sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 4 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2019

    Direkte Partizipation von Beschäftigten bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen/Gefährdungsbeurteilung

    Gudrun Faller, Bruno Zwingmann
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT TEXT © magele-picture - stock.adobe.com GUDRUN FALLER · BRUNO ZWINGMANN Direkte Partizipation von Beschäftigten bei der… …Partizipation bis heute als wesentliche Voraussetzung für gesundheitsförderliche Entscheidungen, in deren Folge „die physische und soziale Umwelt und damit die… …ohne Betriebsrat die Arbeitnehmer zu allen Maßnahmen zu hören hat, die Auswirkungen auf ihre Sicherheit und Gesundheit haben können. Und gemäß § 82 Abs… …direkte Partizipation von Beschäftigten im Zusammenhang mit Sicherheit und Gesundheit generell einen prominenten Stellenwert. Der Arbeitgeber muss gem. § 3… …sowohl ein Vorschlagsrecht in allen Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes, als auch ein Beschwerderecht zu, wenn die vom Arbeitgeber… …getroffenen Maßnahmen für den Schutz von Sicherheit und Gesundheit nicht ausreichen (Pieper 2017, S. 270 ff.). Die Legitimation für die immer wieder betonte… …Gesundheitsförderung realisiert und begleitet. Gudrun.Faller@hsgesundheit.de Bruno Zwingmann ist Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und… …(MittAB), 16 (Sonderdruck). Scherer K.J. (1984) Politische Kultur und neue soziale Bewegungen. In: Glaeßner GJ., Holz J., Schlüter T. (eds) Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2019

    Der Bauernhof-Brand in Schneizlreuth

    Strafbefehl gegen einen Gemeinde-Bürgermeister wegen fahrlässigem Nichteinschreiten gegen baurechtswidrige Zustände und Nichtdurchführen der Feuerbeschau
    Thomas Wilrich
    …SICHERHEIT RECHT Brandschutz © Gorodenkoff - stock.adobe.com THOMAS WILRICH Der Bauernhof-Brand in Schneizlreuth Strafbefehl gegen einen… …598 | sicher ist sicher 12.19 Brandschutz SICHERHEIT RECHT sondere brennbare Schränke mit brennbaren Inhalten, Tische, Möbel und Schlitten mit Heuballen… …oder Nach- rüstpflicht? Betreiberverantwortung und Sicherheit bei Altanlagen“. info@rechtsanwalt-wilrich.de www.rechtsanwalt-wilrich.de 12.19 sicher ist… …sicher | 599 SICHERHEIT RECHT Brandschutz gänzlich in das Belieben der Gemeinden gestellt ist. Zum einen begründet die Verankerung eines gemeindlichen… …Nachrüstpflicht? Betreiberverantwortung und Sicherheit bei Altanlagen – mit 30 Gerichtsurteilen (2. Aufl., 2019). zung der in I. geschilderten Gemeinde aufgaben –… …würde“. 600 | sicher ist sicher 12.19 Brandschutz SICHERHEIT RECHT Anmerkung: ▶ Im Tatbestand des Strafbefehls heißt es noch: „Im Jahr 2014 wurden 1663… …Geldstrafe bestraft. Gesetz über das Landesstrafrecht und das Verordnungsrecht auf dem Gebiet der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (Landesstraf- und… …haben als Sicherheitsbehörden die Aufgabe, die öffentliche Sicherheit und Ordnung durch Abwehr von Gefahren und durch Unterbindung und Beseitigung von… …12.19 sicher ist sicher | 601 SICHERHEIT RECHT Brandschutz Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (Gemeindeordnung – GO) Art. 37 Zuständigkeit des… …Verhältnissen für das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Wohl und die Förderung des Gemeinschaftslebens ihrer Einwohner erforderlich sind, insbesondere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2019

    „Arbeitsschutz 4.0“: Arbeitsschutz in Zeiten von Homeoffice wirksam gestalten

    Christina Wessels, Frauke Füsers, Peter Krauss-Hoffmann
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Homeoffice © XtravaganT - stock.adobe.com CHRISTINA WESSELS · FRAUKE FÜSERS · PETER KRAUSS-HOFFMANN „Arbeitsschutz 4.0“… …. Wie kann ein wirksamer Arbeitsschutz in Zeiten von Homeoffice gelingen? 270 | sicher ist sicher 06.19 Homeoffice SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Abb. 1… …regelt die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit von Beschäftigten bei der Verwendung von Arbeitsmitteln. D. h. auch bei mobiler Arbeit ist der… …bleiben aber weiterhin für alle Beschäftigten im Homeoffice Ansprechpartner/innen bei Fragen rund um Sicherheit und Gesundheit. 1 Zahlen, Daten, Fakten –… …, Politikberatung, Arbeitsweltberichterstattung“ Peter.Krauss-Hoffmann@lia. nrw.de 06.19 sicher ist sicher | 271 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Homeoffice zuhause­aus… …, 2019). Herausforderungen für den Arbeitsschutz Sicherheit und Gesundheit auch bei den Beschäftigten sicherzustellen, die im Homeoffice arbeiten, stellt… …den Präsenztagen übereinstimmen bzw. nicht variabel sind. Die Arbeit im Homeoffice kann auch soziale Beziehungen mit Kolleginnen und Kollegen… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT am Wochenende) gearbeitet wird (BAuA, 2018). Denn das „Abschalten von der Arbeit“ („Detachment“), was normalerweise genau in… …Stunden zuzüglich Pausen dauern. Ein Arbeitstag von mehr als zehn Stunden sollte vermieden werden. 06.19 sicher ist sicher | 273 SICHERHEIT, ARBEIT… …Homeoffice SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT LITERATUR Allen, T. D., & Shockley, K. (2009). Flexible work arrangements: Help or hype? In D. R.Crane & E. J. Hill…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2019

    Termine & Medien

    …Maschinen, Robotik, Holzverarbeitung der BGHM. Im Interview erzählt er von einigen Schwerpunkten rund um die Sicherheit an Werkzeugmaschinen. Herr Meyer… …CE-Beauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Einkäufer, Fertigungsplaner und Konstrukteure. Was sind wichtige Aspekte, die die Sicherheit und Gesundheit bei… …der Arbeit an diesen Maschinen verbessern? Meyer: Entscheidend für die Sicherheit an Werkzeugmaschinen ist, den Anreiz zur Manipulation von… …Sicherheit und IT-Sicherheit, lassen sich daher auch nicht mehr getrennt betrachten. Hier setzen die BGHM und der FBHM an und veröffentlichen fortlaufend… …Angeboten direkt am Arbeitsplatz. Der ständige Druck eine neue Arbeitsstelle zu finden, Existenzängste sowie mangelnde soziale Einbindung in das Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2019

    Gewalt bei der Arbeit! (Teil 1 von 2)

    Besondere Gefährdungen für Beschäftigte, die mit Menschen arbeiten
    Anke Thorein, Anna Wirth
    …und psychische Sicherheit der kommunalen Beschäftigten ist heute an vielen Arbeitsplätzen bedroht durch gewalttätige Handlungen“ (GUVV et. al. 2010, S… …(DGUV 2016b, S. 53f.). Der ver.di-Fachbereich „Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen“ fordert konsequenterweise mehr Personal, um Gewalt zu… …Drohungen gegen „Sicherheit, Wohlergehen oder Gesundheit“ (so DGUV 2011, S. 18, siehe dazu die Anmerkung zu ILO 2003). Dabei handelt es sich beim… …, beleidigen, beschimpfen, bedrohen, verletzten, verwunden oder töten (können) ▶▶ und deshalb eine Gefährdung für die Sicherheit (das Leben), die Gesundheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    KomNet

    Andreas Sassmannshausen, Ann Kathrin Wissemann
    …, Anstöße für eine Verbesserung der Sicherheit und der Gesundheit zu geben sowie über Sicherheitsprobleme zu informieren. (…) „Gemeinsam haben alle… …Gesundheitsförderung als soziale Innovation von organisationalen Strukturen und den bearbeiteten Themen abhängt und von mikropolitischen Spielwiesen und Gruppendynamiken… …Betriebliche Gesundheitsförderung als soziale Innovation durchsetzen kann, hängt jedoch auch von den betrieblichen Akteuren ab. Gelingt es den… …liefert der Report ein exklusives und objektives Bild zu Sicherheit und Gesundheit in der Zeitarbeit. Wir stellen durch eine solche Auswertung sicher, dass… …verpflichtend und wichtig für alle Betriebe ist und worauf im Einzelnen zu achten ist. Der komplette, ausführliche Artikel „Königsweg zur Sicherheit“ ist… …wandelnden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen für betrieblichen Prävention, Sicherheit und Gesundheit sowie Umweltschutz. Ein Schwerpunkt sind dabei Fragen… …AMS II: Ausbildung im Arbeitsschutzmanagement – Begutachtung 17.6.–19.6.2019 Dresden Fachseminar Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2019

    Gewalt bei der Arbeit! – Teil 2 von 2

    Besondere Gefährdungen für Beschäftigte, die mit Menschen arbeiten
    Anke Thorein, Anna Wirth
    …Belästigung Neben den bereits genannten gibt es weitere Handlungs- und Verhaltensweisen, die eine gewaltbedingte Gefährdung für die Sicherheit (das Leben), die… …um Opfer zu schützen, als auch um in der Gefährdungsbeurteilung tatsächlich zu dem zu gelangen, was Sicherheit (Leben), Gesundheit und/oder Wohlergehen… …: Workplace Violence and Harassment: a European Picture. Hrsg. v. European Agency for Safety and Health at Work (EU-OSHA) [Europäische Agentur für Sicherheit… …: April – Juli 2018. Zeitschrift des ver.di Fachbereichs 3 ­(Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen). S. 4 f. verdi 2018b: Positionspapier zum…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück