sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2019

    Editorial

    Ralf Pieper
    …. Es stellt sich die Frage nach den Auswirkungen dieser Entwicklung auf das bestehende System sowie das Vorschriften- und Regelwerk für Sicherheit- und… …Welt auf den ersten Blick völlig anders aus. 1989 wurden, als Ergebnis des Binnenmarkt-Konzepts und seiner Flankierung durch die „soziale Dimension“, ▶▶… …die Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom 12.6.1989 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der… …„technische Arbeitsschutz“ und ab 1993 auch der Arbeitszeitschutz (Arbeitszeitrichtlinie mit Opt- Out-Regelung) bzw. der soziale Arbeitsschutz (1992…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2019

    Aktuelles

    …Soziale Sicherheit engagieren. An der Universität Lübeck hat er eine Professur für Versicherungsmedizin inne und er ist weiterhin Präsident der… …Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS). ■ Auffangnetze, Schutznetze Netze für den innerbetrieblichen Bereich! Rufen Sie uns an, denn Ihre… …Präventionsleiter des Gemeindeunfallversicherungsverbands Hannover – eine Position, in der er auch für Sicherheit und Gesundheit in Schulen und… …Sicherheit ist unser Geschäft! Manfred Huck GmbH • Netz- und Seilfabrik 35614 Asslar-Berghausen Tel. 06443/63-0 • Fax 06443/63-29 und 30 www.huck.net • E-mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2019

    Konfliktkultur in Organisationen

    Psychische Belastungen, soziale Konflikte und betriebliche Verantwortung
    Rechtsanwältin, Dipl. Sozw. Silke Martini
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Präventionskultur © Witthawas - stock.adobe.com SILKE MARTINI Konfliktkultur in Organisationen Psychische Belastungen… …, soziale Konflikte und betriebliche ­Verantwortung Der Gesundheitsschutz der Beschäftigten steht insbesondere angesichts der Zunahme psychischer Belastungen… …Präventionskultur SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Wer immer wieder um die eigene Absicherung oder berufliche Perspektive bangt, ist zudem mit den Energien hauptsächlich… …deren Interessen mit den eigenen konkurrieren. Das bleibt dann oft nicht ohne Auswirkungen auf das soziale Miteinander. Entsprechend klagen immer mehr… …Verhalten wird in den meisten Fällen nicht widerstandsfrei bleiben und so entstehen soziale Konflikte als „Verschiebebahnhof“ der Probleme auf einer Ebene… …die Verhältnisse der Arbeit möglichst verringert werden. 09.19 sicher ist sicher | 405 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Präventionskultur ▶▶ da haben sich… …Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen pochen. Damit sind soziale Konflikte vorprogrammiert. Ebenso kann die ständige Personalfluktuation durch befristete… …sicher ist sicher 09.19 Präventionskultur SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT In den zurückliegenden Jahren sind immer mehr Arbeitgeber aus den… …wegen Erkrankung fehlt, aber Tariflohn erhält. Führungsverhalten Ein weiterer Ansatzpunkt für Verhältnisprävention, um psychische Belastungen und soziale… …Auswirkungen auf das soziale Klima im Betrieb. Nur wer selbst das Gefühl von Wertschätzung hat, ist motiviert diese auch an andere weiter zu geben. So stinkt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2019

    Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung. Arbeit gesund gestalten mit der Methode der Moderierten Gruppendiskussion

    Adelina Baehr, Martin Figgen, Jasmin Meichsner
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen © Zdenek Sasek - stock.adobe.com ADELINA BAEHR · MARTIN FIGGEN · JASMIN MEICHSNER Psychische… …Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit zu erhalten und zu fördern. Verantwortlich für den Schutz und Erhalt der Gesundheit im Betrieb sind… …Jahr 2013 wur- 388 | sicher ist sicher 09.19 Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT den die psychischen Belastungen als Quelle für… …Handlungsspielraum, Überstunden, bestimmte Formen von Schichtarbeit, geringe soziale Unterstützung und Arbeitsplatzunsicherheit, als potenziell gesundheitsgefährdend… …„Grundsatzfragen, Politikberatung, Arbeitsweltberichterstattung“ jasmin.meichsner@lia.nrw.de 09.19 sicher ist sicher | 389 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische… …Belastungen Gruppendiskussion inhaltlich die vier Merkmalsbereiche der GDA (Arbeitsinhalt und Arbeitsaufgabe, Arbeitsorganisation, Arbeitsumgebung und Soziale… …Moderator die Beschäftigten und deren Aufgaben kennt, mit den innerbetrieblichen Abläufen vertraut ist und über soziale Kompetenzen verfügt. An den… …Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT 3. Inhalte der Moderierten Gruppendiskussion Der Kern des Handbuchs besteht aus einem Katalog von… …, Arbeitsablauf 3. Arbeitsumgebung z. B. Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsmittel 4. Soziale Beziehungen z. B. Soziale Beziehungen zu Kolleginnen und Kollegen und… …diese Belastung kein bzw. ein lediglich geringes Problem dar, welches entsprechend dokumentiert werden sollte. Betriebliche Sicherheit ist eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Digitales BGM: Möglichkeiten, Grenzen und Risiken.

    Gudrun Faller
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention © BillionPhotos.com - stock.adobe.com GUDRUN FALLER Digitales BGM: Möglichkeiten, Grenzen und Risiken. Die… …telefonische oder digitale Beratungs- und Coachingangebote (z. B. 226 | sicher ist sicher 05.19 Prävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Kardys/Walle 2018)… …zahlreiche Projekte der Betrieblichen Gesundheitsförderung realisiert und begleitet. Gudrun.Faller@hsgesundheit.de 05.19 sicher ist sicher | 227 SICHERHEIT… …verbringen. Die Weltgesundheitsorganisation hat auf der Basis gesicherter empirischer Evidenz unter dem Stichwort „soziale Determinanten“ von Gesundheit die… …ausreichende Ressourcen und Kompetenzen zu deren Bewältigung (z. B. Unterstützung durch soziale Netzwerke, Angebote professioneller Unterstützung oder die… …gelingt, existentielle Grundlagen, soziale Anerkennung und persönliche Unversehrtheit für alle zu sichern. Soziale Integration dagegen setzt Teilhabe auf… …Werthaltungen auf Seiten der Betroffenen, die bei ihnen eine Verletzung des Selbst- 228 | sicher ist sicher 05.19 Prävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …verbriefte Regeln gebunden, wie zum Beispiel diejenigen der menschengerechten und diskriminierungsfreien Gestaltung von Arbeit, und in ihnen sind soziale… …Institut (o. J.). Sozialer Status und soziale Ungleichheit. Alle Themen. https://www.rki.de/DE/Content/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2019

    Wandel der Arbeit – Bedingungen und Herausforderungen für Sicherheit und Gesundheit (Teil 1 von 2)

    Anita Tisch, Corinna Weber
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsbedingungen © Robert Kneschke - stock.adobe.com ANITA TISCH · CORINNA WEBER unter Beteiligung von Dr. Nils… …Backhaus, Dr. Lena Hünefeld, Michael Niehaus, Dr. Götz Richter, Dr. Birgit Thomson Wandel der Arbeit – Bedingungen und Herausforderungen für Sicherheit und… …ist. Dies stellt neue Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden, ist es… …diskutiert. 440 | sicher ist sicher 10.19 Arbeitsbedingungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Demografischer und gesellschaftlicher Wandel Die Belegschaften in… …Vielfalt in der Arbeitswelt gehören darüber hinaus aber auch soziale Lage, Qualifikation sowie die unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnisse bzw… …der Gruppe „Wandel der Arbeit“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und ­Arbeitsmedizin 10.19 sicher ist sicher | 441 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …verschmelzen, was mit negativen Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit einhergehen kann (Amlinger-Chatterjee &… …Zeiträume, die sonst für soziale Aktivitäten oder zur Regeneration bzw. zum Schlafen genutzt werden. Folgen dieser Desynchronisation sind häufig Nachteile für… …Regeneration von der Beanspruchung durch die Arbeit sowie soziale Kontakte, Familie, Freizeit und Kultur. Die gesunde Gestaltung von Arbeitszeiten ist eine… …. So kommen die atypischen Beschäftigungsformen teilweise den Bedürfnissen 442 | sicher ist sicher 10.19 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsbedingungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Der BGN-Selbstcheck „Sicherheit und Gesundheit im Betrieb“

    Stefan Keller, Ellen Schwinger-Butz
    …für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz? 8. Soziale Unterstützung durch die Führungskraft: Inwieweit unterstützen die Führungskräfte die… …kommmitmensch AUS DEM NETZWERK STEFAN KELLER · ELLEN SCHWINGER-BUTZ Der BGN-Selbstcheck „Sicherheit und Gesundheit im Betrieb“ Die… …Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) bietet seit 2018 den Selbstcheck „Sicherheit und Gesundheit im Betrieb“ als Web- App an. In 30 Minuten können… …Unternehmerinnen und Unternehmer aus den BGN-Branchen herausfinden, wie sie die Themen Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz in ihrem Unternehmen realisiert… …entscheidend für die Integration von Sicherheit und Gesundheit in das alltägliche Handeln der betrieblichen Akteure an. Eine branchen- und zielgruppenspezifische… …zur Erfassung der „gelebten“ Präventionskultur, das als Web-App umgesetzt und als Selbstcheck „Sicherheit und Gesundheit im Betrieb“ in das… …jedem handelsüblichen Smartphone und aktuellem Browser genutzt werden. Eine Installation ist nicht vorgesehen. Der BGN-Selbstcheck „Sicherheit und… …Thema Sicherheit und Gesundheit ▶▶ Begutachtung von Arbeitsschutzmanagementsystemen ▶▶ Angebote zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement ▶▶ Digitales… …Beratungsangebot „Sicherheit und Gesundheit im Kleinbetrieb“ Abb. 6: Aktions-Box © BGN 4 Ausblick Die Präventionskampagne „kommmitmensch“ ist auf eine Laufzeit von… …Blatt, G. (2018). Der Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit im Betrieb. Ein neues Instrument zur Erfassung der Präventionskultur in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2019

    Editorial

    Ralf Pieper
    …, Sicherheit, Umweltqualität, Persönlichkeitsentfaltung und Gesellschaftsqualität“ auf der anderen (diese Stichworte werden dort im Einzelnen erläutert). Und es… …natürliche, soziale und kulturelle Umwelt. Es gehört zu den Aufgaben der Technikbewertung, zu diskutieren, welche Argumente für und gegen bestimmte technische… …übergreifende, globale Entwicklungen und Zuspitzungen einbezogen, d. h. ökonomische, soziale und ökologische Krisen- und Zerstörungsprozesse, verbunden mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2019

    Vorschau / Impressum

    …unter den „sonstigen Einwirkungen“ richtigerweise als Ausprägung des § 4 Nr. 4 ArbSchG („soziale Beziehungen“) aufgeführt wird, soll im nachfolgenden… …Landes Nordrhein- Westfalen (LIA.nrw), Abteilung „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“, Bochum Dipl.-Phys. Hartmut Karsten, Verein Deutscher… …Gewerbeaufsichtsbeamter e.V. (VDGAB) Prof. Dr. Rainer von Kiparski, Vorsitzender des Verbandes für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. (VDSI)… …Sommer, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Bruno Zwingmann, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2019

    Mord ist k(ein) Arbeitsunfall?

    Sebastian Felz
    …Arbeitsunfall SICHERHEIT RECHT © Vlastimil Šesták - stock.adobe.com SEBASTIAN FELZ Überlegungen zu LG Bielefeld v. 7.3.2019 – Az. 1 Ks 24/1 Mord ist… …. 4 ArbSchG („soziale Beziehungen“) aufgeführt wird, soll im nachfolgenden Beitrag die Frage „Mord als Arbeitsunfall“ anhand des vom LG Bielefeld… …sicher | 365 SICHERHEIT RECHT Arbeitsunfall DER AUTOR Dr. Sebastian Felz Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Referat III b 5 –… …„sonstigen Einwirkungen“ richtigerweise als Ausprägung des § 4 Nr. 4 ArbSchG („soziale Beziehungen“) aufgeführt. 4 Ein aktueller Fall, der sogenannte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück