sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2018

    Jahresbericht der BAuA 2017. Gutes Zeugnis nach Evaluation durch den Wissenschaftsrat

    Jörg Feldmann
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK AUTOR: JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Jahresbericht… …der BAuA 2017 Gutes Zeugnis nach Evaluation durch den Wissenschaftsrat Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat ihren… …Jahresbericht 2017 veröffentlicht. Er stellt nicht nur die Arbeit der BAuA dar und bilanziert sie, sondern geht auch auf die im Berichtsjahr stattgefundene… …unterschiedlichen Themengebieten und zeigt die Vielfalt der Aufgaben, die die BAuA als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales… …wahrnimmt. Die im Auftrag der Bundesregierung durchgeführte Evaluation durch den Wissenschaftsrat prägte das Jahr 2017 für die BAuA stark. Darum geht der… …Bericht zu Beginn auf die positive und wertschätzende Stellungnahme des Wissenschaftsrates zur Entwicklung und zu den Leistungen der BAuA in den vergangenen… …Arbeitsprogramm der BAuA, das fünf strategische Handlungsfelder sowie das Sonderthema „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ festlegt. Innerhalb der Übersicht… …zu den Projekten und Produkten der Handlungsfelder verdeutlichen einzelne Themen und Projekte die Beiträge der BAuA für mehr Sicherheit und Gesundheit… …bei der Arbeit. Im abschließenden Teil liefert der Jahresbericht aktuelle Zahlen, Daten und Fakten über die BAuA und ihre Arbeitsergebnisse. Dabei… …Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen. Projekt „Wissen scha(f)ft gesunde Arbeit“ „Kollege Roboter“ in den Arbeits­welten der Zukunft „Wissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2018

    Aktuelles

    …BAuA: Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2016“ veröffentlicht Zahlen und Fakten im Überblick Mit 22.320 Fällen stieg… …leicht und liegt bei rund 23 Unfällen (23,2; Vorjahr 23,3). Nach Schätzungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) fielen 2016 etwa… …Ergebnisse enthält der statistische Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ (SuGA), den die BAuA jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für… …; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2017; ISBN: 978-3-88261-241-7, 198 Seiten, DOI: 10.21934/baua:bericht20171211. Eine Version im PDF-Format zum Herunterladen gibt es im… …Internet­angebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen. BAuA: Fachkräfte für Arbeitssicherheit benötigen viele Kompetenzen Bedarf und Kapazität… …Arbeitssicherheit zuständig. In einem Forschungsprojekt hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) untersucht, ob sowohl gegenwärtig als auch… …verfügen, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Der nun veröffentlichte baua: Bericht „Bedarf an Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland“ fasst die… …sicherheitstechnischen und betriebsärztlichen Betreuung hat die BAuA verschiedene Bedarfsszenarien angenommen. Im Rahmen einer Soll-Ist-Bilanzierung wurde anhand dieser… …Fähigkeiten. Um zu ermitteln, über welche Kompetenzen die Fachkräfte für Arbeitssicherheit verfügen, untersuchte die BAuA, welcher Kompetenzerwerb aus der… …„Bedarf an Fachkräften für Arbeitssicherheit in Deutschland“; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2017; DOI…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2018

    Termine & Medien

    …WISSEN QUALIFIZIERUNG Termine & Medien BAuA: „Drehscheibe Lichtbogenschweißen“ veröffentlicht Gefährdungen Dritter durch UV-Strahlung einfach… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt die „Drehscheibe Lichtbogenschweißen“ veröffentlicht. Mit dieser Handlungshilfe können Fachkräfte für Arbeitssicherheit schnell und… …„Drehscheibe Lichtbogenschweißen“ beruht auf experimentellen Untersuchungen, die von der BAuA in Kooperation mit dem IFA der DGUV durchgeführt wurden. Auf dieser… …Basis wurden in der BAuA mathematische Anpassungsmodelle entwickelt, die es erlauben, die Strahlungsbelastung ohne vorherige Messungen rechnerisch zu… …bestimmen. So konnte eine umfassende Weitere Informationen zur „Drehscheibe Lichtbogenschweißen“, die über den Webshop der BAuA bezogen werden kann, gibt es… …im Internetangebot der BAuA unter https://www.baua.de/DE/Angebote/ Publikationen/Praxis/Sonderformate/ Drehscheibe-Lichtbogenschweissen.html… …Datengrundlage zur Neubewertung der optischen Strahlung beim Schweißen geschaffen werden. BAuA: Wirkungen von unerwünschten Geräuschen erfassen Fokus zum ersten… …der Arbeit standen im Mittelpunkt eines Fachgesprächs, das im Herbst 2017 in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin stattfand. Ein jetzt… …veröffentlichter baua: Fokus fasst die Inhalte zusammen. Lärmschutz ist seit langem ein wichtiges Thema im Arbeitsschutz. Dabei stand vor allem die schädigende… …geringeres Wohlbefinden oder eine schlechtere Leistung. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin führte deshalb das erste Fachgespräch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2018

    BAuA-Mitteilungen:

    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK AUTOR: JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de baua: Bericht… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) als zentrale Meldestelle in Deutschland jetzt herausgegeben hat. Die deutschen Marktüberwachungsbehörden haben im vergangenen Jahr 331… …RAPEX-Meldungen über gefährliche Produkte mit ernstem Risiko (höchste Risikostufe), die in Deutschland aufgefunden wurden an die BAuA weitergeleitet. Die Zahl der… …tödlichen Arbeitsunfällen mit technischen Produkten vervollständigt den Bericht. Für 2017 erreichten die BAuA von den für die Arbeitsschutzaufsicht… …im ­Internetangebot der BAuA. 5. Symposium „Gefahrstoffe am Arbeitsplatz“ Geeignete Messverfahren dringend gesucht Am 18. und 19. September 2018 fand… …das 5. Symposium „Gefahrstoffe am Arbeitsplatz: Probenahme – Analytik – Beurteilung“ in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in… …am Arbeitsplatz. Eingeladen hatte die BAuA gemeinsam mit der Arbeitsgruppe Analytik der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie sowie… …Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU- OSHA) tauschte sich Anfang Oktober in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zu… …Arbeitsschutz“ von Jana-Madeline Staupe, Landesinstitut für Arbeitsgestaltung NRW, schloss das Netzwerktreffen ab. ■ EU-OSHA Focal Point bei der BAuA Der deutsche… …Focal Point, dessen Geschäftsführung bei der BAuA liegt, repräsentiert das EU-OSHA-Netzwerk auf nationaler Ebene und agiert als Schnittstelle zwischen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2018

    Termine & Medien

    …, sigrid.koehler@dguv.de, www.dguv.de/iag-seminare 152 | sicher ist sicher 03.18 Termine & Medien WISSEN QUALIFIZIERUNG BAuA: Hohe Belastungen beim Liefern, Lagern und… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. Es beruht auf Daten der BIBB-/ BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012. Die Transport- und Logistikbranche gehört zu den… …„Liefern, lagern und ­befördern – Arbeitsbedingungen in ­ Verkehrs- und Logistikberufen“ gibt es als PDF im ­Internetangebot der BAuA unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2018

    BAuA-Mitteilungen: Fokus zur Notwendigkeit von Führung in einer digitalisierten Arbeitswelt

    Jörg Feldmann
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen AUTOR: JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Fokus zur… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlichte baua: Fokus „Die Notwendigkeit von Führung in einer digitalisierten Arbeitswelt – eine Netnografie“. Führung wird in der… …; Corinna Weber, Birgit Thomson, Franziska Pundt; Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2018; 22 Seiten; DOI… …: 10.21934/baua:fokus20180904. Den baua: Fokus gibt es als PDF im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/ dok/8752864. Rechtliche Anforderungen an neuartige digitale… …für den Einsatz dieser Systeme. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gab deshalb ein Rechtsgutachten in Auftrag, das jetzt… …, Eva Surowiecki; 1. Auflage; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2018; 109 Seiten; DOI: 10.21934/ baua:bericht20180820. Das… …Gutachten gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8754472. 514 | sicher ist sicher 11.18…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2018

    Termine & Medien

    …dem Fahrersitz misst die auftretenden Vibrationen, die dann auf dem Display direkt abgelesen werden können. © IFA Digitale Menschmodelle: BAuA ­bündelt… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Ende Juni 2017 in Bonn-Bad Godesberg das fünfte „Internationale Symposium zu digitalen Menschmodellen“. Jetzt liegt der Tagungsband als baua… …Arbeitsschwerpunkten der BAuA. Während des dreitägigen Symposiums fanden sechs Sessions statt, die sich unterschiedlichen Schwerpunkten widmeten. Sie befassten sich im… …International Digital Human Modeling Symposium“; 1. Auflage; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2017; 292Seiten; DOI… …: 10.21934/baua:bericht20170816. Den baua: Bericht gibt es im PDF-Format ­unter www.baua.de/publikationen im ­Internetangebot der BAuA. DIN EN 131: Neue Leiternorm in Kraft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2018

    Aktuelles

    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in Berlin angesiedelt ist. Kontakt: nak-geschaeftsstelle@baua.bund.de Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) ist eine auf Dauer… …: https://www.gda-portal.de/ BAuA: Letzte REACH-Registrierungsfrist endete am 31.05.2018 Ohne Daten kein Markt Am 31. Mai 2018 endete die letzte Registrierungsfrist der… …demowanda.de ist das Ergebnis eines Projekts, das die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gemeinsam mit dem Bundesinstitut für… …gestalten, führt die BAuA jetzt eine Onlinebefragung durch. Die Online-Befragung gehört zu einem Evaluationsprojekt. Sie soll Aufschluss darüber geben, wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2018

    Aktuelles

    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in einer Detailanalyse der BIBB/ BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012. Diese und weitere Ergebnisse fasst die BAuA in dem jetzt veröffentlichten… …von Führungskräften“ gibt es als PDF im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8732116. Stoffinformationssystem GSBLpublic – Erweiterung um… …sicherheitstechnischer Kenngrößen brennbarer Stäube ist kostenlos. Kurze Hinweise zur Recherche nach Staubgruppen werden hier gegeben. BAuA informiert über Entwicklungen… …Entwicklungen in diesem Bereich zu informieren, veranstaltet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den siebten Expertenworkshop… …BAuA in Dortmund stattfinden wird, bietet die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der Forschung zu Datenbrillen zu informieren. Dabei geht der… …die BAuA keine Gebühren. Da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen sowie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2018

    Tödliche Arbeitsunfälle – jeder fünfte Unfall ereignete sich bei Transporttätigkeiten

    Tobias Bleyer, Isabell Bentz
    …Unfall ereignete sich bei Transporttätigkeiten Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) wertet regelmäßig ­Meldungen über tödliche… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) für tödliche Arbeitsunfälle (Version 1.10) stehen mit Frage 16 („Welche der aufgeführten Tätigkeiten hat zum Unfall geführt?“) typische… …Stürze von hohen Maschinen, z. B. für die Produktion (20 Unfälle). Auch verzeichnete die BAuA bei Fertigungs- und Montagetätigkeiten 37 tödliche… …bereits geschildert – das Abstürzen. Entweder unmittelbar von Gerüsten DIE AUTOREN Dr.-Ing. Tobias Bleyer Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, Fachgruppe 2.1 – Grundsatzfragen der Produktsicherheit Baustellenunfälle Bekanntermaßen finden Montage- und Demontagearbeiten… …üblicherweise auf Baustellen statt. 71 % der an die BAuA gemeldeten, tödlich verlaufenen Arbeitsunfälle bei Fertigungs- und Montagetätigkeiten ereigneten sich… …Arbeitsumfeld dynamisch ist, wie bei Montage- und Demontagearbeiten oder Transporttätigkeiten, gewinnen andere Maßnahmen an Bedeutung. Die BAuA wertet jährlich… …Meldungen über tödliche Arbeitsunfälle statistisch aus. Einzelheiten über die statistischen Auswertungen können der Internetseite der BAuA und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück