sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Titel (37)

… nach Jahr

  • 2025 (37)
  • 2024 (48)
  • 2023 (60)
  • 2022 (56)
  • 2021 (59)
  • 2020 (58)
  • 2019 (54)
  • 2018 (57)
  • 2017 (64)
  • 2016 (70)
  • 2015 (66)
  • 2014 (67)
  • 2013 (82)
  • 2012 (72)
  • 2011 (60)
  • 2010 (72)
  • 2009 (80)
  • 2008 (46)
  • 2007 (51)
  • 2006 (28)
  • 2005 (13)
  • 2004 (30)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1230 Treffer, Seite 34 von 123, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2011

    Der Ausschuss für Arbeitsstätten – Stand der Regelsetzung

    Bettina Görner
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Standort Dresden Bettina Görner Der Ausschuss für Arbeitsstätten – Stand der Regelsetzung Der Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA) berät das… …Betriebssicherheit“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) am Standort Dresden. Das Organigramm (Abb. 1) gibt eine Übersicht über die Struktur… …, Arbeitsmedizin (AfAMed) und biologische Arbeitsstoffe (ABAS). Darüber hinaus wirken Fachexperten der BAuA neben den Arbeiten im Rahmen der Geschäftsführung des… …Sicherheitsleitsysteme“ (Ausgabe © BAuA Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA) Koordinierungsgruppe Geschäftsführung - BAuA Projektgruppen zur Konkretisierung spezieller… …beispielsweise die Themenfelder Lärm und Gefährdungsbeurteilung. Aktuelle Informationen im Internet Auf der Internetseite der BAuA werden unter www.baua… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Standort Dresden Gruppe Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit sis Der bewährte Ratgeber für Suchtprobleme im Betrieb! Alkohol-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2010

    BAuA-Mitteilungen

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …Zahlen enthält die Broschüre „Arbeitswelt im Wandel“, die die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt herausgegeben hat. Mit Zahlen… …kostenlos bezogen werden über das Informationszentrum der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund, Telefon 02… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat darum jetzt das Poster „Umwandlungshilfe – Gesundheitsgefahren“ veröffentlicht, das bei der Umwandlung von Einstufung und Kennzeichnung… …Informationszentrum der BAuA, Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund, Telefon 02 31.90 71 20 71, Fax 02 31.90 71 20 70, E-Mail: info-zentrum@baua.bund.de. Aktuelle… …Stammbelegschaften. Hinzu kommen hohe körperliche und psychische Belastungen bei Beschäftigten in der Zeitarbeit. Die BAuA führte am 6. September 2010 in der… …Modellprogramms zur Bekämpfung arbeitsbedingter Erkrankungen, das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert und durch die BAuA fachlich begleitet wird… …Zusammenarbeit mit dem Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) Mit Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2023

    Betriebliche Prävention von Freizeitunfällen

    Lars Klein
    …Freizeitbereich. Nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA, 2022) waren… …entgegenzuwirken. Auswirkungen auf Unternehmen In einem Unternehmen mit 1 000 Beschäftigten können nach Angaben der BAuA (2022) durch Verletzungen Ausfallkosten in… …der erarbeiteten Konzeption wird die Kategorisierung der Repräsentativbefragung der BAuA (2002) aufgegriffen, da diese Unterscheidung in der… …Schulungskonzepte implementieren. Die bundesdeutsche Wirtschaft büßt nach Angaben der BAuA (2022) jedes Jahr 25,9 Milliarden Euro Produktionsausfallkosten und… …Evaluation (S. 117–131). Münster: Waxmann. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [BAuA] (2002). Unfallverletzungen in Heim und Freizeit… …: Repräsentativbefragung in Deutschland im Jahr 2000. München: BAuA. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [BAuA] (2022). Sicherheit und Gesundheit bei der… …Arbeit – Berichtsjahr 2021. Dortmund/Berlin/Dresden: BAuA. Esslinger, A. S., Emmert, M., & Schöffski, O. (2010). Betriebliches Gesundheitsmanagement. Mit… …Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation. Berlin: Geschäftsstelle der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz c/o Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …zur Durchführung von Gefährdungsanalysen, Teil 1 und 2. In: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Fachbericht 536…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2012

    Kleinbetriebe: Kenntnisstand von Unternehmern auf dem Gebiete des Arbeitsschutzes (Teil 2/3)

    Ralf Stegmann, Barbara Matschke
    …­FACHBEITRÄGE Prävention Ralf Stegmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Dr.med Barbara Matschke… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Ralf Stegmann, Barbara Matschke Kleinbetriebe: Kenntnisstand von Unternehmern auf dem Gebiete des Arbeitsschutzes (Teil 2/3) © BAuA… …Gefährdungsbeurteilung – brachten die Unternehmen Maßnahmen auf den Weg. Doch brachten diejenigen, die angaben, eine © BAuA 6 · 2012 sicher ist sicher – Arbeitsschutz… …(Sczesny/Kein­dorf 2012). © BAuA 282 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 6 · 2012 Auf die Frage, welche Informations- und Beratungsangebote die Unternehmer… …Unternehmen 44,4 % und Praxisbeispiele aus anderen Betrieben mit 36,6 %. © BAuA Broschüren, Newsletter, Flyer, Filme 72,4 % Checklisten der BG etc. 58,5 %… …www.kind-arbeitssicherheit.de Tel.: 05139/89940 Fax: 05139/899420 © BAuA Praxisbeispiel aus anderen Betrieben den Austausch mit anderen Unternehmen arbeitsmed./sicherheitstechn… …Arbeitsschutz 3,2 Arbeitgeberverbände 1,7 Gewerkschaften 0,6 Sonstige 20,3 © BAuA 0 20 40 60 80 100 [in %] n = 54– 625 Mehrfachnennungen möglich Frage: Wie… …deutlichem Abstand zu anderen. Autoren (Fortsetzung folgt) Ralf Stegmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin FB 3 Arbeit und Gesundheit, Fg 3.3… …: www.baua.de Dr. med. Barbara Matschke Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin FB 1 „Strategie und Programmentwicklung“, Stabsstelle Senior Policy…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2023

    SuGA-Bericht Auch im Jahr 2021 schlug sich die Pandemie in den Arbeitsschutzkennzahlen nieder

    Marcel Lück, Anke Siefer
    …je 1.000 Vollarbeiter 300 MARCEL LÜCK, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in der Gruppe… …Gesundheitssituation von Einfacharbeitenden. Lueck.Marcel@baua.bund.de ANKE SIEFER, arbeitet seit 2003 bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Seit… …Gesundheit bei der ­Arbeit“ zuständig ist. Siefer.Anke@baua.bund.de Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 1.2… …Gesundheitsschutzes. Auch der umfassendere vierjährige Bericht wird von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Auftrag des und in… …Berechnungen der BAuA 17 149 19 157 24 74 26 Tage je Fall 151 13 Gesamt 1 Fälle je 100 GKV-Mitgliedsjahre sind Vollzeitäquivalente für GKV-Mitglieder. Für die… …ambulanten Pflege im Besonderen bis hin zur Unterstützung von Künstlicher Intelligenz in der Asbestanalytik reicht. ■ LITERATUR [1] BAuA –… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2022). Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2021. Unfallverhütungsbericht Arbeit. 1. Auflage. Dortmund… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Online verfügbar unter www.baua.de/suga. [2] Shah D. (2009). Healthy worker effect phenomenon. Indian Journal of Occupational & ­Environmental… …, I. (2021). Arbeitszeiterfassung und Flexibilität: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2019 (baua: Fokus). Dortmund… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. www. baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fokus/ Arbeitszeiterfassung.html 246 | sicher ist sicher 05.23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2005

    Europäische Woche 2005 für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

    Schluss mit Lärm!
    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (www.baua.de) und die zuständigen Behörden der Bundesländer sowie die in der Initiative Neue Qualität der Arbeit INQA (www.inqa.de) zusammen- sicher… …. Mit zwei Broschüren und arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen stellt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Handlungshilfen im Kampf… …Anregungen gibt die neue Broschüre Technik 26 „Akustische Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen in Büros“ der BAuA. Sachlich und informativ erklärt sie, was… …(kleine Büros) und AE 124 (Mehrpersonenbüros) der BAuA. Technik 27 „Akustische Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen in der Produktion“ zeigt auf, warum… …, Arbeitswissenschaftlichen Erkenntnisse und Fast-Sheets können bezogen werden über das Informationszentrum der BAuA, Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund, Servicetelefon: 01 80 -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2007

    Broschüre zeigt Work Ability Index (WAI) in der Praxis

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …zu verbessern. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und die Initiative neue Qualität der Arbeit (INQA) fördern die Anwendung… …Gesundheitsschutz zugänglich zu machen, hat die BAuA jetzt die Broschüre „Why WAI – Der Work Ability Index im Einsatz für Arbeitsfähigkeit und Prävention –… …Erfahrungsberichte aus der Praxis“ veröffentlicht. Die Broschüre stellt Projekte aus dem nationalen WAI-Netzwerk vor, das auf Initiative der BAuA in Kooperation mit… …bezogen werden über das Informationszentrum der BAuA, Friedrich- Henkel-Weg 1–25, 44149 Dortmund, Infotelefon: (01 80) 321 4 321, Fax: (01 80) 321 8 321… …2005 beschäftigen einen Demographie-Beauftragten. Quelle: BAuA Immer mehr Unternehmen (54 Prozent) sehen den demographischen Wandel auch als Chance: Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2006

    3. Internationales Seminar der IVSS in Berlin: Präventionskultur von der Schule in den Beruf entwickeln

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) organisiert. Weitere Kooperationspartner sind das französische Institut National de Recherche et de Sécurité (INRS), die kanadische… …17 02 02 Telefon: (02 31) 90 71 - 23 30 E-Mail: presse@baua.bund.de Sicherheit und Gesundheit mit der allgemeinen Bildung. Die gemeinsam mit der BAuA… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ermittelte und bewertete den aktuellen Erkenntnisstand über die Wirkung dieser optischen Eigenschaften. Er entstand aus einer umfangreichen… …Studie, die die BAuA und die Verwaltungs- Berufsgenossenschaft in Auftrag gab. 11 · 2006 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell Die Ergebnisse der… …englischer und französischer Sprache herausgegeben. Weitergehende Informationen Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2008

    Schulung zahlt sich aus

    Patricia Beauvery
    …Informationszentrum der BAuA Fragen über Fragen – hier werden sie beantwortet: j Wie groß muss mein Büro eigentlich mindestens sein? j Habe ich Anspruch auf einen… …Gefahrstoffen um? j Wer beantwortet mir eigentlich alle diese Fragen? Und so erreichen Sie das Infozentrum der BAuA: Montag bis Freitag von 8.00 – 16.30 Uhr… …. Service-Telefon: (0231) 9071 - 2071 Fax: (0231) 9071 - 2070 Infozentrum@baua.bund.de Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Infozentrum… …Ihre Fragen, j individuellen Lösungen für Ihr Problem, j hoher Beratungsqualität, j neutralen und kostenlosen Informationen, j den Publikationen der BAuA… …Weltkongress in Seoul gesucht. Akteure des Thematischen Initiativkreises „INQA-Demografie“ sind in ihrer Eigenschaft als Experten der BAuA mit der Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2006

    Nationaler Leitfaden AMS erfolgreich erprobt

    Drei Broschüren zum Arbeitsschutzmanagement
    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …17 02 02 Telefon: (02 31) 90 71 - 23 30 E-Mail: presse@baua.bund.de Die BAuA unterstützt die Erforschung, Diskussion und Anwendung freiwilliger… …wissenschaftliche fundierte Erfahrungen mit der Anwendung des Leitfadens zu sammeln, ließ die BAuA zwei Projekte durchführen. Die Ergebnisse der im vergangenen Jahr… …Managementsystem im Gebäudereiniger- Handwerk“. Sie beruht auf einem Projekt der BAuA, das in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Hamburg bei der Karo… …vorgestellten Beispiele zeigen, dass jedes Unternehmen sein betriebsspezifisches AMS entwickeln muss. Darum enthält die Homepage der BAuA, www. baua.de, im… …vorgestellten kostenlosen Broschüren können bezogen werden über das Informationszentrum der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Postfach 17 02 02…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 32 33 34 35 36 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück