Teil 1 des Beitrags (sis 9/2021, S. 405) befasste sich u. a. mit der Stellung und den Aufgaben des Laserschutzbeauftragten (LSB) vor dem Inkrafttreten der Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV) und beschreibt die ersten Festlegungen zum LSB in der OStrV und deren Konkretisierung in den Technischen Regeln TROS Laserstrahlung. Teil 2 des Beitrags (sis 10/2021, S. 481) zeichnete den Übergang von der Sach- zur Fachkunde beim LSB im staatlichen Regelwerk der OStrV seit Ende 2016 nach. Vorliegender Teil 3 des Beitrags beschreibt den aktuellen Stand der Regelungen zum LSB und beinhaltet ein Fazit samt Ausblick auf die aktuelle Aus- und Fortbildungssituation.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2021.11.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2021 |
Veröffentlicht: | 2021-11-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.