sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (79)
  • Autoren (4)

… nach Jahr

  • 2025 (3)
  • 2024 (3)
  • 2023 (3)
  • 2022 (1)
  • 2021 (3)
  • 2020 (4)
  • 2019 (2)
  • 2018 (2)
  • 2013 (2)
  • 2012 (8)
  • 2011 (14)
  • 2010 (13)
  • 2009 (15)
  • 2008 (6)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

79 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2025

    Deutscher Arbeitsschutzpreis 2025

    Vorbilder für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Vier Einreichungen gewinnen den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2025
    …DGUV) und Univ.-Prof. Anke Kahl (Lehrstuhlinhaberin „Arbeitssicherheit“ an der Bergischen Universität Wuppertal). Insgesamt prüfte die Jury aus Wirtschaft…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2025

    Gefahrstoff- und Sicherheitstage 2024: Jubiläumsveranstaltung in München

    …Industrie zahlreich vertreten. Tagungsleitung und Moderation lagen wiederum bei Prof. Dr. Anke Kahl (Bergische Universität Wuppertal) und Dr. Birgit Stöffler… …Veranstaltungen GmbH Moderatorin Prof. Dr. Anke Kahl © SV Veranstaltungen GmbH Moderatorin Dr. Birgit Stöffler © SV Veranstaltungen GmbH 03.25 sicher ist sicher |…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2025

    Tod durch fehlerhafte Ingenieurplanung

    Thomas Wilrich
    …: Schönke / Schröder, StGB, 30. Aufl. 2019, § 15 Rn. 131 und 132. 15 Anke Kahl (Hrsg.), Arbeitssicherheit – Fachliche Grundlagen, 2019, Kapitel 7.1, S. 278… …. Dr.-Ing. Anke Kahl O Konzeptioneller Brandschutz Von Prof. Dr. Roland Goertz und Fabian Ladzinski O Elektrosicherheit und Elektroprüfung Von Donato Muro O…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2024

    Neues vom Ausschuss für Gefahrstoffe

    Arbeit und Ergebnisse des AGS
    Martin Henn
    …Prävention Arbeit, Gesundheit, Unfallversicherung Redaktion: Florian Gräfe Redaktionsbeirat: Dr. Michael Au, Prof. Dr. Gudrun Faller, Prof. Dr.-Ing. Anke Kahl…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2024

    Hand-Laser-Maschinen (HLM): Einsatz mit unterschätztem Risiko

    Eva Janick, Martin Brose, Malte Gomolka
    …Prävention Arbeit, Gesundheit, Unfallversicherung Redaktion: Florian Gräfe Redaktionsbeirat: Dr. Michael Au, Prof. Dr. Gudrun Faller, Prof. Dr.-Ing. Anke Kahl…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2024

    Aus- und Weiterbildung

    …. Tagungsleitung und Moderation lagen wiederum bei Prof. Dr. Anke Kahl (Bergische Universität Wuppertal) und Dr. Birgit Stöffler (Technische Universität Darmstadt)… …. Anke Kahl, ordnete den auf Grundlage des Arbeitsschutzgesetzes gebildeten Ausschuss rechtlich ein und stellte die Ziele vor. Dabei wurde auch erläutert… …Gefahrstoff- und Sicherheitstage bildete eine Diskussionsrunde zum Thema „Nachhaltigkeit im Arbeitsschutz“. Hieran nahm neben Prof. Dr. Anke Kahl und Dr. Thomas… …Hybridveranstaltung durchgeführt, somit war die Teilnahme in München vor Ort oder in digitaler Form möglich. Insgesamt tauschten sich die Moderatorin Prof. Dr. Anke… …Kahl. © SV Veranstaltungen GmbH © SV Veranstaltungen GmbH rund 120 teilnehmenden Personen zu unterschiedlichsten Themen des Arbeits- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2023

    Strafrechtliche Verantwortung des „erfahrensten“ Kollegen beim Maschinentransport

    Thomas Wilrich
    …, 2. Aufl. 2023. 13 Anke Kahl (Hrsg.), Arbeitssicherheit – Fachliche Grundlagen, 2019, Kap. 7.1.2, S. 288. 14 Fall „Motorbootreinigung mit…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2023

    Verantwortung ohne Macht – Wie Beschäftigte zu Verantwortungsträgern gemacht werden (Teil 2 von 2)

    Hermann Bueren
    …Redaktion: Florian Gräfe Redaktionsbeirat: Dr. Michael Au, Prof. Dr. Gudrun Faller, Prof. Dr.-Ing. Anke Kahl und Prof. Dr. Thomas Wilrich Zeitschrift und…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2023

    Aus- und Weiterbildung

    …waren ebenso wie die Industrie zahlreich vertreten. Tagungsleitung und Moderation lagen erstmals bei Prof. Dr. Anke Kahl (Bergische Universität Wuppertal)… …. Dr. Anke Kahl (2. von rechts) und Dr. Birgit Stöffler (links). © SV Veranstaltungen GmbH Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit Dr. Peter Neurieder (Egnaton… …Programm gab Prof. Dr. Anke Kahl, den Anfang machte Dr. Fröhlich mit einem Vortrag zum grundsätzlichen Umgang mit Lithium-Batterien. Hier sorgte er für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2022

    Hybride „Münchner Gefahrstoff- und Sicherheitstage“

    …Veranstaltungen GmbH), Prof. Dr. Anke Kahl (Bergische Universität Wuppertal) und Dr. Birgit Stöffler (Technische Universität Darmstadt) unterstützt. Auch den… …. Anke Kahl und Dr. Philipp Bayer (BMAS). Prof. Kahl ging zuerst auf die Historie der Gefahrstoffverordnung sowie der vorherigen Verordnungen bis zu Beginn… …vergangenen Jahr Dr. Astrid Smola als langjährige Moderatorin und Tagungsleiterin feierlich verabschiedet. Prof. Dr. Anke Kahl und Dr. Birgit Stöffler werden in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück