sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Titel (37)

… nach Jahr

  • 2025 (37)
  • 2024 (48)
  • 2023 (60)
  • 2022 (56)
  • 2021 (59)
  • 2020 (58)
  • 2019 (54)
  • 2018 (57)
  • 2017 (64)
  • 2016 (70)
  • 2015 (66)
  • 2014 (67)
  • 2013 (82)
  • 2012 (72)
  • 2011 (60)
  • 2010 (72)
  • 2009 (80)
  • 2008 (46)
  • 2007 (51)
  • 2006 (28)
  • 2005 (13)
  • 2004 (30)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1230 Treffer, Seite 32 von 123, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2009

    Ausgewählte Termine 2009

    …. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium: „Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin – Aufgaben und Perspektiven“ [Isabel Rothe, Präsidentin der BAuA] Das neue… …www.concada.de Bergische Universität Wuppertal rpieper@uni-wuppertal.de www.suqr.uni-wuppertal.de BAuA kirschke.erhard@baua.bund.de Siegburg Seminar Technische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2008

    Ausgewählte Termine 2008/2009

    …24.11.– 26.11.2008 Dortmund Seminar Maschinenrichtlinie (neue Fassung 2006/42/EG) und BetrSichV Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin – BAuA…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2022

    Ein Rückblick auf den Arbeitsschutz im Pandemiejahr 2020

    Anke Siefer, Marcel Lück
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und in Zusammenarbeit mit diesem erstellt. Dabei werden verschiedene Daten… …Lück Marcel Lück ist wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in der Gruppe Arbeitsweltberichterstattung… …Gesundheitssituation von Einfacharbeitenden. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 1.2 Arbeitsweltberichterstattung Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149… …Abb. 3: Arbeitsunfähigkeit nach Altersgruppen 2020 Quelle: SuGA 2020, Daten: verschiedene Krankenkassenverbände, eigene Berechnungen der BAuA 1 Fälle je… …Forschungs­projekt „Arbeitsund Gesundheitssituation von Erwerbstätigen in Einfacharbeit“ (AuGEE) der BAuA untersucht (siehe www.baua.de/DE/Aufgaben/Forschung/For… …eingetreten sind. Mit der geplanten Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro bleibt dies ein spannendes Thema für die nächsten ­Jahre. ■ LITERATUR [1] BauA –… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2021, Sicherheit und Gesundheit bei der ­Arbeit – ­Berichtsjahr 2020. Unfallverhütungsbericht Arbeit. 1. Auflage. Dortmund… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Online verfügbar unter www.baua.de/suga. [2] BauA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2012, Sicherheit und Gesundheit bei der… …Arbeit 2010. Unfallverhütungsbericht Arbeit. 1. Auflage. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. ­Online verfügbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2025

    Gute Arbeit braucht gesunde Arbeitszeiten

    Hans-Jürgen Urban, Dirk Neumann, Moriz Boje Tiedemann
    …Arbeitszeit auch bei den meisten Befragten entsprechend (BAuA 2023: Arbeitszeitreport Deutschland: Ergebnisse der BAuA Arbeitszeitbefragung 2021, S. 45/46). Das… …vgl. Lott, Y. (2021): Wann Eltern Feierabend machen wollen, WSI Policy Brief Nr. 74, Düsseldorf 4 vgl. BAuA (Hrsg.): Arbeitszeitreport Deutschland… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) umfänglich beschrieben wurden. 12 So lässt sich etwa aufzeigen, dass überarbeiteten Menschen überproportional häufig gefährliche Fehler… …, Pages 96-106, online unter https://doi.org/10.1016/j.labeco.2017.03.006, (zuletzt eingesehen am 13.06.2025) 12 vgl. BAuA (Hrsg.): Arbeitswissenschaftliche… …Erkenntnisse zu Arbeitszeit und gesundheitlichen Auswirkungen. baua: Fokus, September 2023. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. DOI… …stellt die BAuA fest, dass dieser Zusammenhang zwischen der Dauer der täglichen Arbeitszeiten und möglichen Folgen für Sicherheit und Gesundheit von… …erholsame Ruhezeiten sind hierfür unverzichtbar. Gute Arbeit braucht gute Arbeitszeiten – und gute Politik braucht den Mut, sie zu verteidigen. ■ BAuA… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) wurde aus diesem Grund ein Forschungsschwerpunkt im Bereich „Infektions­schutz und Arbeitsschutz“ eingerichtet, der offene wissenschaftliche… …Fachgruppe 2.1 „Grundsatzfragen der Produktsicherheit“ am Standort Dortmund der BAuA erforscht im Projekt F2581 insbesondere die Verwendung von FFP2-Masken in… …der Pandemiezeit (www.baua.de/DE/Forschung/For schungsprojekte/f2581.html). Mit Hilfe einer Befragung möchte die BAuA ermitteln, wie die FFP2-Masken zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2023

    Geräuschemissionsangaben für Produktsicherheit und Gefährdungsbeurteilung beim Lärmschutz

    Fabian Heisterkamp, Erik Romanus, Georg Brockt
    …geeignete Maschine auszuwählen. Die BAuA hat im Rahmen ihrer Mitarbeit in der europäischen Arbeitsgruppe NOMAD TF (Noise MAchinery Directive Task Force) das… …erfolgen. DIE AUTOREN Dr. rer. nat. Fabian Heisterkamp Gruppe 2.2 – Physikalische Faktoren Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149 Dortmund Dr.-Ing. Erik Romanus Gruppe 2.2 – Physikalische Faktoren Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149 Dortmund Dr.-Ing. Georg Brockt Gruppe 2.2 – Physikalische Faktoren Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Gefährdungsbeurteilung genutzt werden. Die NOMAD Task Force hat unter Mitwirkung der BAuA einen Leitfaden für Maschinenhersteller zur Angabe von Geräuschemissionen [4]… …der BAuA Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) stellt mit der SchallPrognoseApp SPA ein praxisnahes Instrument zur freien… …, insbesondere außerhalb eines akustischen Messraums, entwickelt die BAuA in einem mehrstufigen Projekt „Praxisorientierte Vereinfachung von… …verbunden, so dass diese Ansätze zunächst in bestehende oder neue Normen zur Geräuschemissionsmessung einge- bracht werden müssen. Dazu arbeitet die BAuA… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, 2019. https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/ Fakten/Leise-Maschinen.html [4] B. Juan y Seva Guevara, M. Szyszko, P. Brereton, J… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, 2017. https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/ Berichte/NOMAD-Leitfaden.html [5] GMBI 2017, S. 592 [Nr. 34/35]. Technische Regeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2021

    Inhaltsverzeichnis

    …Larisch) 112 BAuA: Expert*innen bewerten betriebliche Maßnahmen gegen Corona positiv 115 BGW: Gefährdungsbeurteilung − derzeit besonders wichtig 116 DGUV…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2021

    Inhaltsverzeichnis

    …BGW-Gesundheitspreis 2022: Gute Praxis aus der Altenpflege gesucht! 274 DAK: Bewegungsmangel und ­Gewichts­zunahme im Homeoffice 275 BAuA: Störende Geräusche am…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2021

    Inhaltsverzeichnis

    …© triaxyz - stock.adobe.com Inhalt 09.21 AKTUELLES DAK: Fehlzeiten im 1. Halbjahr 2021 massiv zurückgegangen 388 BAuA: Faktenblatt zu Arbeitszeiten…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2023

    Inhaltsverzeichnis

    …© CrazyCloud - stock.adobe.com Inhalt 04.23 AKTUELLES BAuA: „Arbeitszeitreport Deutschland“ gibt Überblick über die Arbeits­zeitrealität von…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2023

    Inhaltsverzeichnis

    …© alphaspirit - stock.adobe.com Inhalt 10.23 AKTUELLES BAuA: Leitmerkmalmethode hilft bei der ­Beurteilung körperlicher Belastung durch…
◄ zurück 30 31 32 33 34 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück