sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (64)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

64 Treffer, Seite 2 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2017

    Datenbanken

    …Neue Qualität der Arbeit (INQA) www.inqa.de Einrichtungen des Bundes und der Länder (Auswahl) ▶▶ Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2017

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im vergangenen Jahr 587 Millionen Erwerbstage aus. Dies führte zu einem Produktionsausfall anhand der Lohnkosten von 64 Milliarden Euro… …weiteren Ergebnissen kommt der statistische Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ (SuGA), den die BAuA jährlich im Auftrag des… …. Auflage; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2016; ISBN 978-3-88261- 217-2 (print); DOI: 10.21934/baua:bericht20161124; 191 Seiten… …. Eine Version im PDF-Format zum Herunterladen gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen. Cloud Access Security Broker mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2017

    Gefährdungsbeurteilung: Das Einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe unterstützt von Anfang an

    Annette Wilmes, Iris Schweitzer-Karababa, Katharina Wiechen
    …von Gefahrstoffen. Sie beziehen sich auf © Foto BAuA DIE AUTORINNEN Annette Wilmes Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dortmund, Gruppe… …„Gefahrstoffmanagement“ emkg-info@baua.bund.de Iris Schweitzer-Karababa Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dortmund, Gruppe „Gefahrstoffmanagement“… …emkg-info@baua.bund.de Katharina Wiechen Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dortmund, Gruppe „Gefahrstoffmanagement“ emkg-info@baua.bund.de 03.17 sicher… …Beschäftigten. H373, EUH029, R62, R63, R68, R39/23, C © Foto BAuA EUH031, Bitte EUH070, beachten Sie, R39/25, dass R48/20, durch das R48/22 Tragen von… …: Eine Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung, 1. Auflage, Dortmund, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2014, online verfügbar… …: EMKG-Leitfaden – Modul Brand und Explosion 1. Auflage, Dortmund, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2016, online verfügbar unter: http://www.baua… …Tätigkeiten bietet die BAuA derzeit eine Hilfestellung zur Zündquellenidentifizierung und -vermeidung an. Das Modul empfiehlt in der Maßnahmenstufe 3 das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2017

    Anpassung der Leitmerkmalmethode für manuelle Tätigkeiten an betriebsspezifische Erfordernisse

    Florian Hauslbauer
    …für manuelle Tätigkeiten Der zweiseitige Arbeitsbogen zur Leitmerkmalmethode für manuelle Arbeitsprozesse (Quelle: BAuA, Leitmerkmalmethode zur… …vernachlässigt werden. Abb. 1: Bewertung der Hand-/Armstellung und -bewegung in der LMM MA © BAuA, Leitmerkmalmethode zur Erfassung von Belastungen bei manuellen… …Körperhaltung Zeit­ Punkt­ = Summe x wichtung = wertung Abb. 2: Zusammenfassung der Bewertung © BAuA, Leitmerkmalmethode zur Erfassung von Belastungen bei… …erforderlich. Abb. 3: Risikobeschreibung des Punktewertes © BAuA, Leitmerkmalmethode zur Erfassung von Belastungen bei manuellen Arbeitsprozessen, Version 2012… …. Manuelle Arbeit ohne ­Schaden Grundsätze und Gefährdungsbeurteilung. ­Dortmund: BAuA. durch Informationen aus Normen (z. B. DIN EN 1005-5 ) und anderen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2017

    Belastungsschwerpunkte von Erwerbstätigen in der Intralogistik

    Veronika Kretschmer
    …[3, 18]. Die BIBB/BAuA-Befragung ist eine vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)… …: https://statistik.arbeitsagentur.de/ Navigation/Statistik/Grundlagen/Grundlagen-Nav.html (02.06.2017) [3] Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2012)… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Verfügbar unter: http://www.baua.de/suga (02.06.2017) [6] DSLV Deutscher Speditions- und Logistikverband e. V. (2015). Zahlen-Daten-Fakten aus… …, Heidelberg: Springer. [9] Kretschmer, V. (2015). BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung: Belastungsrisiko steigt im Wandel. baua: Aktuell, 2/15: 7. [10] Kretschmer… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Verfügbar unter: https:// www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Berichte/ Gd68.html (02.06.2017) [13] Miebach, J. & Müller, P. P. (2006)… …Arbeitsschutzkonferenz c/o Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Verfügbar unter: http://www.gda-portal.de/de/… …Arbeitsbedingungen, Arbeitsbelastungen und gesundheitliche Beschwerden (1. Auflage). Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Verfügbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2017

    Aktuelles

    …, Unternehmen und Organisationen teilnehmen. Nennungen für den Preis nimmt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund bis zum 15… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 4.6 „Gefahrstoffmanagement“ Telefon: 0231 9071-2594 E-Mail: gefahrstoffschutzpreis@baua.bund.de Die gesamte Ausschreibung sowie Beispiele… …guter Praxis aus den vergangenen Wettbewerben gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.gefahrstoffschutzpreis.de. „Unterwegs – aber sicher!“ 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2017

    Editorial

    Ralf Pieper
    …Vorzüge der Organisationsentwicklung in Software- bzw. IT-Unternehmen, Aktivitäten von LIA.nrw und BAuA zum Thema „Restrukturierung“…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2017

    Neue Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern – Teil 1: Anwendungsbereich, EMF-Wirkungen, Schutzkonzept

    Hannelore Neuschulz, Peter Jeschke, Erik Romanus, Georg Hilpert Referat
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149 Dortmund physical.agents@baua. bund.de Peter Jeschke, Dipl.-Ing. (FH), M. Eng. (UNSW) Gruppe „Physikalische… …Fak­toren“ Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149 Dortmund Frequenzbereiche elektromagnetischer Felder und typische… …Soziales (BMAS) und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sowie die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) als Spitzenverband… …, www.icnirp.org/cms/upload/publications/ ICNIRPmvtgdl_2014.pdf Dr.-Ing. Erik Romanus Gruppe „Physikalische Fak­toren“ Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2017

    A+A 2017 – Staub war gestern

    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen A+A 2017 – Staub war ­gestern AUTOREN: ANNETTE WILMES Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2017

    KomNet
    Zum Schwerpunktthema Ergonomische Gestaltung im Betrieb

    …Leitmerkmalmethode zu beurteilen. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) bietet auf ihren Internetseiten umfangreiche Informationen zur…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück