sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)
  • Autoren (6)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (3)
  • 2022 (1)
  • 2018 (2)
  • 2016 (2)
  • 2015 (3)
  • 2014 (2)
  • 2013 (3)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

17 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2014

    Ist eine Weiterentwicklung der Schutzziele des Brandschutzes erforderlich?

    Im Folgenden wird anhand von zwei Beispielen der Bedarf für eine Weiterentwicklung der Schutzziele des Brandschutzes erörtert.
    Roland Goertz
    …Einführung Brandschutz Prof. Dr. Roland Goertz Bergische Universität Wuppertal Roland Goertz Ist eine Weiterentwicklung der Schutzziele des… …bleiben eben doch eine gesamtgesellschaftliche, und damit auch öffentlich-rechtliche Herausforderung. Autor Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Roland Goertz Ltd…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2013

    Herausforderungen im Brandschutz

    Roland Goertz
    …Einführung Brandschutz Prof. Dr. Roland Goertz Ltd. Branddirektor a. D., Bergische Uni versität Wuppertal Roland Goertz Herausforderungen im… …. Autor Univ.-Prof. Dipl.-Chem. Dr. Roland Goertz Ltd. Branddirektor a. D. Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D Abt. Sicherheitstechnik FG…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2016

    Brände in Abfall-Behandlungsanlagen

    Roland Goertz
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Brandschutz © Kzenon - Fotolia ROLAND GOERTZ Brände in Abfall-Behandlungsanlagen Bundesweit ist eine große Zahl von… …Maßnahmen. DER AUTOR Prof. Dr. Roland Goertz Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik, Bergische Universität Wuppertal 04.16 sicher ist sicher | 189…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2024

    Der Entstehungsbrand in Arbeitsstätten: Brandwissenschaftliche Charakterisierung im Kontext der ASR A2.2 und Schlussfolgerungen für die Feuerlöschgeräte

    Fabian Ladzinski, Roland Goertz
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Brandschutz © Lehrstuhl für Chemische Sicherheit und Abwehrenden Brandschutz FABIAN LADZINSKI · ROLAND GOERTZ Der… …Wuppertal Roland Goertz, Univ.-Prof. Dr. Bergische Universität ­Wuppertal Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik Lehrstuhl für Chemische ­Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2018

    Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Bränden von Polymeren – Untersuchung des Brand- und Löschverhaltens von Polyethylen

    Alexander Schaberg, Lisa Wienecke, Ullrich Spor, Roland Goertz
    …Brandschutz SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © logos2012 - stock.adobe.com ALEXANDER SCHABERG · LISA WIENECKE · ULLRICH SPOR · ROLAND GOERTZ… …Abwehrender Brandschutz“ unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Roland Goertz beschäftigt sich mit allen operativen Maßnahmen zur Unterbrechung oder Verzögerung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2015

    Szenariendefinition und Löschmittelbemessung nach ASR A2.2

    Ein brandtechnologischer Ansatz
    Paolo Henkelmann, Florian Kubowski, Bastian Liske, Enedikt Müksch, u.a.
    …HENKELMANN · FLORIAN KUBOWSKI · BASTIAN LISKE · BENEDIKT MÜKSCH · ROLAND GOERTZ Szenariendefinition und Lösch­mittelbemessung nach ASR A2.2 Ein… …Bastian Liske Benedikt Müksch Roland Goertz Bergische Universität Wuppertal Sicherheitstechnik/ Abwehrender Brandschutz Goertz@Uni-Wuppertal.de Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2015

    Inhaltsverzeichnis

    …Georg Klother Szenariendefinition und 196 Lösch­mittel­bemessung nach ASR A2.2 Paolo Henkelmann, Florian Kubowski, Bastian Liske, Benedikt Müksch, Roland… …Goertz AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen 210 Bundesländer 212 Fachbereich PSA der DGUV 217 WISSEN & QUALIFIZIERUNG Datenbanken 222 KomNet 223 Testen Sie…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2016

    Inhaltsverzeichnis

    …Brandvermeidung und –bekämpfung an Werkzeugmaschinen 178 Florian Pillar Brandschutz im Industriebau – Muster-Industriebau-Richtlinie und Arbeits­schutz 182 Roland… …Goertz Brände in Abfall-Behandlungsanlagen 188 Nadine Pieck · Günther Schinkovits Von der Handlungshilfe zur Umsetzung– Gender Mainstreaming im Arbeits-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2018

    Inhaltsverzeichnis

    …© Pixxs - stock.adobe.com Inhalt 04.18 AKTUELLES 160 SICHERHEIT, ARBEIT & GESUNDHEIT Alexander Schaberg · Lisa Wienecke · Ullrich Spor · Roland… …Goertz Vorbeugender und abwehrender Brandschutz bei Bränden von ­Polymeren – ­Untersuchung des Brand- und ­Lösch­verhaltens von Polyethylen 163 Matthias…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2024

    Inhaltsverzeichnis

    …Roland Goertz Der Entstehungsbrand in Arbeitsstätten: Brandwissenschaftliche Charakterisierung im Kontext der ASR A2.2 und Schlussfolgerungen für die…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück