sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (58)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 2 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2020

    Telearbeit: Auf die gute Gestaltung kommt es an

    Jörg Feldmann
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Telearbeit: Auf die… …: Telearbeit in Deutschland“; Nils Backhaus, Anne Marit Wöhrmann, Anita Tisch; Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019; 1. Auflage; 4… …Seiten; DOI: 10.21934/baua:berichtkompakt20191216. Den baua: Bericht kompakt gibt es im PDF-Format zum Herunterladen im Internetangebot der BAuA unter… …arbeitswissenschaftliche Empfehlungen und Regelungen zum Schutz der Nachtarbeitenden im Arbeitszeitgesetz hin. ■ Den baua: Bericht kompakt „Dauernachtarbeit in Deutschland… …. Arbeit gegen biologische und soziale Rhythmen“ gibt es als PDF im Internet angebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen. 05.20 sicher ist sicher | 259…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2020

    KomNet

    Prof. Dr.-Ing. Habil. André Kussmann, Sascha Napieralsky
    …. -seitneigung erkennbar“ 3 Zusatzpunkte anzurechnen. Auf die Broschüre „Heben und Tragen ohne Schaden“ möchten wir hinweisen. Die BAuA hat im Oktober 2019 neue… …anleitung den Betrieben zur Anwendung zur Verfügung stehen (www.baua.de/leitmerkmalmethoden). Dazu wurde von der BAuA auch der entsprechende Forschungsbericht… …wurde, werden auf der Basis des Forschungsberichts F 2333 wohl zukünftig auch wieder weitere Einzelformate zur LMM-Methodenfamilie von der BAuA den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2020

    Termine & Medien

    …. dguv.de/zahlen-fakten/schwerpunktthemen/3680/arbeitsunfallgeschehen-2018?c=28 Informationen zur Präventionskampagne kommmitmensch unter www.kommmitmensch.de. BAuA: 40 Prozent der abhängig Beschäftigten von Restrukturierungen… …durch die Restrukturierung – Das Führungsverhalten ist wichtig“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Am häufigsten erfolgen… …. Außerdem sind sie mit ihrer Arbeit zufriedener. ■ ▶ Die BAuA hat eine zweitägige Weiterbildungsmaßnahme für Führungskräfte entwickelt. Dort lernen… …Beschäftigte herstellen können. Den Bericht zum Qualifizierungstool für Führungskräfte und Betriebsräte gibt es als PDF im Internet angebot der BAuA unter… …www.baua. de/dok/8755520. ▶ baua: Fakten „Gesund durch die Restrukturierung – Das Führungsverhalten ist wichtig“ gibt es als PDF im Internetangebot der BAuA…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2020

    Barrierefreie Arbeitsstätten voranbringen

    Andreas Voigt
    …ESV@ESVmedien.de · www.ESV.info sis-eJournal_183x81_4c.indd 1 14.10.2020 15:58:56 11.20 sicher ist sicher | 501 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsstätten BAuA… …Abmessungen von Fluchtwegen vorgibt. Ein von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) beauftragtes Fachgutachten untersuchte mithilfe von… …. Die zweite, ergänzte Auflage des „Fachgutachtens zu Fluchtwegen in Arbeitsstätten“ und den zusammenfassenden baua: Fokus „Fluchtwegbreiten in… …Treppenräumen von mehrgeschossigen Arbeitsstätten“ hat die BAuA jetzt veröffentlicht. Die Arbeitsstättenverordnung verpflichtet den Arbeitgeber, dafür zu sorgen… …Richtlinien stammen, hat der ASTA eine Projektgruppe beauftragt, die ASR A2.3 zu prüfen und fortzuschreiben. Zur Unterstützung gab die BAuA ein unabhängiges… …Fachgutachtens liefern eine Grundlage, um die derzeitigen Regelungen des Arbeitsschutzrechtes für Fluchtwegbreiten an den Stand der Technik anzupassen. Den baua… …: Bericht „Fachgutachten zu Fluchtwegen in Arbeitsstätten – Einfluss von Wegbreite, Treppen, Türen und Einengungen auf die Entfluchtung“ und den baua: Fokus… …„Fluchtwegbreiten in Treppenräumen von mehrgeschossigen Arbeitsstätten“ gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/fluchtwege. 502 | sicher ist sicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2020

    Digitalisierung. Flexibilisierung. Arbeitsschutz. Unsichtbarkeit.

    Ergebnisse einer qualitativen Studie
    Sabine Sommer
    …„Strukturen und Strategien des Arbeitsschutzes; NAK-Geschäftsstelle“ Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Nöldnerstr. 40 − 42, 10317 Berlin… …Herausforderungen einer zunehmend vernetzteren, digitaleren und flexibilisierteren Arbeitswelt gerecht wird, dazu geben die Ergebnisse des BAuA Forschungsprojekts… …Themenblöcke sollten eine Reflexion zu günstigen und ungünstigen Bedingungen des Arbeitsschutzes in flexiblen / digitalisierten Arbeitsstrukturen anregen. 1 BAuA… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. 2019; DOI: 10.21934/baua:fokus 20190507 S. Sommer: (Wirkungsvolle) Arbeitsschutz-Strukturen in der digitalen Welt: Ist- und Sollbestimmung. ; in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2020

    Lichtexposition von schichtarbeitenden Krankenpflegekräften − eine Zwei-Zentren-Studie

    Ljiljana Udovicic, Luke L. A. Price, Marina Khazova
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und des Public Health England (PHE) die Lichtexposition von schichtarbeitenden Krankenpfleger/innen untersucht. Das Ziel war es, die… …wurden hinsichtlich ihres Linearitätsbereichs und Dunkelsignals sowie ihrer Richtungs- und spektralen Empfindlichkeit in den Forschungslaboren der BAuA und… …Frühschicht, während die Werte in London kleiner als 1000 lx waren. Im Rahmen eines derzeit noch laufenden Projekts untersucht die BAuA die Lichtexposition… …Feldstudien − Eine Handlungsanleitung zur Charakterisierung und Kalibrierung von Lichtexpositionsdetektoren, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Wirkungen bei schichtarbeitenden Krankenpflegekräften, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund (2020) Dr. Ljiljana Udovicic Senior… …Scientist Gruppe 2.2 – Physikalische Faktoren, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund Dr. Luke L. A. Price Senior Radiation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2020

    Editorial

    Ralf Pieper
    …Wuppertal, 16.08.2020 EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, am 11.08.2020 wurde die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel durch die BAuA veröffentlicht 1… …beratenden Arbeitsschutzausschüssen beim BMAS gemeinsam mit der BAuA ermittelt worden. Sie enthält Konkretisierungen der Anforderungen der Verordnungen nach…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2020

    Vorschau / Impressum

    …Arbeitssysteme“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Heinz-Bernd Hochgreve, Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Prof. Dr. Arno Weber, Vorsitzender des Verbandes für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V. (VDSI); Amtierender…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2020

    Vorschau / Impressum

    …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Heinz-Bernd Hochgreve, Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein- Westfalen (LIA.nrw), Abteilung „Sicherheit und… …Strategien des Arbeitsschutzes; NAK-Geschäftsstelle“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Prof. Dr. Arno Weber, Vorsitzender des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2020

    Vorschau / Impressum

    …Redaktionsbeirat: Dr. Thomas Alexander, Leiter des Fachbereichs 2 „Produkte und Arbeitssysteme“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund… …Arbeitsschutzes; NAK-Geschäftsstelle“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Berlin Prof. Dr. Arno Weber, Vorsitzender des Verbandes für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück