sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (1230)
  • Titel (37)
  • Autoren (6)

… nach Jahr

  • 2025 (37)
  • 2024 (48)
  • 2023 (60)
  • 2022 (56)
  • 2021 (59)
  • 2020 (58)
  • 2019 (54)
  • 2018 (57)
  • 2017 (64)
  • 2016 (70)
  • 2015 (66)
  • 2014 (67)
  • 2013 (82)
  • 2012 (72)
  • 2011 (60)
  • 2010 (72)
  • 2009 (80)
  • 2008 (46)
  • 2007 (51)
  • 2006 (28)
  • 2005 (13)
  • 2004 (30)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1230 Treffer, Seite 16 von 123, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2014

    Medien: Buch & Bit

    …heutigen Arbeitswelt fokussiert. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin verfolgt damit verschiedene Ziele. Für die Praktiker des… …Fakten (2014). Ausgabe 2014 BAuA, 1. Auflage. Dortmund: 2014. ISBN: 978-3-88261-019-2 Download: www.baua.de/de/Publikationen/ Broschueren/A90.pdf?__… …Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM), der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sowie des Instituts für Arbeitsschutz der DGUV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2023

    Anwendungssichere Chemikalien, Materialien und Prozesse als Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung

    Rolf Packroff, Michaela Clever, Julia Reese
    …Wissenschaftlicher Leiter des Fachbereichs „Gefahrstoffe und Biostoffe“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Er koordiniert… …effizient erwiesen. 2. Das Prinzip der Anwendungssicherheit Bereits um die Jahrtausendwende hat die BAuA mit breiter Beteiligung im Rahmen der Initiative… …hat an der BAuA eine ­Bachelorarbeit zur Gefährdung durch Kobalt beim ­Batterierecycling erstellt. Abb. 1: Vier der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele stehen im… …sie z. B. in den Schutzleitfäden der Maßnahmenstufe 1 des Einfachen Maßnahmenkonzepts Gefahrstoffe (EMKG) 2 der BAuA beschrieben sind. Denn „kein Ding… …Arbeitsplatz) 3 der BAuA unter- 2 www.baua.de/DE/Themen/Arbeitsgestaltung-im-Betrieb/Gefahr stoffe/EMKG/Einfaches-Massnahmenkonzept-EMKG_node.html 3… …: Autor*innen, Foto: Bettina Büttner, BAuA sucht. Zum Schutz von Verbraucher*innen sind hierzu schon viele Beispiele realisiert: „verlorene Verpackungen“ für… …Materialien kann auch ein einfacher Staubungstest hilfreich sein, um emissionsarme Formen zu ermitteln. So unterschied sich in Forschungsprojekten der BAuA die… …Forschungsvorhaben des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin (IPA) der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) begleitet, welches durch die BAuA… …Chemikalien, Materialien und Produkte gewährleisten – Ein Beitrag des Arbeitsschutzes zu “Safe and sustainable by design”,“ baua: Fokus, 05 2022. [6] Gemeinsame…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2012

    BAuA-Mitteilung:
    „REACH-Info 10 – Die Zulassung unter REACH“ erschienen/ Ratgeber für die medizinische Berufsberatung allergiekranker Jugendlicher/Arbeitsmittel für Ältere sicherer machen

    …­FACHBEITRÄGE BAuA-Mitteilungen Regelmäßige Mitteilungen der BAuA hilft beim Zulassungsantrag für Industriechemikalien –– „REACH-Info10 – Die… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) herausgegebene Broschüre gibt eine allgemeinverständliche Hilfestellung für die Antragstellung. Zudem zeigt sie auch auf, wie Einfluss auf… …„REACH- Info 10 – Die Zulassung unter REACH“ kann über das Informationszentrum der BAuA telefonisch, (02 31) 90 71-20 71, per Fax, 0231 9071-2070 oder… …über mögliche Gesundheitsrisiken aufklären würden, stellt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in ihrer neuen Broschüre unter… …Alternativen zu Umschulungen oder sogar in die Arbeitslosigkeit führen. Generell raten die Forscher der BAuA jedoch gleichzeitig dazu, niemandem unnötig von… …Traumberuf kein Alptraum wird – Ein Ratgeber für die medizinische Berufsberatung allergiekranker Jugendlicher“ kann über das Informationszentrum der BAuA… …Handmaschinen“ der BAuA. Bei der Hälfte der untersuchten Personen über 55 Jahren erwiesen sich anerkannt sichere Arbeitsmittel wie Handmaschinen wegen… …die Forscher. Die Studie der BAuA untersuchte erstmals, wie sich mehrere gleichzeitig auftretende Belastungen wie Lärm, Kraftanstrengung, Staub… …; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2012; ISBN: 978-3-88261- 138-0; 158 Seiten. Der Bericht befindet sich als PDF unter der Adresse www.baua.de/publikationen auf der BAuA-Homepage. sis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2017

    Schnell & unkompliziert – Vereinfachte Beurteilung der optischen Strahlungsbelastung beim MSG-Schweißen

    Stefan Bauer, Günter Ott
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Optische Strahlung © BAUA STEFAN BAUER · GÜNTER OTT Schnell & unkompliziert – Vereinfachte Beurteilung der optischen… …Strahlung als Risikofaktor betrachtet werden. Neue Untersu­chungen der BAuA zeigen, dass hierfür eine vereinfachte Gefährdungsbeurteilung ohne eigenständige… …Datenerfassung bietet, als dies z. B. vor etwa 30 Jahren der Fall war. Basierend auf dieser Ausgangssituation startete die BAuA ein Projektbündel zum Thema… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), wo er u. a. mit Forschungsund Entwicklungsfragen zur Arbeitssicherheit beim Umgang mit optischer Strahlung beschäftigt ist. Günter Ott… …Studium zum Dipl. -Ing. Physikalische Technik (FH) an der Fachhochschule Iserlohn. Seit 1978 ist er bei der BAuA in der Gruppe Physikalische Faktoren… …. Ott, M. Janßen, M. Schmitz und U. Mückenheim, Optische Strahlenbelastung beim Schweißen – Erfassung und Bewertung. baua: Bericht(2017)… …, Statement on ICNIRP guidelines on limits of exposure to incoherent optical radiation. baua: Focus (Mai 2016). [12]Ljiljana Udovicic, Stellungnahmen des AKNIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2022

    Aktuelles

    …Umfrage unter: https://www.tuev-verband. de/pressemitteilungen/cybergefahren-imhomeoffice BAuA: Angebot und Nutzung betrieblicher Gesundheitsförderung Die… …Gesundheitsförderung gibt. Für das nun veröffentliche Faktenblatt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) wurden Antworten von 17.787 Beschäftigten… …Betriebsklima sowie die Zufriedenheit mit den Vorgesetzten. Das BAuA Faktenblatt „Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung – Wer bekommt Sie angeboten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2018

    Nudging für den Arbeitsschutz?

    Matthias Hartwig
    …der BAuA zu Chancen und Risiken vorstellt sowie ethische Fragen diskutiert. Etablierte Verfahren für die Verhaltensprävention Aktuell ruht die Umsetzung… …Chancen und Risiken des Ansatzes für sicheres und gesundes Verhalten bei der Arbeit zu untersuchen, führte die BAuA eine Reihe von Laborexperimenten im… …sein? Die Forschungsergebnisse zu Nudges allgemein und des Forschungsprojektes der BAuA zum Einsatz für den Arbeitsschutz liefern Anhaltspunkte, dass… …Assistenzsysteme auf sicheres und gesundheitsgerechtes Verhalten bei der Arbeit Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2017. 314 | sicher ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2024

    Termine & Medien

    …. Besteller, die nicht bei der BG ETEM versichert sind, zahlen 2,00 € pro Exemplar und zusätzlich 3,50 € Versandkosten. BAuA: Attraktive Arbeit in der… …ambulanten Pflege erhöhen? Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist der Frage in einer Studie nachgegangen. Die Ergebnisse sind nun in… …aus. ■ Der baua: Bericht kompakt „Attraktive Arbeit in der ambulanten Pflege. Der Einfluss konventioneller Arbeitseigenschaft und alternativer… …Organisationsformen“ kann als PDF von der Internetseite der BAuA unter www.baua. de/publikationen heruntergeladen werden. Datum Ort Art Titel Veranstalter 16.1. –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2024

    Termine & Medien

    …Turnus neue Folgen zur Verfügung zu stellen. BAuA: Tagungsband zum 12. Symposium „Licht und Gesundheit“ veröffentlicht Am 10. und 11. April 2024 fand das… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zur zweitägigen Fachveranstaltung nach Dortmund eingeladen. Die Tagungsbeiträge hat die BAuA in einem Bericht veröffentlicht. Ob in der… …einschließlich der Wirkungen solarer UV- Strahlung referiert und diskutiert. Der Tagungsband kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2016

    Maschine oder nicht, das ist hier die Frage.

    Ein Positionspapier zur EU-Richtlinienrelevanz bei der Bewertung der Sicherheit von Laserprodukten
    Erik Romanus, Günter Ott, Marlies Kittelmann, Thomas Mössner
    …erleichtert ein Positionspapier von BAuA und BG ETEM nun die Zuordnung. Einleitung Laserkomponenten und -systeme zeichnen sich durch einen hohen Innovationsgrad… …Relevanz von Vorschriften für bestimmte Laserprodukte. Deshalb haben Experten für Laser- wie auch Maschinensicherheit der BG ETEM und der BAuA ein… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund Dipl.-Ing. Günter Ott Gruppe 2.2 – Physikalische Faktoren Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund… …Dipl.-Ing. Marlies Kittelmann Gruppe 2.4 – Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)… …, Dresden Dipl.-Ing. Thomas Mössner Gruppe 2.4 – Arbeitsstätten, Maschinen- und Betriebssicherheit Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)… …BAuA unterstützt. Es enthält sowohl eine tabellarische Übersicht über typische Laserprodukte als auch ausführliche Begründungen für jedes betrachtete… …ersten Version eingearbeitet worden. Das Dokument steht im Produktsicherheitsportal der BAuA unter www.baua.de/de/… …bringen. Dazu ist zunächst eine englischsprachige Version zu erarbeiten. Diese wird, sobald sie vorliegt, ebenfalls im Produktsicherheitsportal der BAuA… …L 157 vom 9. 6. 2006, S. 24 Kontakt Dr. Erik Romanus, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin F.-Henkel-Weg 1–25, 44388 Dortmund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2014

    Medien: Buch & Bit

    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. In vier Kapiteln erklärt die Broschüre Grundbegriffe der Akustik, die Anatomie des Ohres und was genau beim Hören… …Dröhnung – Gehörschäden durch Musik 1. Auflage, Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 32 Seiten ISBN 978-3-88261-693-4 Eine Version…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück