sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2021

    Inhaltsverzeichnis

    …© fotolia – Neyro Inhalt 12.21 AKTUELLES BAuA: Betrieblicher Arbeitsschutz gewinnt durch Pandemie an Bedeutung 556 DAK: Im Vergleich zum Vorjahr…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …: 06/21, 314 Mitteilungen der BAuA Feldmann, Jörg: Neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung veröffentlicht: 03/21, 149 Feldmann, Jörg: BAuA: Nachholbedarf… …, Jörg: BAuA: Nachholbedarf beim betrieblichen Eingliederungsmanagement – Nur jeder vierte potenziell Berechtigte nimmt Unterstützungsangebot in Anspruch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2021

    Aktuelles

    …BAuA: Betrieblicher Arbeitsschutz gewinnt durch Pandemie an Bedeutung Nach wie vor wenden Betriebe in Deutschland insbesondere personenbezogene… …Arbeitsschutz insgesamt an Bedeutung gewonnen. Diese und weitere Ergebnisse enthält die Veröffentlichung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Deutschland befragt. In Kooperation mit der BAuA befragt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung seit Beginn der Pandemie in regelmäßigen Abständen… …institutionellen Akteuren im Arbeitsschutz gute und wichtige Anknüpfungspunkte für Maßnahmen, um die Arbeit sicher und gesundheitsgerecht zu gestalten. Den baua… …BAuA unter www.baua.de/dok/8865298. DAK: Im Vergleich zum Vorjahr fürchten nur noch halb so viele Menschen eine Corona-Erkrankung Die Sorge vor Covid-19…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2021

    Die Anfänge des Arbeitsschutzes

    Am Beispiel des Solinger Kaufmanns Wilhelm Jellinghaus
    Monika Krause
    …der BU Wuppertal. Seit 2007 ist sie in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zuständig für Schutzmaßnahmen u. a. im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2021

    Informationsarbeit menschengerecht gestalten

    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Informationsarbeit… …gestalten, mahnt Seniorprofessor Dr. Winfried Hacker in einem neuen baua: Fokus an. Der 87jährige Nestor der Arbeits- und Kognitionspsychologie erläutert… …Informationsaufnahme und -verarbeitung nachrangig berücksichtigt, wenn geistige Arbeit durch Technologien unterstützt wird. Im baua: Fokus „Informationstransfer und… …-verarbeitung in der digitalisierten Arbeit menschgerecht gestalten“, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht hat, zeigt… …wird, um die Systeme im Nachgang an den Menschen anzupassen. Vielmehr seien immer zuerst die ­Arbeitstätigkeiten zu projektieren. Den baua: Fokus… …„Informationstransfer und -verarbeitung in der digitalisierten Arbeit menschgerecht gestalten“ von Prof. Dr. Winfried Hacker gibt es als PDF im Internetangebot der BAuA… …unter www.baua.de/dok/ 8864066. Im Wissenschaftsblog der BAuA gibt Professor Winfried Hacker ein Interview zum Thema Digitalisierung und menschengerechte… …2021 richtete die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den Online- Workshop „Von der REACH-Registrierung bis zum… …. Deutschen REACH Kongress im April 2021 thematisiert, dessen Tagungsband im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8863758 als PDF vorliegt. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2021

    Neues vom Ausschuss für Gefahrstoffe

    Arbeit und Ergebnisse des AGS
    Martin Henn
    …der Homepage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), die auch die Geschäfte des Ausschusses führt, veröffentlicht. 1 Änderungen… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund henn.martin@baua.bund.de Neu gefasste oder Änderungen von TRGS 9 in tabellarischer Übersicht TRGS 410 Expositionsverzeichnis bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2021

    Was haben 15 Jahre REACH beim Arbeitsschutz bewirkt?

    Romy Marx, Michaela Clever, Clemens Magerkurth, Reinhold Rühl
    …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund Kenntnisstand vor REACH Kenntnisstand 2021 Es existieren über 100.000 Stoffe 143.000 Stoffe waren vorregistriert Wir gehen mit… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund Clemens Magerkurth, Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw), Kiel Dr. Reinhold Rühl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2021

    25 Jahre Arbeitsschutzgesetz: Auf dem Weg zum Gesundheitsmanagement (Teil 2 von 2)

    Ludger Michels
    …Gefährdungsbeurteilung © BAuA, Riemer (2021) erforderlichen Maßnahmen, die anschließend hinsichtlich ihrer Wirksamkeit überprüft werden müssen. Das Ziel besteht darin… …auftreten, entgegenzuwirken und gesundheitliche Ressourcen zu fördern (abgeändert nach Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2014). Diese… …Germany. In: BMC public health 15, H. 343, [9 S.] Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2014): Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen… …. Auflage). Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Verfügbar unter: www.baua.de/gefaehrdungsbeurteilung Kohn, M. und Zwingmann, B… …: Formen von Präventionskultur in deutschen Betrieben. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Druck & Verlag Kettler GmbH, Bönen Sommer, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2021

    Exoskelette bei manuellen Kommissionieraufgaben? (Teil 2 von 2)

    Christiane Kamusella, Martin Schmauder
    …„Leitmerkmalmethode Heben, Halten Tragen“ nach BAuA (2020a) möglich ist. Da die Lastmasse ein Leitmerkmal dieser Methode ist, soll die von Glitsch et al. (2020) bei der… …Oberschenkel Punktveränderung 7 3 -4 10 5 -5 15 5 -10 Tab. 8: Mögliche Punkteveränderung der Körperhaltung durch den Exoskeletteinsatz Piktogramme aus: BAuA… …Bewegungsphasen über zwei verschiedene Ansätze Wirksame Lastmasse Punktwert aus LMM-HHT-E nach BAuA (2020a) Effekt gesamt Lastmasse 20 kg − ohne Exoskelett… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [BAuA] (2019): MEGAPHYS – Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz. Band 1. 1. Auflage. Dortmund… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019. Seiten 986, Projektnummer: F 2333 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [BAuA] (2020a): Erweiterte Leitmerkmalmethode zur… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [BAuA] (2020b): Formblatt zur belastungsartspezifischen Zusammenfassung der Beurteilungen mit den Leitmerkmalmethoden über verschiedene…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2021

    Der Laserschutzbeauftragte − eine Erfolgsgeschichte im Arbeitsschutz (Teil 3 von 3)

    Hans-Dieter Reidenbach
    …, ARBEIT GESUNDHEIT Physikalische Gefährdungen Diese Änderung ist auch in die Fassung der aktuell von den Seiten der BAuA download­baren Ausgabe der TROS… …. 2018 S. 962 [Nr. 50-53] (21.11.2018), Änderung: GMBl 2021, S. 1002 [Nr. 46] (23.08.2021) – Ausgabe BAuA. (https://www.baua.de/DE/Angebote/…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück