sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (182)
  • Autoren (57)

… nach Jahr

  • 2024 (3)
  • 2023 (1)
  • 2021 (3)
  • 2020 (4)
  • 2019 (11)
  • 2018 (12)
  • 2017 (8)
  • 2016 (14)
  • 2015 (11)
  • 2014 (13)
  • 2013 (12)
  • 2012 (11)
  • 2011 (13)
  • 2010 (12)
  • 2009 (15)
  • 2008 (13)
  • 2007 (11)
  • 2006 (12)
  • 2004 (3)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

182 Treffer, Seite 11 von 19, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2012

    Recht und Arbeit:
    Tachoscheiben reichen nicht als Überstundennachweis

    …von Mehrarbeit mit Erfolg verweigern, auch wenn die Arbeitszeitüberschreitung ihm gegenüber durch ein Bußgeldverfahren rechtskräftig geahndet wurde. We… …versicherungsrecht nicht begünstigen. We. 3 · 2012 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 141…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2012

    Recht und Arbeit:
    Krankenpflege – Umkleidezeit ist Arbeitszeit

    …bereits nach § 611 BGB als geschuldete Aufgabe zu vergüten. We. Besetzung freier Arbeitsplätze mit Schwerbehinderten – Prüfpflicht des Arbeitgebers… …konnte, hat das BAG die Sache zur Entscheidung über die Höhe der Entschädigung an das Landesarbeitsgericht zurückverwiesen. We. 2 · 2012 sicher ist sicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2012

    Recht und Arbeit:
    Geringfügige Hilfeleistung nicht gesetzlich unfallversichert / Arbeitgeber muss Alkoholkonsum nicht unterbinden

    …Hilfeleis­tungen, die mit einer aus einem Arbeitsverhältnis geschuldeten Tätigkeit nicht vergleichbar seien. We. geblieben, denn Alkoholmissbrauch stelle eine… …Schutzmaßnahmen ergriffen. We. Schadensersatz bei Nutzung eines Privatautos in der Rufbereitschaft Ein Arbeitnehmer, der im Rahmen seiner Rufbereitschaft bei der… …ersetzen hat, ist allerdings davon abhängig, mit welchem Verschuldensgrad der Arbeitnehmer den Unfall verur­sacht hat. We. 1 · 2012 sicher ist sicher –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2011

    Recht und Arbeit:
    Arbeitgeberhaftung nur bei vorsätzlicher Herbeiführung der Unfallfolgen / Sicherheit gefährdet – Fluglotse verliert Arbeitsplatz

    …gewollt und gebilligt habe. We. Sicherheit gefährdet – Fluglotse verliert Arbeitsplatz Nach Auffassung des Hessischen Landesarbeitsgerichts -LAG- (Urteil… …nicht bekannt, aber nicht unwahrscheinlich. We. 12 · 2011 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 585…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2011

    Recht und Arbeit:
    Kündigung einer Arbeitnehmerin wegen Veröffentlichung betrieblicher Missstände ist menschenrechtswidrig / Arbeitnehmer muss dem Arbeitgeber eine Schwerbehinderung nicht immer offenbaren

    …Missstände im Arbeitsschutz. We. Arbeitnehmer muss dem Arbeitgeber eine Schwerbehinderung nicht immer offenbaren Die unzutreffende Beantwortung einer dem… …Gelegenheit allerdings nicht entschieden, ob die Entschädigungsregelung des § 15 AGG bei unzulässig diskriminierenden Kündigungen überhaupt anwendbar ist. We…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2011

    Recht und Arbeit:
    Unzumutbare Versetzung während der Elternzeit / Tarifwidrige Betriebsvereinbarung: Kein Anspruch der Gewerkschaft auf Folgenbeseitigung / Unklare vertragliche Arbeitszeitregelungen sind unwirksam

    …Arbeitnehmer erhebliche Beeinträchtigungen seiner Lebensführung drohen. We. Arbeitsbedingungen, die durch Tarifvertrag geregelt sind, dürfen nicht Gegenstand… …individuell und persönlich tätig werden müssen. We. Unklare vertragliche Arbeitszeitregelungen sind unwirksam Ein Bewachungsunternehmen hatte mit einem… …Teilzeit- und Befristungsgesetzes. We. 10 · 2011 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 481…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2011

    TUIS: 24-7-Notfall-Netzwerk hilft bei Chemieunfällen

    Michael Golek
    …weitergeleitet. ©VCI-TUIS Di ge in m m • • • Al im na ru we ze gu ta Autor Dr. Michael Golek BASF Coatings GmbH, Global Communications Glasuritstraße 1, 48165…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2011

    Sicherheit neu denken

    Ein Beitrag zur Sozialpsychologie von Sicherheitsstrukturen
    Kathrin Wahnschaffe
    …[30.07.2011] Der englisch- sprachige Originaltext „How does our language shape the way we think“ findet sich unter…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2011

    Recht und Arbeit:
    Kein versicherter Arbeitsunfall ohne wirtschaftlich verwertbare Arbeitsleistung

    …Differenzierung der im selben Betrieb Beschäftigten nach dem wirtschaftlichen Wert ihrer Arbeitsleistung nicht überzeugen kann. We. Urlaubsansprüche verjähren nicht… …machen. Urlaubsabgeltung habe er nicht verlangen können, solange das Arbeitsverhältnis fortbestand. We. 9 · 2011 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2011

    Recht und Arbeit:
    Schadensersatz wegen illegaler Videoüberwachung / Schadensersatz wegen Arbeiten an asbesthaltigen Bauteilen / Urlaubsanspruch nach Lebensalter ist diskriminierend

    …Persönlichkeit verkümmern würde. Im Vordergrund stehe aber, dem Opfer Genugtuung zu gewähren. We. Schadensersatz wegen Arbeiten an asbesthaltigen Bauteilen Wird… …Voraussetzungen für eine Haftung der beklagten Stadt vorliegen, müsse das Landesarbeitsgericht aufklären. We. Urlaubsanspruch nach Lebensalter ist diskriminierend… …Rechtsvorgaben der Europäischen Union. Die Revision wurde zugelassen. We. 7 – 8 · 2011 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 357…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 9 10 11 12 13 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück