sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (72)
  • Titel (3)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 2 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2012

    Aus- & Weiterbildung:
    Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in Ausstellungen und Museen

    …ist die ständige bildungsaktive Einrichtung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und informiert die Öffentlichkeit über die…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2012

    BAuA-Mitteilung:
    ECHA veröffentlicht Aktionsplan bis 2014

    …­FACHBEITRÄGE BAuA-Mitteilungen Regelmäßige Mitteilungen der BAuA koordiniert ergebnisoffene Stoffbewertung in REACH –– ECHA veröffentlicht… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) als Bundesstelle für Chemikalien das Verfahren und übermittelt das Ergebnis der Stoffbewertung an die ECHA. Der Aktionsplan listet 90 Stoffe… …Umwelt, das Bundesinstitut für Risikobewertung Gesundheitsgefahren und das Verbraucherrisiko und die BAuA das Risiko am Arbeitsplatz. Zudem koordiniert die… …BAuA die Arbeit der drei Behörden und übermittelt das Ergebnis der Stoffbewertung an die ECHA. Alle Stoffe werden auf ihren Anfangsverdacht hin bewertet… …REACH: www.baua.de/reach BAuA veröffentlicht Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2010 –– Zahl der Arbeitsunfälle erstmals wieder gestiegen –… …bei der Arbeit“ (SUGA, früher Unfallverhütungsbericht Arbeit), den die BAuA jährlich im Auftrag des Bundesminis­teriums für Arbeit und Soziales (BMAS)… …„Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Unfallverhütungsbericht Arbeit“ (SUGA) wertet die BAuA Informationen über das Arbeitsund Wegeunfallgeschehen sowie… …über Berufskrankheiten von allen Trägern der gesetzlichen Unfallversicherung aus. Ebenfalls nutzt die BAuA Informationen des Statistischen Bundesamtes… …zugrunde liegenden Daten in Form von Excel-Tabellen zulässt. Die gedruckte Fassung des SUGA 2010 kann kostenlos über das Informationszentrum der BAuA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2012

    Psychische Belastung: Gefährdungsbeurteilung im Einzelhandel

    Steffi Mußlick, Ulrike Pietrzyk, Christine Schmidt, Gabriele Richter
    …des durch die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin geförderten Projekts wird punktuell eingegangen. Ausgangssituation Für die Analyse der… …Rahmen des Projektes F1912 der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin entwickelte Screeninginstrument SABiA zielt auf die Ermittlung und… …Arbeitsbedingungen Screening für Arbeitsplatzinhaber II) [8]. Das von der 276 Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin entwickelte Instrument dient der… …6 · 2012 © BAuA 2782_BJ-Logo_Version_F.indd 1 19.07.11 11:06 Bitte beurteilen Sie, ob die folgenden Situationen auf Ihre tägliche Arbeit zutreffen. ©… …BAuA Bei meiner Arbeit… Das trifft für mich Das ist für mich persön­lich eher zu eher nicht zu gar nicht etwas ziem­lich sehr bedeutsam Positives Item… …1 08.05.12 10:54 6 · 2012 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 277 ­FACHBEITRÄGE Psychische Belastungen © BAuA Bewertung der Belastungssituation… …19,5 14 29,5 37 Umgang mit Kundenunzufriedenheit 28,5 15 24 32,5 © BAuA Anmerkungen: Angaben in Prozent; N = 160; Wenn weniger als 80 % der Befragten den… …dem FAZEM-Projekt. In BAUA (Hrsg.), Psychische Belastung in der Dienstleistungsbranche – am Beispiel Einzelhandel (S. 24 –37). Bremerhaven: Verlag für… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [9] DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (2004). EN ISO 10075-3, 2004: Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung. Teil 3… …Analyse, Bewertung und Gestaltung interaktiver Tätigkeiten. Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (online: www.baua.de/dok/2818958)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2012

    Das neue Produktsicherheitsgesetz – Zwischen Wirtschaft und Verbraucherschutz

    Matthias Honnacker, Dirk Moritz
    …Honnacker Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Matthias Honnacker, Dirk Moritz Das neue Produktsicherheitsgesetz – Zwischen Wirtschaft… …müssen sicher sein. j Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und die für die Marktüberwachung zuständigen Behörden erhalten stärkere… …und des Namens – eine Internetanschrift oder ein Markenname reichen grundsätzlich nicht aus. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hält… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die Öffentlichkeit über von Produkten ausgehende Risiken – insbesondere über Rückrufe – informieren. Dazu betreibt die BAuA eine unter der… …die BAuA insbesondere auch auf bereits durch den Betroffen selbst erfolgte Information hinweisen. Dies betrifft insbesondere Informationen zur… …von Produktfotos und Beschreibungen nicht mehr mit dem Hinweis auf das Urheberrecht verweigern. Die BAuA wird damit in die Lage versetzt, die… …insbesondere bei Rückrufen die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), die dann diese Rückrufe veröffentlicht. Die im Rahmen dieser… …Bundesanstalt für arbeitsschutz und arbeitsmedizin – Baua Für die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin – Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und… …Soziales – bedeutet das neue Produktsicherheitsgesetz eine deutliche Aufwertung gegenüber dem GPSG. Die Aufgaben der BAuA wurden zwar nur geringfügig… …angepasst, aber die Erfüllung dieser Aufgaben war bisher einer „beauftragen Stelle“ zugewiesen. Per Definition im GPSG war zwar die BAuA als diese beauftragte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2012

    BAuA-Mitteilung:
    Durch Auswahl geeigneter Arbeitsmittel Beschäftigte schützen / Faltblatt gibt Tipps für heiße Tage/Broschüre gibt Tipps für sicheren Einkauf / System von Geräuschklassen für Bürogeräte entwickelt

    …Stand der Technik zur Umsetzung der Betriebssicherheitsverordnung“ gibt die BAuA betrieblichen Einkäufern und Beschaffern eine Handlungshilfe für die… …; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2012; 54 Seiten. Der Bericht steht als PDF unter www.baua.de/publikationen auf der BAuA- Homepage. Direkter Link: www.baua.de/de/Publikationen/… …Fachbeitraege/Gd3.html Sommerhitze im Büro –– Faltblatt gibt Tipps für heiße Tage Die Ergebnisse einer Studie hat die BAuA jetzt leicht verständlich und praxisnah… …im überhitzten Büro meist gar nicht wohl fühlen. Eine Studie der BAuA zeigte: obwohl die Leistungsfähigkeit bei erhöhten Temperaturen nicht messbar… …im Büro“. Das Faltblatt „Sommerhitze im Büro“ kann in kleinen Mengen kostenlos über das Informationszentrum der BAuA telefonisch, (0231) 9071-2071, per… …Konkrete Tipps für solche alltäglichen Einkaufssituationen haben die BAuA und die Aktion „Das Sichere Haus“ (DSH) in der 40 Seiten starken Broschüre… …sind alle in der Broschüre beschriebenen Produkte reich bebildert“, sagt Dr. Hans-Jörg Windberg von der BAuA. „Das macht es dem Verbraucher leicht… …für IT-Produkte“, den die BAuA jetzt veröffentlicht hat, schlägt ein System vor, das mit den Energieklassen von „A“ bis „G“ bei Haushaltsgeräten… …schon im Jahr 2002 eine Studie der BAuA mit dem Titel „Bildschirmarbeit und Geräusche“, dass Lärm ein wichtiger Störfaktor im Büro ist, der die… …Tastatur des Büronachbarn und rauscht der Drucker. Schon heute – so zeigt der Bericht der BAuA - machen viele Hersteller in ihren Unterlagen Angaben zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2012

    Arbeitsschutz für Lehrkräfte in der Schule

    Joachim Larisch, Rainer Müller
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) dieses Thema in den vergangenen Jahren verstärkt ­aufgegriffen haben. 1. Schulen als Betriebe Mit dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) 1996… …. Dortmund/Berlin/Dresden: BAuA. Pieper, R. (2009): ArbSchR. Arbeitsschutzrecht. 4., erw. und überarb. Aufl., Frankfurt a. M.: Bund Rothland, M. (Hg.) (2007): Belastung und… …bemerkenswert, dass neun Jahre nach Inkrafttreten des Arbeitsschutzgesetzes in einem 2004 durchgeführten Workshop der BAuA zur Lehrergesundheit die… …dem Sammelband von Rothland (2007) sind grundlegende arbeitsschutzrechtliche Erwägungen nicht erkennbar. Dies gilt weitgehend auch für das von der BAuA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2012

    Veranstaltungskalender

    …Dortmund Seminar Mentales Training (nicht nur) für ältere Beschäftigte BAuA seminare@baua.bund.de 03. 09.– 07. 09. 2012 Dresden Seminar Wenn Arbeitnehmer zur… …Dresden Informationsveranstaltung Der SIFA­Werkzeugkasten BAuA thorke.regina@baua.bund.de 18. 09.– 21. 09. 2012 Dresden Seminar Sicheres Arbeiten mit… …Arbeitsschutzrechtliche Pflichten und die Rechts folgen ihrer Nichtbeachtung Umgang mit psychischen Erkrankungen im Unternehmen BAuA thorke.regina@baua.bund.de IAG… …marlen.hupke@dguv.de BAuA seminare@baua.bund.de BAuA thorke.regina@baua.bund.de 01. 10.– 02. 10. 2012 Dresden Fachtagung Schichtarbeit – Risiken und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2012

    Veranstaltungskalender

    …Psychische Belastungen im Betrieb erkennen und erfassen: Begriffe, Methoden, Erfahrungsbericht BAuA www.baua.de 03. 05. – 04. 05. 2012 Dresden Fachseminar… …Regeln BAuA www.baua.de 10. 05. 2012 Bochum Seminar 11. 05. 2012 Bochum Seminar EX13 Konstruktiver Explosionsschutz und Einsatz von Schutzsystemen nach… …Informationsveranstaltung Solare UV-Belastung für Beschäftigte im Freien (Kooperationsveranstaltung der BAuA und des IFA) BAuA www.baua.de 21. 05. – 23. 05. 2012 Dresden… …über Aktivitäten der BAuA zu Sicherheit und Gesundheit. „In eigener Sache“ geht es um die betriebsärztliche Tätigkeit, Regeln zur Konkretisierung der… …. (0351) 5639- 545, Fax (0351) 5639-5210, E-Mail: hennig. ina@baua.bund.de, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Fabricestraße 8…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2012

    Veranstaltungskalender

    …Software Seminarreihe AMS: I – Arbeitsschutzmanagement – Grundlagen BAuA, www.baua.de/termine seminare@baua.bund.de IAG Dresden www.dguv.de/iag-seminare 07… …. 2012 Dortmund Seminar Rechtsfragen des Arbeitsschutzes – Arbeitsschutzrechtliche Pflichten und die Rechtsfolgen ihrer Nichtbeachtung BAuA… …Brandschutz in Krankenhäusern 21. 03. 2012 Dortmund Seminar Aktuelles zum Gefahrstoffrecht 2012 VdS Schadenverhütung GmbH fachtagung@vds.de, www.vds.de BAuA… …Produktsicherheitsgesetz (ProdSG): Ablösung des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes GPSG zum Jahreswechsel 2011/2012 Inhalte – Ziele – praktische Umsetzung – Haftung BAuA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2012

    Aus- & Weiterbildung:
    Zur Weiterentwicklung der Sifa-Ausbildung

    Carola Kästner, Wieland Wettberg
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund –Carola Kästner, Wieland Wettberg Zur Weiterentwicklung der Sifa-Ausbildung Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa) sind Generalisten, was… …anbelangt. Abb. 1: Ausbildungsmodell © BAuA Nach intensiven Vorarbeiten der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unter Einbeziehung der… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und des Verbandes Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI) ist im letzten Jahr ein Modell für die künftige Ausbildung von Sifas entstanden, das… …Lernarrangements“ © BAuA 474 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 10 · 2012 – Aneignen – Einüben – Anwenden – Reflektieren Für die Motivation im Hinblick auf den… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149 Dortmund Telefon: 02 31/90 71-22 54 E-Mail: wettberg.wieland@baua.bund.de Berufs- und Schutzbekleidung nach Hugo… …BAuA 10 · 2012 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 475 89429_AZ_90x35.indd 1 04.03.2010 9:57:30 Uhr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück