Menschengerechte Arbeit ist keine Selbstverständlichkeit. Wenn heute der Arbeitsschutz hinter Umwelt- und Verbraucherschutz verblasst, wird er als Grundlage von Demokratie und einer gerechten Gesellschaft unterschätzt. Gewinnstreben und Gesundheitsschutz bilden weiter ein fragiles Gleichgewicht. Welcher persönliche Einsatz nötig war, bis Arbeiter und Angestellte ihre Gesundheit nicht mehr auf’s Spiel setzen mussten, soll anhand von Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts gezeigt werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2021.12.10 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2199-7349 |
| Ausgabe / Jahr: | 12 / 2021 |
| Veröffentlicht: | 2021-11-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
