sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Jahr

  • 2015 (3)
  • 2014 (2)
  • 2013 (2)
  • 2012 (3)
  • 2011 (2)
  • 2009 (6)
  • 2008 (2)
  • 2007 (5)
  • 2006 (3)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

28 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2015

    Einzelfragen zum Hautschutz: Hautschutz unter okklusiven Bedingungen

    Dr. Peter Kleesz
    …: DR. PETER KLEESZ bis 31.07.2015 Leiter des Sachgebietes „Hautschutz“ im Fachbereich „Persönliche Schutzausrüstungen“ der DGUV Angesichts des weiterhin…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2015

    Schutzwirkung von Hautschutzmitteln gegenüber chemischen Irritantien

    Dr. Peter Kleesz
    …: DR. PETER KLEESZ bis 31.07.2015 Leiter des Sachgebietes „Hautschutz“ im Fachbereich „Persönliche Schutzausrüstungen“ der DGUV Einleitung Der Vergleich…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2015

    „Hautschutzmittelfaktor chemische Stoffe“ oder Hautschutzindex?

    Dr. Peter Kleesz
    …. PETER KLEESZ Leiter des Sachgebietes „Hautschutz“ im FB PSA der DGUV www.dguv.de/fb-psa Einleitung Mit einer bundesweiten Hautkampagne 2007/2008 wurde die…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2014

    Inhaltsverzeichnis / Editorial

    Ralf Pieper
    …der betrieblichen Wiedereingliederung psychisch erkrankter Mit arbeiterInnen 457 Thorsten Mahr Kollektivschutz geht vor! 460 Corina Walther, Peter… …Kleesz, Detlef Mewes Probleme bei Abrieb- und Schnittfestigkeit von Schutzhandschuhen 464 Dr. Thomas Wilrich Glyzerinwasser im Rhein FÜR DIE PRAXIS 467 Aus…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2014

    Probleme bei Abrieb- und Schnittfestigkeit von Schutzhandschuhen

    Corina Walther, Peter Kleesz, Detlef Mewes
    …Persönliche Schutzausrüstung Dipl.-Ing. Corina Walther Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA); Sankt Augustin Dr. Peter Kleesz… …E-Mail: Corina.Walther@dguv.de Dr. Peter Kleesz Abteilung Gesundheitsschutz Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe Dynamostraße 7–11, 68165… …Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe, Mannheim Dr.-Ing. Detlef Mewes Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA); Sankt Augustin Corina Walther, Peter… …Kleesz, Detlef Mewes Probleme bei Abrieb- und Schnittfestigkeit von Schutzhandschuhen Gravierende Probleme bei der Prüfung von Schutzhandschuhen auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2013

    Aus der Arbeit des Fachbereiches Persönliche Schutzausrüstungen (PSA):
    Reinigung der Hände am Arbeitsplatz

    …im Betrieb das „möglichst mild“ leichter umsetzbar wird. Autor Dr. Peter Kleesz Dynamostr. 7–9, 68165 Mannheim Leiter des Sachgebietes „Hautschutz“ im…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2013

    Aus der Arbeit des Fachbereiches Persönliche Schutzausrüstungen (PSA):
    Aktuelles aus dem Sachgebiet „Hautschutz“: Anforderungen an die Hautreinigung am Arbeitsplatz Teil 2/2

    …konsensfähig mit entsprechenden Experten interdisziplinär zu optimieren. Dr. Peter Kleesz Dynamostr. 7–9, 76165 Mannheim Leiter des Sachgebietes „Hautschutz“ im…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2012

    Aus der Arbeit des Fachbereiches Persönliche Schutzausrüstungen (PSA):
    Aktuelles aus dem Sachgebiet „Hautschutz“: Anforderungen an die Hautreinigung am Arbeitsplatz Teil 1/2

    Das Sachgebiet „Hautschutz“ im Fachbereich Persönliche Schutzausrüstungen (FB PSA) informiert
    …Aufgaben erledigt. Die Ergebnisse sind nun im Hinblick auf die Praxistauglichkeit zu diskutieren. Hierzu ist ein zweiter Teil vorgesehen. Dr. Peter Kleesz…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2012

    Inhaltsverzeichnis / Editorial

    Ralf Pieper
    …Schmolke Blitzschutz in explosionsgefährlichen Bereichen – Antworten auf häufige Fragen 177 Albrecht Vogl Praktikable Regeln für Schutzkonzepte 179 Peter… …Kleesz Schutzhandschuhe in der Normung und ihr Einsatz am Arbeitsplatz – Aktuelle Diskussion über die EN 388 182 BAuA-Mitteilungen ECHA veröffentlicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2012

    Schutzhandschuhe in der Normung und ihr Einsatz am Arbeitsplatz – Aktuelle Diskussion über die EN 388

    Peter Kleesz
    …­FACHBEITRÄGE PSA Dr. Peter Kleesz Obmann des NPS 075-05-08 AA „Handschutz“ im DIN und Leiter der deutschenDelegation im CEN TC 162, WG 8, Mannheim… …Peter Kleesz Schutzhandschuhe in der Normung und ihr Einsatz am Arbeitsplatz – Aktuelle Diskussion über die EN 388 In Europa wird seit Mitte der 1980-er… …weiteren Schaden erleidet. Danksagung Herrn v. Hoegen, Sekretär des TC 162 wird für die Durchsicht des Manuskripts gedankt. Autor Dr. Peter Kleesz Obmann des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück