sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 3 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2022

    Das neue Mutterschutzgesetz (Teil 1 von 2)

    Ulrich Stockter
    …Mutterschutz SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © magele-picture - stock.adobe.com ULRICH STOCKTER Das neue Mutterschutzgesetz * (Teil 1 von 2) Die… …Richtlinie 92/85/EWG des Rates vom 19. 10. 1992 über die Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes von schwangeren… …Wuppertal, am 5. Februar 2019 gehalten hat (vgl. www.suqr.uniwuppertal.de/de/kolloquium/ kolloquium-download.html). 05.22 sicher ist sicher | 211 SICHERHEIT… …zwischenzeitlich bereits geändert, allerdings nur redaktionell: Das bisherige Bundesversicherungsamt wurde in das Bundesamt für soziale Sicherung umbenannt, Artikel… …Mutterschutzrechts 212 | sicher ist sicher 05.22 Mutterschutz SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT ausmachen, insgesamt in Frage stellen. 6 Es ist in den vergangenen Jahren… …die Mutterschutz-Aufsichtsbehörden der Länder, die Krankenkassen und das Bundesamt für soziale Sicherung). 7 Insbesondere wurde zur besseren… …ist sicher | 213 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Mutterschutz Gesetzes im Sinne eines diskriminierungsfreien Mutterschutzes 9 stärker konturiert: Nach § 1… …Mutterschutz SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT oder stillbezogenen Auffälligkeiten der Gefährdung, bietet der allgemeine Arbeitsschutz bereits einen ausreichenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    Modulare Analyse der Belastungsfaktoren in Organisationen (MABO) (Teil 1 von 2)

    Ein ganzheitliches, adaptives und praxisnahes Instrument zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
    Prof. Dr. habil. Oliver Sträter, Jonas Wehrmann, Dr. Markus Unger, Friedrich Englisch
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen © andyller - stock.adobe.com OLIVER STRÄTER · MARKUS UNGER · JONAS WEHRMANN · FRIEDRICH ENGLISCH… …Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT erfolgreich eingesetzt. Entsprechende Gütekriterien sowie Normwerte-Betrachtungen konnten entwickelt werden. Im… …besteht auch beim Arbeiten von zu Hause oder von unterwegs die gesetzliche Anforderung an den/die Arbeitgeber*in, für die Verbesserung der Sicherheit und… …Frühberentungen aufgrund psychischer Erkrankungen. Laut des aktuellen SUGA- Berichts „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ der… …01.22 sicher ist sicher | 13 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen DIE AUTOREN Prof. Dr. habil. Oliver Sträter Fachgebietsleiter der… …Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT sion des Fragebogens beinhaltet 81 Items (vgl. Abb. 1). So werden in den Basismodulen primär die aus der Tätigkeit… …Technostress Technologische 4 Charakteristika Technostressoren Technostressinhibitoren Mobiles Arbeiten Homeoffice-typische Anforderungen Soziale Eingebundenheit… …. 01.22 sicher ist sicher | 15 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen Meine Arbeitsinhalte sind abwechslungsreich. … Neue Projekte oder… …zusammenfassende Bewertung eines Themenblocks. 16 | sicher ist sicher 01.22 Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Bei der Themensammlung werden im… …Themensammlung. 01.22 sicher ist sicher | 17 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen Maßnahmenpaket Cluster-Nennungen Führungsverhalten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    Aktuelle Rechtsprechung

    …SICHERHEIT RECHT Aktuelle Rechtsprechung ArbG Herne, Urt. v. 6. 5. 2021, 4 Ca 2437/20 Umsetzung einer Krankenschwester wegen Dissens über… …, außervertragliche Vorund Nachteile, Vermögens- und Einkommensverhältnisse sowie soziale Lebensverhältnisse wie familiäre Pflichten und Unterhaltsverpflichtungen. Die… …Rechtsprechung SICHERHEIT RECHT Schutz u. a. ihrer Gesundheit hergestellt. Die erstellte Gefährdungsbeurteilung sehe in Abweichung der empfehlenden Richtlinien der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2022

    Leitfaden für die betriebliche Interessenvertretung

    Arbeitsfähigkeit und Gesundheit in Zeiten der Pandemie und des demografischen Wandels
    Josef Reindl
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsfähigkeit © Coloures-Pic - stock.adobe.com JOSEF REINDL Leitfaden für die betriebliche Interessen­vertretung… …Leistungspensum erbringen müssen. Das Durchschnittsalter der Beschäftigten ist in- 222 | sicher ist sicher 05.22 Arbeitsfähigkeit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …des Verhältnisses von Anforderungen und Ressourcen. Die Ressourcen (individuelle, soziale, strukturelle) haben nicht Schritt gehalten mit dem Anstieg… …zahlreiche industriesoziologische Projekte ­durchgeführt. 05.22 sicher ist sicher | 223 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsfähigkeit ist nicht das Alter… …die Ressourcenbereitstellung sowie Einbeziehung 224 | sicher ist sicher 05.22 Arbeitsfähigkeit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT der Beschäftigten in dieser…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2022

    Mobil mit informationsbezogenen Tätigkeiten

    Patricia Tegtmeier, Sascha Wischniewski
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT xxxx © Urupong - stock.adobe.com PATRICIA TEGTMEIER · SASCHA WISCHNIEWSKI Mobil mit informationsbezogenen Tätigkeiten… …BAuA Schwerpunkt „Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt“ die digitale Transformation u. a. in Bezug auf informationsbezogene Tätigkeiten… …Ergebnisse des BAuA-Schwerpunktes „Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt“ bieten einen kurzen Einblick in die digitale Transformation… …soziale Beziehungen, Normen, den „Die digitale Transformation insbesondere von informationsbezogenen Tätigkeiten ermöglicht eine erhöhte örtliche und… …. Certa, and S. Wischniewski, Informationsbezogene Tätigkeiten, in Sicherheit und Gesundheit in der digitalisierten Arbeitswelt. Kriterien für eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2022

    Sturzunfälle

    Es ist noch immer gut gegangen – oder eben nicht!
    Christoph Wetzel
    …(abgerufen am 25.10.2022) [2] Internationale Vereinigung für soziale Sicherheit– IVSS (2020) Vision Zero. https://visionzero.global/de (abgerufen am… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Sturzunfälle © BGHW, Fingado CHRISTOPH WETZEL Sturzunfälle Es ist noch immer gut gegangen – oder eben nicht! Stürze und… …verhindern. Dazu stehen der Unfallversicherung die gemeldeten 528 | sicher ist sicher 12.22 Sturzunfälle SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Unfälle als Datenbasis… …sicher ist sicher | 529 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Sturzunfälle Unfallmechanismen [5] Stolpern Stolpern bezeichnet das plötzliche Stoppen des Fußes in… …von 530 | sicher ist sicher 12.22 Sturzunfälle SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Sturzunfälle - Kausalkette Umgebung: Branche, Wochentag, Tageszeit… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Sturzunfälle Unfallmechanismus bei Treppenstürzen (n = 51) Sonstiger Gleichgewichtsverlust 2% Rutschen 37% Stolpern 14% Abb. 5… …. Würde die klassische Maßnahme ‚Ordnung und 532 | sicher ist sicher 12.22 Sturzunfälle SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Sauberkeit‘ flächendeckend… …DÜRFEN WOLLEN – Ordnung und Sauberkeit wird als sinnvoll erachtet, dient der Produktivität und der Sicherheit – Risikowahrnehmung ist geschärft – Ist Teil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2022

    Stigmatisierungserfahrungen von Pflegepersonal im Zusammenhang mit COVID-19 – Handlungsempfehlungen für Organisationen

    Laura Geiger, Noemi Skarabis, Martin Schieron, Maria Zeiser, u.a.
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychosoziale Belastungen © Andrea Danti - stock.adobe.comi LAURA GEIGER · NOEMI SKARABIS · MARTIN SCHIERON · MARIA… …Beanspruchungsfolgen bei den Betroffenen zu vermeiden. 76 | sicher ist sicher 02.22 Psychosoziale Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Stigmatisierung und… …. 02.22 sicher ist sicher | 77 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychosoziale Belastungen DIE AUTOR*INNEN Maria Zeiser ist Gesundheitswissenschaftlerin und… …. Einige dieser Instrumente enthalten Fragen, die auf soziale Beziehungen im Team, interpersonelle Konflikte und das Führungsverhalten abzielen. Fragen… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT matisierung bzw. Diskriminierung selbstständig anzugehen, empfiehlt es sich, spätestens bei der Interpretation der Ergebnisse… …jeweilige Situation angepasster Infektions- und Arbeitsschutzmaßnahmen, kann bereits helfen, Beschäftigten mehr Sicherheit im Arbeitsalltag zu geben. Dazu… …Arbeitsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagement“ an der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). 02.22 sicher ist sicher | 79 SICHERHEIT… …Covid-19 – zeigen die Ausführungen dieses Beitrags, dass Betriebe und 80 | sicher ist sicher 02.22 Psychosoziale Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    Arbeitswelt durch Zahlen sichtbar machen

    Jörg Feldmann
    …1970er Jahren für den Unfallverhütungsbericht der Bundesregierung zugearbeitet. Mittlerweile lautet sein Titel „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“… …Beziehungen und den Team­zusammenhalt auswirken kann. Fehlt der direkte soziale Kontakt von Angesicht zu Angesicht, wird es schwieriger gegenseitiges Vertrauen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2022

    Modulare Analyse der Belastungsfaktoren in Organisationen (MABO) – ein ganzheitliches, adaptives und praxisnahes Instrument zur psychischen Gefährdungsbeurteilung (Teil 2 von 2)

    Oliver Sträter, Jonas Wehrmann, Markus Unger, Friedrich Englisch
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen © andyller - stock.adobe.com OLIVER STRÄTER · MARKUS UNGER · JONAS WEHRMANN · FRIEDRICH ENGLISCH… …eine Validitätsbetrachtung sowie eine abschließende Diskussion. 82 | sicher ist sicher 02.22 Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT 3. MABO… …Wissensmanagement. 02.22 sicher ist sicher | 83 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen DIE AUTOREN Zufriedenheit (Mittelwerte) mit… den Perspektiven (n… …derer gezielte Optimierungs- 84 | sicher ist sicher 02.22 Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT maßnahmen abgeleitet werden können. Dazu… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen dungsbeurteilung ist, unabhängig von der Art des Mediums, immer die glaubhafte und transparente… …, Arbeitsorganisation, Soziale Beziehungen, Arbeitsumgebung, die im Rahmen des MABOs aufgegriffen und in verschiedenen Modulen inhaltlich differenziert werden. Darüber… …psychosomatischer Beanspruchung (Tabelle 4). 86 | sicher ist sicher 02.22 Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Der Bereich Commitment & Zufriedenheit… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen Gesamt Mitarbeiter Verwaltung Führung Anzahl Befragte 1295 532 365 140 Skala Arbeitsaufgabe 77 81 70 80… …Tätigkeitsfelder gleichermaßen von diesen Entwicklungen betroffen sind. ■ 88 | sicher ist sicher 02.22 Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT LITERATUR… …BAuA. (2014). Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Erfahrungen und Empfehlungen. Berlin: Erich Schmidt Verlag. BAuA/BMAS. (2020). Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2022

    Aktuelles

    …Kontext aufgearbeitet. Da die Auswirkungen des Klimawandels auch zunehmend für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz an Bedeutung gewinnen, wurden… …eine wichtige Rolle zu, um die Sicherheit und Gesundheit sowie die Attraktivität von Außenarbeitsplätzen für Beschäftigte im Klimawandel zu erhalten. Das… …umfassende medizinische, berufliche und soziale Rehabilitationsmaßnahmen ermöglicht. Mit Hilfe ihrer BG Kliniken haben die Unfallversicherungsträger bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück