …Abhängigkeit ökonomischer „Sicherheit und Gesundheit“ eines Unternehmens von guten Arbeitsbedingungen. Dies provoziert die Frage, ob der unterstellte… …Zusammenhang nicht mehr Hoffnung als Wirklichkeit ist. Greifen doch in der alltäglichen Erfahrung Innovation und Sicherheit / Gesundheit häufig gerade nicht… …. Langfristig und schrittweise sollen alle Akteure im Bereich Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie in die GDA einbezogen werden. In der Eröffnungsveranstaltung… …dieses gemeinsam mit dem Kuratorium „KunstImpulse berühren Arbeitswelt“ ausgebaut zu einem Kunst- und Theaterfest rund um Sicherheit und Gesundheit bei der… …europäischen Ebene entwickelt sich dynamisch. Der A+A Kongresses bietet 2009 in Kooperation mit der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2010

    wolk Gruppe AG® Wuppertal

    …Sicherheit (PSA), Arbeitsschutz und Betriebsausstattung mit über 100 Mitarbeitern: Im Rahmen der Rubrik „Produktbericht“ wird Ihnen die wolk Gruppe AG… …Kernsortiment und permanente Produktneuheiten der wolk Gruppe AG sind heute zu finden unter: www.wolkdirekt.com oder www.schilder.com. Fachliche und soziale… …Arbeitsschutz aktuell 12 · 2010 Sicherheit (PSA), die Arbeitssicherheit und die Betriebsausstattung im Vordergrund stehen. Weiterhin dort, wo Fertigungsbetriebe… …, Schulen, Verwaltungen, Krankenhäuser etc. auszustatten sind und Leit- und Orientierungssysteme für Information und Sicherheit sorgen. NEU ab Januar 2011 Die… …Orientierungssysteme; persönliche Sicherheit (PSA); Arbeitsschutz; Betriebsausstattung Fachabteilungen Entwicklung, Produktdesign, Fertigung, Marketing, Vertrieb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2011

    wolk Gruppe AG® Wuppertal

    …­Orientierungssysteme, persönliche Sicherheit (PSA), Arbeitsschutz und Betriebsausstattung mit über 100 Mitarbeitern: Im Rahmen der Rubrik „Produktbericht“ wird Ihnen die… …Kernsortiment und permanente Produktneuheiten der wolk Gruppe AG sind heute zu finden unter: www.wolkdirekt.com oder www.schilder.com. Fachliche und soziale… …Arbeitsschutz aktuell 2 · 2011 Sicherheit (PSA), die Arbeitssicherheit und die Betriebsausstattung im Vordergrund stehen. Weiterhin dort, wo Fertigungsbetriebe… …, Schulen, Verwaltungen, Krankenhäuser etc. auszustatten sind und Leit- und Orientierungssysteme für Information und Sicherheit sorgen. Neu ab Januar 2011 Die… …Orientierungssysteme; persönliche Sicherheit (PSA); Arbeitsschutz; Betriebsausstattung Fachabteilungen Entwicklung, Produktdesign, Fertigung, Marketing, Vertrieb…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2012

    Mit einem „Clip“ zu mehr Sicherheit

    „clip-step“: Günzburger Steigtechnik entwickelt rutschhemmende Trittauflage für ihre Stufenleitern
    …, profitieren überdurchschnittlich von diesen Ausgaben. Laut einer aktuellen internationalen Studie der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS)… …­PRODUKTBERICHT Sicherheitstechnik Mit einem „Clip“ zu mehr Sicherheit „clip-step“: Günzburger Steigtechnik entwickelt rutschhemmende Trittauflage… …Anspruch einmal mehr in die Tat um. Wir geben den Sicherheitsingenieuren nun ein weiteres Instrument in die Hand, mit dem sie die Sicherheit in ihrem… …Kontrolle für den korrekten Gebrauch der Leiter und bietet damit gleich doppelt Sicherheit“, erklärt Munk Mit ihrer Neuheit definiert die Günzburger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2012

    wolk Gruppe AG ®

    …Sicherheit (PSA), Arbeitsschutz und Betriebsausstattung mit knapp 100 Mitarbeitern. Ein Porträt der wolk Gruppe AG: „Eine kleine Werkstatt mit einem… …www.wolkdirekt.com ansprechend präsentiert. Fachliche und soziale Kompetenz Die Kompetenz und das verbindliche Auftreten der Mitarbeiter sind für den Erfolg der wolk… …ist, wo persönliche Sicherheit (PSA), Arbeitssicherheit und Betriebsausstattung im Vordergrund stehen. Weiterhin dort, wo Fertigungsbetriebe, Schulen… …, Verwaltungen, Krankenhäuser etc. aus- zustatten sind und Leit- und Orientierungssysteme für Information und Sicherheit sorgen. NEU ab Januar 2012 Als… …Beschriftungen; Etiketten; Leit- und Orientierungssysteme; persönliche Sicherheit (PSA); Arbeitsschutz; Betriebsausstattung Fachabteilungen Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2011

    A+A 2011 – Sicherheit, Gesundheit, Ergonomie

    Bruno Zwingmann
    …Arbeitsorganisation, die Weltgesundheitsorganisation und die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit sowie auf europäischer Ebene die Agentur für Sicherheit… …­FACHBEITRÄGE A+A 2011 Bruno Zwingmann Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V. Bruno… …Zwingmann A+A 2011 – Sicherheit, Gesundheit, Ergonomie Vom 18.- 21. Oktober 2011 findet die Düsseldorfer A+A, die international führende Veranstaltung für… …Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit statt. Mit Kongress und internationaler Fachmesse ist die traditionsreiche A+A gleichzeitig Haupttreffen der… …Fachgemeinde und Weltmarktplatz für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Kongressveranstalter ist die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und… …Rekord an verkaufter Fläche mit mehr als 1.500 Ausstellern und erwarteten 55.000 Besuchern ab. Der Treffpunkt Sicherheit + Gesundheit mit den… …. Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie können sich in Politik, Öffentlichkeit und nicht zuletzt in den Unternehmen selbst auf eine hohe Sensibilität und… …Handlungsfeld von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit insgesamt. Die großen Entwicklungslinien und Beschäftigungsreservoirs am Arbeitsmarkt werden mit… …Ständen des Treffpunkt Sicherheit + Gesundheit präsent. Die ganztägige „Statuskonferenz Betriebliche Gesundheitsförderung“ wird erstmals im Rahmen des… …Aktionsprogramm der DGUV zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention wichtig. Fachthemen der Prävention Die Fachthemen für Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2024

    Das Zero Accident Forum (ZAF) – Voneinander lernen für null Unfälle

    Marc Wittlich
    …for Companies: Costs and Benefits of Investments in Occupational Safety and Health“ sind die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS)… …www.bund-verlag.de/aktuelles~Die-7-haeufigsten- Arbeitsunfaelle~.html, zuletzt abgerufen am 21.12.2023 [4] Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), Vision Zero – 7 Goldene Regeln… …Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS), Vision Zero – Proaktive Steuerindikatoren: Ein Leitfaden zur Erfassung und zum Management von Sicherheit, Gesundheit… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsunfälle © IFA MARC WITTLICH Das Zero Accident Forum (ZAF) – Voneinander lernen für null Unfälle Die Zahl der… …nahezu stetig eine Abnah- 162 | sicher ist sicher 04.24 Arbeitsunfälle SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT DER AUTOR Priv.-Doz. Dr. rer. nat. habil. Marc… …allen Ländern zeigt (Daten nach [2]). 04.24 sicher ist sicher | 163 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsunfälle Die Vision Zero Das Streben nach einer… …liegen damit auch noch deutlich vor der Bedienung von Maschinen mit 5 %. Das zeigt indirekt, dass die Anforderungen an die Sicherheit von Maschinen schon… …Sicherheit und Risiken als nachgeordnete, aber dennoch wesentliche Ursachen für Unfälle [2]. Gerade in der Verhaltensprävention hängt vieles von der… …, Unternehmerinnen und Unternehmer), adaptiert nach [1]. 164 | sicher ist sicher 04.24 Arbeitsunfälle SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT dann als prozentuale Anteile aller… …eigenen Organisation. Weitere Konkretisierung erfährt die Vision Zero durch proaktive Steuerindikatoren [5]. Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2019

    Wandel der Arbeit – Bedingungen und Herausforderungen für Sicherheit und Gesundheit (Teil 1 von 2)

    Anita Tisch, Corinna Weber
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsbedingungen © Robert Kneschke - stock.adobe.com ANITA TISCH · CORINNA WEBER unter Beteiligung von Dr. Nils… …Backhaus, Dr. Lena Hünefeld, Michael Niehaus, Dr. Götz Richter, Dr. Birgit Thomson Wandel der Arbeit – Bedingungen und Herausforderungen für Sicherheit und… …ist. Dies stellt neue Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden, ist es… …diskutiert. 440 | sicher ist sicher 10.19 Arbeitsbedingungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Demografischer und gesellschaftlicher Wandel Die Belegschaften in… …Vielfalt in der Arbeitswelt gehören darüber hinaus aber auch soziale Lage, Qualifikation sowie die unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnisse bzw… …der Gruppe „Wandel der Arbeit“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und ­Arbeitsmedizin 10.19 sicher ist sicher | 441 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …verschmelzen, was mit negativen Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit einhergehen kann (Amlinger-Chatterjee &… …Zeiträume, die sonst für soziale Aktivitäten oder zur Regeneration bzw. zum Schlafen genutzt werden. Folgen dieser Desynchronisation sind häufig Nachteile für… …Regeneration von der Beanspruchung durch die Arbeit sowie soziale Kontakte, Familie, Freizeit und Kultur. Die gesunde Gestaltung von Arbeitszeiten ist eine… …. So kommen die atypischen Beschäftigungsformen teilweise den Bedürfnissen 442 | sicher ist sicher 10.19 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsbedingungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2023

    Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen bei der Arbeit: Offene Fragen und pragmatische Lösungen

    Gudrun Faller
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastung © andyller – stock.adobe.com GUDRUN FALLER Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen bei der… …Sicherheit und die Gesundheit von Beschäftigten bei der Arbeit in § 5 Abs. 3 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) dahingehend ergänzt worden ist, dass im Rahmen der… …vorgeschlagen, den 2021 auf der Grundlage von § 24a ArbSchG konstituierten Ausschuss für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (ASGA) zu bitten, Anforderungen… …. Psychische Belastung wird dort gefasst als die „Gesamtheit 210 | sicher ist sicher 05.23 Psychische Belastung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT aller erfassbaren… …tätig als Aufsichtsperson. 05.23 sicher ist sicher | 211 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastung BAUA-Standortbestimmung (Rothe 2017)… …Traumatische Belastung ▶ Arbeitsintensität ▶ Störungen und Unterbrechungen Führung und Organisation ▶ Soziale Beziehungen und Führung ▶ Gerechtigkeit ▶… …, Zuständigkeiten Arbeitszeit ▶ Dauer ▶ Lage, Schichtarbeit ▶ Vorhersehbarkeit, Planbarkeit ▶ Pausen, Erholungszeiten Soziale Beziehungen ▶ Kolleg*innen ▶ Vorgesetzte… …Zeitdruck ▶ häufige Arbeitsunterbrechungen ▶ Kommunikation Soziale Beziehungen ▶ Zahl sozialer Kontakte ▶ Streitigkeiten und Konflikte ▶ Unterstützung… …05.23 Psychische Belastung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Vorläufiges Fazit Obwohl ein, alle Beschäftigten sowie alle Belastungsgrößen inklusive ihres… …Sicherheit der Beschäftigten gefährden können, vermieden oder, wenn dies nicht möglich ist, auf ein Mindestmaß reduziert werden (Pieper 2022: 742 f). Vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück