sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (389)

… nach Jahr

  • 2025 (25)
  • 2024 (23)
  • 2023 (17)
  • 2022 (31)
  • 2021 (23)
  • 2020 (19)
  • 2019 (37)
  • 2018 (23)
  • 2017 (25)
  • 2016 (25)
  • 2015 (18)
  • 2014 (12)
  • 2013 (14)
  • 2012 (17)
  • 2011 (13)
  • 2010 (16)
  • 2009 (24)
  • 2008 (7)
  • 2007 (7)
  • 2006 (9)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

389 Treffer, Seite 13 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2025

    Vorschau / Impressum

    …Basisarbeitende sichtbar durch Wertschätzung, Anerkennung, soziale Unterstützung und die Gestaltung guter Arbeitsbedingungen. Mit einem Screening lassen sich die… …von Arbeitsplätzen in Deutschland zu stellen sind. Ziel ist es, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Der Beitrag erläutert… …­Arbeitsmedizin, ­Dortmund Dr. Christian Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e. V., Sankt… …Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Margrit Stuhr, kommissarische Vorsitzende des geschäftsführenden Vorstands des Verbands für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz… …Augustin Bruno Zwingmann, ehem. Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e. V., Sankt Augustin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2019

    Vorschau / Impressum

    …werden. Vielfalt in der Arbeitswelt – Eine Orientierungshilfe für Beschäftigte In der heutigen Arbeitswelt entsteht eine zunehmende personelle, soziale und… …zwischen Vorschriftensteuerung durch den Staat und eigenverantwortlichem Handeln in den Betrieben zu Sicherheit und Gesundheit, flankiert durch erweiterte… …Westfalen (LIA.nrw), Abteilung „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“, Bochum Dipl.-Phys. Hartmut Karsten, Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e. V… …. (VDGAB) Prof. Dr. Rainer von Kiparski, Vorsitzender des Verbandes für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI); Amtierender… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Bruno Zwingmann, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e. V., Sankt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2025

    Das Bevölkerungsschutzsystem in Kolumbien im Vergleich zu Deutschland – Anforderungen und Herausforderungen

    Jonas Hormuth, Sylvia Bach, Lilian Chidera Martins, Frank Fiedrich
    …technischen Ressourcen besteht, sondern ebenso soziale Komponenten wie die Partizipation der Bevölkerung betrachtet. ■ Betriebliche Sicherheit Alles. Sicher… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Bevölkerungsschutz Rio Cauca, Antioquia, Kolumbien (© Hormuth) JONAS HORMUTH · SYLVIA BACH · LILIAN CHIDERA MARTINS ·… …Land (UNGRD 2018, S. 42). Während also eine 362 | sicher ist sicher 09.25 Bevölkerungsschutz SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT starke Exposition gegenüber… …Ballungsgebieten und Städten. Soziale Ungerechtigkeiten zeigen sich in ungleichen Lebensbedingungen, begrenzten Teilhabechancen und einem eingeschränkten Zugang… …Bachelorstudiengang Sicherheitstechnik Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik Bergische Universität ­Wuppertal 09.25 sicher ist sicher | 363 SICHERHEIT… …SNGRD sollen zentrale Grundrechte wie Leben, Gesundheit und Sicherheit gewährleistet werden. Um die Umsetzung dieser Verantwortung zu gewährleisten… …09.25 Bevölkerungsschutz SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Kolumbien ableiten. Bezüglich der Exposi­tion gegenüber menschengemachten Krisen geht hervor, dass… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Bevölkerungsschutz wesentlichen Inhalte zur Selbsthilfe in Katastrophensituationen vermitteln sollen (Hormuth 2025a). Die… …wird die Leitung des operativtaktischen Stabes einer Führungskraft der Feuer- 366 | sicher ist sicher 09.25 Bevölkerungsschutz INTERNATIONALE SICHERHEIT… …administrativ-organisatorischer Stab gebildet welcher sich unabhängig, aber eng verzahnt, um eigene Aufgaben kümmert, beispielsweise Finanzen, Energieversorgung und Soziale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2019

    Aktuelles

    …kreative Engagement für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit würdigt die BGHM mit einer besonderen Auszeichnung − dem ‚Schlauen Fuchs‘.“ Hintergrund… …: Sicherheitspreis der BGHM Engagement im Arbeitsschutz: Mit dem Sicherheitspreis der BGHM werden vorbildliche Maßnahmen für mehr Sicherheit und Gesundheit bei der… …: Hundert Jahre Engagement für den Arbeitsschutz Seit einhundert Jahren gibt es in deutschen Betrieben die „Sicherheitsbeauftragten“, die sich um Sicherheit… …Betrieb Ansprechpartner ist für alle Fragen von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, gibt es bis heute. Hat ein Unternehmen mehr als 20 Beschäftigte… …verankern Sicherheit und Gesundheit im Betrieb und sind Seismographen für Probleme oder akut auftretende Gefährdungen. Das macht ihre Arbeit so wertvoll für… …Gesundheitsschutzes und der Verhütung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren an Bedeutung. Neben der fachlichen Qualifikation werden methodische und soziale… …Kompetenzen immer wichtiger. Aus dem Sicherheitsbeauftragten ist ein Beauftragter oder eine Beauftragte für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit geworden… …unmittelbar auf Mängel hinweisen und ihre Ideen für mögliche Verbesserungen einbringen. Für Sicherheit und Gesundheit im Betrieb sind sie – auch heute –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2018

    Arbeitsschutz in einer kulturell vielfältigen Arbeitswelt

    Peter Krauss-Hoffmann, Jana-Madeline Staupe, Frauke Füsers
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity © kotoyamagami - stock.adobe.com FRAUKE FÜSERS · PETER KRAUSS-HOFFMANN · JANA-MADELINE STAUPE Arbeitsschutz… …insbesondere aufgrund von Krieg und Verfolgung. 258 | sicher ist sicher 06.18 Diversity SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Abb. 1: Diversity-Dimensionen © Charta der… …Vielfalt 2 Diese Vielfalt macht mit Blick auf die Gesundheit und Sicherheit in der Arbeit ein Umdenken erforderlich. Denn die Beschäftigten haben… …am 16.03.2018 https://www.it.nrw.de/statistik/a/daten/eckdaten/ r511prog.html. sitätsgerechten Arbeitsschutzes sollte es sein, Sicherheit und… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity 3, 4, 5 Abb. 2: Erwerbstätigenquoten in NRW © siehe Fußnoten Potenzial besteht auch im Hinblick auf die berufliche… …, Zugewanderte und Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt in NRW Februar 2018. 260 | sicher ist sicher 06.18 Diversity SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT wie kriegs- und… …Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit ist schwach. Die folgenden konkreten Beispiele für mögliche Herausforderungen basieren daher vor allem auf einer… …, Gesundheit, Integration, Band 5, 2008. 06.18 sicher ist sicher | 261 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity Auch Unterschiede zwischen den Kulturen bei Gestik… …Arbeitsschutz bieten darüber hinaus zusätzliche Chancen für Sicherheit und Gesundheit. Fehlende Sprachkenntnisse können nicht nur ein Hindernis bei der generellen… …Beschäftigten zur Verfügung. 19 Hinzu kommt, dass fehlende soziale Ressourcen sowohl im Privatleben als auch im Berufsleben, wie die mangelnde Unterstützung durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2021

    Pflichtendelegation gemäß § 13 ArbSchG: reloaded und revidiert

    Über Vorgesetzte als Führungspersönlichkeiten und was das für ihre Arbeitsschutzverantwortung bedeutet
    Dr. Thomas Wilrich
    …Verantwortung und Organisation SICHERHEIT RECHT © Julien Eichinger - stock.adobe.com THOMAS WILRICH Pflichtendelegation gemäß § 13 ArbSchG: reloaded… …, Praxisleitfaden Betriebssicherheitsverordnung, 2. Aufl. 2020, Kapitel 2.1, S. 103 ff. 06.21 sicher ist sicher | 305 SICHERHEIT RECHT Verantwortung und Organisation… …typischerweise Gefahren reduzierende soziale Rolle, die hierauf vertrauende Verkehrserwartung und die tatsächliche Wahrnehmung der Aufgabe, nicht an den Vertrag“ 5… …. Soziologisch beinhaltet eine soziale Rolle − so Niklas Luhmann in seiner Schrift „Der neue Chef“ − eine „generalisierte Verhaltenserwartung“. Auch im Recht ist… …die soziale Rolle ein zentraler Begriff und etwa bei Fahrlässigkeitsstraftaten anerkannt 6 . Bei der Sorgfaltspflichtverletzung wird betont: „Art und… …das er wegen fehlender Befugnisse keinen Einfluss hat“ 8 . Ohne es immer soziale Rolle oder Verkehrserwartung zu nennen, setzen das zahlreiche Ge­ 4… …: Die Straftat und ihr Aufbau, 50. Aufl. 2020, Rn. 1114, S. 407: „soziale Situation“. 7 Vgl. z. B. BGH, Urteil v. 4.9.2014 (Az. 4 StR 473/13); BGH, Urteil… …. Denn die Verantwortung dieser Personen, für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und damit für die Gefahrenabwehr in ihrem Bereich zu… …Organisation SICHERHEIT RECHT mententscheidungen so zum Ausdruck: „Die Freiheit, entscheiden zu können, beinhaltet auch den Zwang, entscheiden zu müssen“. Das… …978-3-503-19419-3 EUR (D) 39,90 06.21 sicher ist sicher | 307 SICHERHEIT RECHT Verantwortung und Organisation Es gibt keinen Grundsatz: erst Gefährdungsbeurteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2007

    Was macht die Qualität des zeitgemäßen Handelns der Fachkraft für Arbeitssicherheit aus?

    Dr. Lutz Wienhold
    …Betreuung ist für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten in den Betrieben eine der wesentlichen Fragen. Es geht nicht um eine formal abgesicherte… …Fachkraft für Arbeitssicherheit. zu Vernetzung unterschiedlicher Sicherheitsaufgaben Ganzheitliche Lösungen im Arbeitssystem Nachhaltige Sicherheit durch Integration in… …Zeitgemäßer Arbeitsschutz als Leitbild des Handelns Leitgedanke eines zeitgemäßen Arbeitsschutzes ist ein umfassendes, ganzheitliches Verständnis von Sicherheit… …und Gesundheit der Beschäftigten. Das Leitbild eines zeitgemäßen Arbeitsschutzes geht von einem ganzheitlichen Verständnis von Sicherheit und Gesundheit… …Handlungskompetenzen für Sicherheit und Gesundheit. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2005 (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …. Schutzaspekt Vermeidung von Gesundheitsschäden Abb. 5: Bestandteile des zeitgemäßen Arbeitsschutzes. j Das Setzen eigener Maßstäbe für Sicherheit und Gesundheit… …neuer Gestaltungskonzepte. 210 Unfälle Ganzheitliches Arbeitsschutzverständnis Wer Sicherheit und Gesundheitsschutz ausschließlich wegen des gesetzlichen… …Vorschrift kann auch Sicherheit vorgaukeln, wenn nicht das konkrete Umfeld beachtet wird. Es geht immer um eine sehr konkrete Berücksichtigung der gesamten… …Sicherheitsfachkräfte dungen geworden. Die Europäische Union hat mehrere Initiativen ergriffen. Die Gemeinschaftsstrategie für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz… …0 10 20 30 40 50 • Soziale Kontakte • Gruppenverhalten • Verhältnis zum Vorgesetzten • Führungsstil • Soziale Geltung • Karrieremöglichkeit •…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2024

    Aktuelle Erkenntnisse zum öffentlichen Vertrauen in Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

    Francesca Müller, Jacqueline D. Oppers, Tim Lukas
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Bevölkerungs- und Katastrophenschutz © arsenypopel - stock.adobe.com © furyon - stock.adobe.com © MD - stock.adobe.com… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT DIE AUTOR*INNEN Francesca Müller Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und… …­Objektsicherheit, Bergische Universität Wuppertal Abb. 2: Projektübersicht EQAL 09.24 sicher ist sicher | 379 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Bevölkerungs- und… …Eintrittswahrscheinlichkeit und Beunruhigung durch ausgewählte KuK 380 | sicher ist sicher 09.24 Bevölkerungs- und Katastrophenschutz SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …: Ordnungs- und Sicherheitsdienst) 09.24 sicher ist sicher | 381 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Bevölkerungs- und Katastrophenschutz Bevölkerung von den BOS. Das… …eigenen Erwartungen kalkulierbar wird. Vertrauen fungiert somit als eine soziale Ressource, die Interaktionen und Kooperationen erleichtert, indem sie… …konnte gezeigt werden, dass Sicherheits- und Ordnungsbehörden insgesamt 382 | sicher ist sicher 09.24 Bevölkerungs- und Katastrophenschutz SICHERHEIT… …2020. Anlage. 2020. [7] Birkel, C., Church, D., Erdmann, A., Hager, A., Leitgöb-Guzy, N.: Sicherheit und Kriminalität in Deutschland – SKiD 2020… …Zusammenhalt und Polizeivertrauen. Soziale Probleme, 28, (2017), S. 223–239. Arbeitsunfall und Berufskrankheit Rechtliche und medizinische Grundlagen für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2021

    Zum Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

    Marcel Lück
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsweltberichterstattung © apinan - stock.adobe.com MARCEL LÜCK Zum Stand von Sicherheit und ­Gesundheit bei der… …Arbeit Die Daten des Berichts „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ (SuGA) zeigen für das Berichtsjahr 2019 und damit für die Zeit vor der… …Sozialgesetzbuches (SGB VII) jährlich über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der… …Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) jährlich den statistischen Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ (SuGA). Dabei werden unter anderem auch… …gibt in bewährter Weise einen Überblick über verschiedene arbeits- 174 | sicher ist sicher 04.21 Arbeitsweltberichterstattung SICHERHEIT, ARBEIT… …Arbeitsweltberichterstattung. Dort hat er die Leitung für den jährlichen Bericht „Sicherheit und ­Gesundheit bei der Arbeit“ und forscht unter anderem zur ­Arbeits- und… …Gesundheitssituation von Einfach­ar­beitenden. Lueck.Marcel@baua.bund.de 04.21 sicher ist sicher | 175 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsweltberichterstattung Abb. 2… …Voraussetzungen nicht erfüllt“ 176 | sicher ist sicher 04.21 Arbeitsweltberichterstattung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT bezieht sich auf eben solche Fälle, bei… …Rentenversicherung (DRV) mit 41,7 % an erster Stelle als Ursache für Frühverrentung (siehe Abbildung 3), wobei 04.21 sicher ist sicher | 177 SICHERHEIT, ARBEIT… …Arbeitsintensität) und Ressourcen zu befassen [1]. Unter anderem können sich Handlungs- und Entscheidungsspielräume sowie soziale Unterstützung durch Kollegen/-innen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2022

    Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt

    Arbeits- und Forschungsschwerpunkt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
    Sabine Sommer, Sascha Wischniewski, Ulrike Rösler, Stefan Voß, u.a.
    …SCHMANDKE · PATRICIA ROSEN · ANITA TISCH Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt Arbeits- und Forschungsschwerpunkt der… …Data) verändern unsere Arbeitswelt deutlich. Welche Auswirkungen diese Veränderungen für die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten haben und welche… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in ihrem übergreifenden Schwerpunkt „Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt“. Aktuelle Ergebnisse des Schwerpunkts werden in… …kommenden Ausgaben der sis vorgestellt. Technische, organisatorische und soziale Innovationen beeinflussen Arbeitssysteme und deren Gestaltung wesentlich… …„Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt“ del der Arbeitswelt einzunehmen, hat die BAuA seit 2018 den Schwerpunkt „Sicherheit und Gesundheit in… …Aussagen zum Zusammenhang von digitalem Wandel, Arbeitsanforderungen, Arbeitsbedingungen sowie Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten in Deutschland… …kann. In der Programmkomponente „Tätigkeiten im digitalen Wandel“ werden Herausforderungen und Auswirkungen der Digitalisierung auf die ­Sicherheit und… …des BAuA-Schwerpunkts „Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt“ werden durch Projekte von für das Schwerpunktpunktprogramm eingerichteten… …A. Tisch, S. Wischniewski; Sicherheit und Gesundheit in der digitalisierten Arbeitswelt - Kriterien für eine menschengerechte Gestaltung, Nomos, 2022… …menschengerechten Gestaltung digitaler Arbeit sowie zu den Erkenntnissen des BAuA Schwerpunkts im Zeitraum 2018 bis 2021 sind in der Buchpublikation „Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 11 12 13 14 15 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück