Im November 2016 trat die Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern – EMFV in Kraft. Damit werden in Deutschland Vorschriften zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten für alle Tätigkeitsbereiche mit elektromagnetischen Feldern bis 300 GHz gesetzlich festgelegt. Teil 1 des Beitrags erläutert den Anwendungsbereich der EMFV, die biologischen Wirkungen elektromagnetischer Felder sowie die Grundlagen des Schutzkonzeptes der EMFV. Teil 2 in der Ausgabe 9/2017 der sis informiert über Expositionsgrenzwerte und Auslöseschwellen des Schutzkonzeptes der EMFV und deren Anwendung bei der Gefährdungsbeurteilung sowie über Maßnahmen, um Gefährdungen durch elektromagnetische Felder zu verhindern bzw. zu minimieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2017.07.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-07-02 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.