Eine häufige und/oder regelmäßige intensive Hautreinigung geht in der Regel mit einer relevanten Hautbelastung einher und ist daher bei der Gefährdungsbeurteilung zu berücksichtigen. Als ersten Schritt im Rahmen eines Gesamtkonzeptes zur Auswahl und zum Einsatz geeigneter Hautreinigungsmittel hat das Sachgebiet „Hautschutz“ im Fachbereich Persönliche Schutzausrüstungen der DGUV die Präventionsleitlinie „Verwendung von Hautreinigungsmitteln am Arbeitsplatz“ erarbeitet und auf seiner Internetseite eingestellt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2013.11.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-10-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.