sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1225)
  • Titel (37)
  • Autoren (6)

… nach Jahr

  • 2025 (32)
  • 2024 (48)
  • 2023 (60)
  • 2022 (56)
  • 2021 (59)
  • 2020 (58)
  • 2019 (54)
  • 2018 (57)
  • 2017 (64)
  • 2016 (70)
  • 2015 (66)
  • 2014 (67)
  • 2013 (82)
  • 2012 (72)
  • 2011 (60)
  • 2010 (72)
  • 2009 (80)
  • 2008 (46)
  • 2007 (51)
  • 2006 (28)
  • 2005 (13)
  • 2004 (30)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1225 Treffer, Seite 5 von 123, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2023

    Termine & Medien

    …Termine & Medien WISSEN QUALIFIZIERUNG BAuA: Manuelles Heben, Halten und Tragen – Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode Das manuelle… …Lasten sein. Eine neue Broschüre der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zeigt, wie Gefährdungen mit dem mehrstufigen… …unter: www.baua.de/DE/Angebote/ Publikationen/Praxis/A7.html BAuA: Gefährdungen durch manuelle Arbeitsprozesse mithilfe der Leitmerkmalmethode ermitteln… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Leitmerkmalmethoden (LMM) neu- und weiterentwickelt. Die neu veröffentlichte baua: Praxis „Manuelle Arbeitsprozesse“ zeigt, wie eine… …über den Webshop der BAuA bestellt oder als PDF auf der Internetseite heruntergeladen werden: www.baua.de/ DE/Angebote/Publikationen/Praxis/A55.html… …. BAuA: „Fragebogen zu Muskel- Skelett-Beschwerden“ Körperliche Belastungen im Beruf können Beschwerden im Bewegungsapparat verursachen. Aussagen der… …nun veröffentlichten „Fragebogen zu Muskel- Skelett-Beschwerden (FB*MSB)“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) wurde eine… …im Rahmen des Forschungsprojektes F2457 der BAuA erprobt und auf Grundlage der Ergebnisse optimiert. ■ Die baua: Praxis „Fragebogen zu… …Muskel-Skelett-Beschwerden (FB*MSB)“ kann als PDF im Internetangebot der BAuA heruntergeladen werden unter www.baua.de/DE/ Angebote/Publikationen/Praxis/A102.html. 01.23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2011

    BAuA-Mitteilung:
    9. Deutscher Gefahrstoffschutz-Preis: Neue Ideen gesucht / Wirkung von Gasen im Lungenmodell prüfen / BAuA berät und

    …Verbundprojekt testete ein solches Modell unter Mitarbeit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dabei wurden menschliche Lungenzellen vier… …sind. Damit ist ein wichtiger erster Schritt in Richtung einer neuen Ersatzmethode für Tierversuche gelungen. Die BAuA hat dazu jetzt den Bericht… …(BfR/ZEBET Berlin) und die BAuA Berlin am Verbundprojekt als Prüflabore. In die erste Studie wurden Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid, Ozon und Formaldehyd als… …, Lena Smirnova, Jan Knebel; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; 43 Seiten; PDF-Datei (5 MB). Der Bericht kann kostenlos unter… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund erfolgen. Die Unterlagen sollten eine Charakterisierung des Teilnehmers, der Art der durchgeführten Maßnahmen und der erreichten… …Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury. Die BAuA ist berechtigt, die eingereichten Beiträge öffentlich darzustellen. Die Preisträger werden… …vergangenen Wettbewerben befinden sich unter der Adresse www.baua.de/gefahrstoffe in der Rubrik Aktuelles des Internetangebots der BAuA. Weitere Informationen… …bei Judith kleine Balderhaar Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Gruppe 4.6 „Gefahrstoffmanagement“, Friedrich-Henkel- Weg 1 – 25, 44149… …Auskunftsstelle zum europäischen Chemikalienrecht, das einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) mit den Handlungshilfen der BAuA und die GHS-Memocard… …informieren, die auf der Messe der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Zudem stellt die BAuA ihre Einkaufshilfen für sichere Produkte vor und berät zum Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2009

    8. Deutscher Gefahrstoffschutz-Preis ausgeschrieben / REACH-CLP Helpdesk bei der BAuA / Global Harmonisiertes System auf einen Blick: Poster

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …. Teilnahmebedingungen Nennungen für den Preis können bis zum 31. März 2010 formlos an die BAuA in Dortmund erfolgen. Die Unterlagen sollten eine Charakterisierung des… …, die den Umfang einer Seite nicht überschreiten sollte. Eingereichte Unterlagen werden nicht zurückgesandt. Die BAuA ist berechtigt, die eingereichten… …Auskunftsstelle – ein gemeinsames LOGO –– REACH-CLP Helpdesk bei der BAuA Am 20. Januar 2009 ist die Verordnung (EG) Nr. 1272/ 2008 („CLP-Verordnung“… …der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin wahrgenommen. Dazu wird das bereits bestehende Informationsangebot des REACH-Helpdesk um die… …Zubereitung in Gemisch. Der REACH-CLP-Helpdesk bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt ein Poster herausgegeben, das alle… …Mengen kostenlos bezogen werden über das Informationszentrum der BAuA. sis 11 · 2009 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 513…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2018

    Aktuelles

    …BAuA: Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2016“ veröffentlicht Zahlen und Fakten im Überblick Mit 22.320 Fällen stieg… …leicht und liegt bei rund 23 Unfällen (23,2; Vorjahr 23,3). Nach Schätzungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) fielen 2016 etwa… …Ergebnisse enthält der statistische Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ (SuGA), den die BAuA jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für… …; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2017; ISBN: 978-3-88261-241-7, 198 Seiten, DOI: 10.21934/baua:bericht20171211. Eine Version im PDF-Format zum Herunterladen gibt es im… …Internet­angebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen. BAuA: Fachkräfte für Arbeitssicherheit benötigen viele Kompetenzen Bedarf und Kapazität… …Arbeitssicherheit zuständig. In einem Forschungsprojekt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) untersucht, ob sowohl gegenwärtig als auch… …verfügen, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Der nun veröffentlichte baua: Bericht „Bedarf an Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland“ fasst die… …sicherheitstechnischen und betriebsärztlichen Betreuung hat die BAuA verschiedene Bedarfsszenarien angenommen. Im Rahmen einer Soll-Ist-Bilanzierung wurde anhand dieser… …Fähigkeiten. Um zu ermitteln, über welche Kompetenzen die Fachkräfte für Arbeitssicherheit verfügen, untersuchte die BAuA, welcher Kompetenzerwerb aus der… …„Bedarf an Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland“; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2017; DOI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2018

    Termine & Medien

    …WISSEN QUALIFIZIERUNG Termine & Medien BAuA: „Drehscheibe Lichtbogenschweißen“ veröffentlicht Gefährdungen Dritter durch UV-Strahlung einfach… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt die „Drehscheibe Lichtbogenschweißen“ veröffentlicht. Mit dieser Handlungshilfe können Fachkräfte für Arbeitssicherheit schnell und… …„Drehscheibe Lichtbogenschweißen“ beruht auf experimentellen Untersuchungen, die von der BAuA in Kooperation mit dem IFA der DGUV durchgeführt wurden. Auf dieser… …Basis wurden in der BAuA mathematische Anpassungsmodelle entwickelt, die es erlauben, die Strahlungsbelastung ohne vorherige Messungen rechnerisch zu… …bestimmen. So konnte eine umfassende Weitere Informationen zur „Drehscheibe Lichtbogenschweißen“, die über den Webshop der BAuA bezogen werden kann, gibt es… …im Internetangebot der BAuA unter https://www.baua.de/DE/Angebote/ Publikationen/Praxis/Sonderformate/ Drehscheibe-Lichtbogenschweissen.html… …Datengrundlage zur Neubewertung der optischen Strahlung beim Schweißen geschaffen werden. BAuA: Wirkungen von unerwünschten Geräuschen erfassen Fokus zum ersten… …der Arbeit standen im Mittelpunkt eines Fachgesprächs, das im Herbst 2017 in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin stattfand. Ein jetzt… …veröffentlichter baua: Fokus fasst die Inhalte zusammen. Lärmschutz ist seit langem ein wichtiges Thema im Arbeitsschutz. Dabei stand vor allem die schädigende… …geringeres Wohlbefinden oder eine schlechtere Leistung. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin führte deshalb das erste Fachgespräch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2024

    Termine & Medien

    …https://www.komnet.nrw.de/service/ MobbingLine/ BAuA: Gesundes Sitz- und Bewegungsverhalten Lange Sitzzeiten und Bewegungs­mangel in Beruf und Freizeit können das Risiko für… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Kooperation mit einem internationalen Unternehmen eine Studie zum Sitz- und Bewegungsverhalten in verschiedenen Arbeitsumgebungen… …diskutiert. Die BAuA hat nun eine Dokumentation dieses Workshops veröffentlicht. Beschäftigte, die einer Schreibtischtätigkeit nachgehen, verbringen den… …, die für Bewegung genutzt werden. ■ Der baua: Fokus „Mehr Bewegung und weniger Sitzen bei der Schreibtischarbeit: Möglichkeiten bieten, keine… …Vorschriften machen“ kann als PDF von der Internetseite der BAuA unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. Informationen zum Thema Hitze bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2020

    Beitrag zur Ringvorlesung „Lernen in der digitalen Transformation der Arbeit“ der BAuA und der TU Dortmund im Wintersemester 2019/20: Die digitale

    Götz Richter, Mirko Ribbat, Anita Tisch
    …in der digitalen Transformation der Arbeit“ der BAuA und der TU Dortmund im Wintersemester 2019/20 1 Die digitale Transformation der Arbeit –… …Wandel der Arbeit in der BAuA und dem Lehrstuhl für ­Internationale Bildungskooperation, Berufs- und Betriebspädagogik der TU Dortmund im WS 2019/20… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Mirko Ribbat Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe „Wandel der Arbeit“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dr. Anita… …Tisch Leiterin der Fachgruppe „Wandel der Arbeit“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2 Nähere Informationen: BAuA-Schwerpunkt „Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2021

    Neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung veröffentlicht

    Jörg Feldmann
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Neues Handbuch zur… …Gefährdungsbeurteilung veröffentlicht Ein neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung bietet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt in ihrem… …Internetangebot an. Das Handbuch dient als Nachschlagewerk und ersetzt den bisher von der BAuA publizierten „Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung“. Das neue Handbuch… …Forschungsaktivitäten der BAuA basieren. So wurde zum Beispiel der Faktor „Psychische Gefährdungen“ neugestaltet. Grundlage sind die Erkenntnisse des umfangreichen… …so eine Loseblattsammlung des Handbuchs auch offline pflegen. Darüber hinaus enthält das Internetangebot der BAuA Informationen zu Forschungsprojekten… …der BAuA und weiteren Publikationen im Themenfeld Gefährdungsbeurteilung. Diese Informationen gibt es ebenso wie das Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung… …unter der Adresse www.gefaehrdungsbeurteilung.de. BAuA: Nachholbedarf beim ­betrieblichen Eingliederungsmanagement – Nur jeder vierte ­potenziell… …Auswertung der BIBB/BAuA- Erwerbstätigenbefragung 2018. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat die Ergebnisse der Auswertung im… …und Wirtschaftsbereichen erforderlich macht. ■ Das baua: Fakten „Umsetzung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM). BIBB/BAuA-Faktenblatt 37“… …gibt es im PDF- Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8850096. Zum Thema „BEM“ vgl. auch den Beitrag von Kiesche auf S. 127 ff. dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2012

    BAuA-Mitteilung:
    BAuA legt Bilanz für 2011 vor

    Schwerpunkt sicherer Umgang mit Nanomaterialien
    …­F a C h BEitrÄGE B a u a -Mitteilungen Regelmäßige Mitteilungen der Schwerpunkt sicherer Umgang mit Nanomaterialien –– BAuA legt Bilanz für 2011 vor… …Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt ihren Jahresbericht 2011 veröffentlicht. Damit zieht sie eine Bilanz über ihre… …Arbeit im vergangenen Jahr. Auf 135 Seiten präsentiert der Bericht Forschungsergebnisse und Entwicklungsaktivitä ten der BAuA. Ein besonderer thematischer… …Schwerpunkt ist in diesem Jahr der sichere Umgang mit Nanomate rialien. Die BAuA kann in Bezug auf diese Werkstoffe auf eine kontinuierliche Forschungstradition… …ausführlich dar. Außerdem gibt er einen Überblick über die Entwicklungsschwerpunkte der BAuA, zu denen unter anderem Methoden und Handlungshilfen zur… …Chemikaliensicherheit zählen. Damit spiegelt der Jahresbericht in seinem Aufbau die ganze Breite der Handlungsfelder der BAuA wider und gibt so einen umfassenden… …sich im Jahresbericht wieder. Ausgewählte Zahlen und Fakten runden den Rückblick ab. Der Jahresbericht 2011 der BAuA ist kostenlos und kann über das… …Informationszentrum der BAuA unter Tel. 02 31/90 71-20 71 bezogen oder als PDF-Datei (6 MB) unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. Aktuelle Ausgabe… …beauftragt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), über die Sicherheit von Gebrauchsgegenständen und Arbeitsmitteln zu informieren. In… …der Reihe „Gefährliche Produkte – Informationen zur Produktsicherheit“ veröffentlicht die BAuA jährlich eine 396 Redaktion: Dipl.-Biologe Jörg Feldmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2024

    Termine & Medien

    …Termine & Medien WISSEN QUALIFIZIERUNG BAuA: Mit Leitmerkmalmethode ­Belastungen beim Einsatz von Ganzkörperkräften ermitteln Tätigkeiten, bei denen… …Ganzkörperkräften zu erkennen und somit Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz zu reduzieren, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die… …Leitmerkmalmethoden neu und weiterentwickelt. In der jetzt erschienenen baua: Praxis „Ausübung von Ganzkörperkräften“ wird der betrieblichen Praxis die… …Spezialkenntnisse und aufwendige Messungen notwendig. Lediglich eine gute Kenntnis der zu beurteilenden Arbeitsplätze wird vorausgesetzt. Die baua: Praxis „Ausübung… …von Ganzkörperkräften. Gefährdungsbeurteilung mit der Leitmerkmalmethode“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen oder über den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück