Kaum ein Thema im Arbeitsschutz ist mit so vielen Unsicherheiten verbunden wie das der psychischen Belastungen bei der Arbeit. Insbesondere Klein- und Kleinstbetriebe mit weniger als 50 Beschäftigten tun sich schwer, sich mit diesem Thema zu befassen. Daten aus der Dachevaluation der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (2013–2018) zeigen, dass lediglich jeder fünfte Betrieb dieser Größe eigenen Angaben zu Folge über eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen verfügt. Die im Folgenden dargestellte Methode der Moderierten Gruppendiskussion soll helfen, diese Situation zu verbessern.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2019.09.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-08-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.