Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen ist seit 20 Jahren als zentrale Grundlage des Arbeitsschutzes gesetzlich verankert. In der betrieblichen Praxis ist diese Bestimmung zu einem großen Teil gar nicht oder oft nur als begrenzte Gefährdungsbeurteilung angekommen. Das enorme Potential dieses Instruments für die menschengerechte Arbeitgestaltung insgesamt bleibt damit weitgehend unausgeschöpft.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2017.05.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-05-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.