sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2017

    Schutz vor Gefährdungen durch optische Strahlung. Stellungnahmen des AKNIR zu den ICNIRP Grenzwert-Empfehlungen

    Ljiljana Udovicic
    …Physikalische Faktoren Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund Die Autorin war Mitglied der Ad-hoc-Gruppe des Arbeitskreises… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149 Dortmund udovicic.ljiljana@baua. bund.de EGW für den Schutz vor Laserstrahlung auf denen aus den Jahren 1996 und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2017

    Kriterien für die Ausbildung von betrieblichen Gesundheitsmanagern und Gesundheitsmanagerinnen im Betrieb

    …Management [IfG GmbH] in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [BAuA] durchgeführt. Die IfG GmbH und die BAuA haben von…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2017

    Aktuelles

    …Veranstaltungsblock ab. Der Ausschuss für Betriebssicherheit, dessen Geschäftsstelle bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin angesiedelt ist, ist ein…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2017

    Die dritte Zieleperiode der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie

    Jana May-Schmidt
    …­Arbeitsschutz; NAK-Geschäftsstelle“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin In der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) setzen sich Bund…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2017

    Psychische Belastungen in der Arbeitswelt

    Dr. Attiya Khan
    …Kooperationsveranstaltung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) und des…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2017

    Beurteilung der Arbeitsbedingungen

    Zur Weiterentwicklung der Gefährdungsbeurteilung
    Markus Kohn, Bruno Zwingmann
    …eher ernüchternd: ▶▶ So zeigte eine vor einigen Jahren bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA) durchgeführte Studie, dass… …umfassende Ziel einer Präventionskultur auch umsetzen zu können. ■ LITERATUR BAuA (2016). Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung – Handbuch für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2017

    Messverfahren für eine sichere Personenerkennung bei der Mensch-Maschine-Interaktion

    Funktionsweisen, Anwendungsgebiete und Verfahrensgrenzen
    Martin Schmauder, Kerstin Lehmann, Silke Paritschkow, Patrick Westfeld, u.a.
    …Rahmen des durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin geförderten Projektes F 2322-2: „Chancen und Risiken von Ambient Intelligence und… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin geförderten Projektes F 2322-2: „Chancen und Risiken von Ambient Intelligence und Industrie 4.0 aus sicherheitstechnischer Sicht, Teilprojekt 2… …„Sichere Personenerkennung in der Mensch-Maschine-­Interaktion“; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2016; DOI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2017

    Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – Reine Pflichterfüllung oder Nutzen für die Betriebe?

    Diana Eichhorn, Katja Schuller
    …betriebliche Vorgehensweisen und Erfahrungen zu explorieren – dafür wurde im März 2015 von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin diana.eichhorn@posteo.de Dr. Katja Schuller Arbeits- und Organisationspsychologin wissenschaftliche Mitarbeiterin Fachgruppe 3.5 Psychische… …. Aktive Gefährdungsvermeidung bei psychischer Belastung. BAuA aktuell, 3/2017. [5] Mayring, P. (2000). Qualitative Content Analysis. Paper presented at the…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2017

    BASI – Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

    Der Internationale A+A Kongress 2017
    Bruno Zwingmann
    …Belastungssituation dürfte sich gegenüber der Großerhebung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin vor 3 Jahren wenig geändert haben, wonach 58 % der… …. Diesbezüglich wird man vor allem die aktuelle große Bestandsaufnahme der BAuA zum internationalen Erkenntnisstand über psychische Belastungen und deren Ursachen… …Stäube oder das Heben und Tragen von Lasten irrelevant geworden wären. Die erwähnte Großbefragung der BAuA belegt z. B. das Gegenteil. Mit Ausnahme der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2017

    Fragen und Antworten zum Thema „Zehn Jahre Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung“

    Frank Rokosch
    …: http://www.tag-gegen-laerm.de/ Jugend will sich erleben: http://www.jwsl.de/ BAUA: https://www.baua.de/DE/Themen/ Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Physikalische-Faktoren-und-…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück