sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (60)
  • Titel (4)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

60 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2023

    Geräuschemissionsangaben für Produktsicherheit und Gefährdungsbeurteilung beim Lärmschutz

    Fabian Heisterkamp, Erik Romanus, Georg Brockt
    …geeignete Maschine auszuwählen. Die BAuA hat im Rahmen ihrer Mitarbeit in der europäischen Arbeitsgruppe NOMAD TF (Noise MAchinery Directive Task Force) das… …erfolgen. DIE AUTOREN Dr. rer. nat. Fabian Heisterkamp Gruppe 2.2 – Physikalische Faktoren Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149 Dortmund Dr.-Ing. Erik Romanus Gruppe 2.2 – Physikalische Faktoren Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Friedrich-Henkel-Weg 1–25 44149 Dortmund Dr.-Ing. Georg Brockt Gruppe 2.2 – Physikalische Faktoren Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Gefährdungsbeurteilung genutzt werden. Die NOMAD Task Force hat unter Mitwirkung der BAuA einen Leitfaden für Maschinenhersteller zur Angabe von Geräuschemissionen [4]… …der BAuA Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) stellt mit der SchallPrognoseApp SPA ein praxisnahes Instrument zur freien… …, insbesondere außerhalb eines akustischen Messraums, entwickelt die BAuA in einem mehrstufigen Projekt „Praxisorientierte Vereinfachung von… …verbunden, so dass diese Ansätze zunächst in bestehende oder neue Normen zur Geräuschemissionsmessung einge- bracht werden müssen. Dazu arbeitet die BAuA… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, 2019. https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/ Fakten/Leise-Maschinen.html [4] B. Juan y Seva Guevara, M. Szyszko, P. Brereton, J… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, 2017. https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/ Berichte/NOMAD-Leitfaden.html [5] GMBI 2017, S. 592 [Nr. 34/35]. Technische Regeln…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2023

    Inhaltsverzeichnis

    …© CrazyCloud - stock.adobe.com Inhalt 04.23 AKTUELLES BAuA: „Arbeitszeitreport Deutschland“ gibt Überblick über die Arbeits­zeitrealität von…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2023

    Inhaltsverzeichnis

    …© alphaspirit - stock.adobe.com Inhalt 10.23 AKTUELLES BAuA: Leitmerkmalmethode hilft bei der ­Beurteilung körperlicher Belastung durch…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2023

    Betriebliche Prävention von Freizeitunfällen

    Lars Klein
    …Freizeitbereich. Nach Angaben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA, 2022) waren… …entgegenzuwirken. Auswirkungen auf Unternehmen In einem Unternehmen mit 1 000 Beschäftigten können nach Angaben der BAuA (2022) durch Verletzungen Ausfallkosten in… …der erarbeiteten Konzeption wird die Kategorisierung der Repräsentativbefragung der BAuA (2002) aufgegriffen, da diese Unterscheidung in der… …Schulungskonzepte implementieren. Die bundesdeutsche Wirtschaft büßt nach Angaben der BAuA (2022) jedes Jahr 25,9 Milliarden Euro Produktionsausfallkosten und… …Evaluation (S. 117–131). Münster: Waxmann. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [BAuA] (2002). Unfallverletzungen in Heim und Freizeit… …: Repräsentativbefragung in Deutschland im Jahr 2000. München: BAuA. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin [BAuA] (2022). Sicherheit und Gesundheit bei der… …Arbeit – Berichtsjahr 2021. Dortmund/Berlin/Dresden: BAuA. Esslinger, A. S., Emmert, M., & Schöffski, O. (2010). Betriebliches Gesundheitsmanagement. Mit… …Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation. Berlin: Geschäftsstelle der Nationalen Arbeitsschutzkonferenz c/o Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …zur Durchführung von Gefährdungsanalysen, Teil 1 und 2. In: Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Fachbericht 536…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2023

    SuGA-Bericht Auch im Jahr 2021 schlug sich die Pandemie in den Arbeitsschutzkennzahlen nieder

    Marcel Lück, Anke Siefer
    …je 1.000 Vollarbeiter 300 MARCEL LÜCK, Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin in der Gruppe… …Gesundheitssituation von Einfacharbeitenden. Lueck.Marcel@baua.bund.de ANKE SIEFER, arbeitet seit 2003 bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Seit… …Gesundheit bei der ­Arbeit“ zuständig ist. Siefer.Anke@baua.bund.de Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 1.2… …Gesundheitsschutzes. Auch der umfassendere vierjährige Bericht wird von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Auftrag des und in… …Berechnungen der BAuA 17 149 19 157 24 74 26 Tage je Fall 151 13 Gesamt 1 Fälle je 100 GKV-Mitgliedsjahre sind Vollzeitäquivalente für GKV-Mitglieder. Für die… …ambulanten Pflege im Besonderen bis hin zur Unterstützung von Künstlicher Intelligenz in der Asbestanalytik reicht. ■ LITERATUR [1] BAuA –… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (2022). Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2021. Unfallverhütungsbericht Arbeit. 1. Auflage. Dortmund… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Online verfügbar unter www.baua.de/suga. [2] Shah D. (2009). Healthy worker effect phenomenon. Indian Journal of Occupational & ­Environmental… …, I. (2021). Arbeitszeiterfassung und Flexibilität: Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2019 (baua: Fokus). Dortmund… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. www. baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Fokus/ Arbeitszeiterfassung.html 246 | sicher ist sicher 05.23…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2023

    Termine & Medien

    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ausgerichtet. In den Räumen der Deutschen Arbeitsschutzausstellung (DASA) in Dortmund soll wieder einmal ein Raum geboten werden für einen… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin und Prof. Dr. Jan Dettmers, Lehrgebiet für Arbeits- und Organisationspsychologie der FernUniversität in Hagen gemeinsam mit dem PASIG Vorstand…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2023

    Inhaltsverzeichnis

    …Unfallversicherungsschutz beim Firmenlauf 354 LAG Hamm, Urt. v. 27.01.2023, Az. 13 Sa 1007/22 Kaffee mit Folgen 354 AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen BAuA: Belastungen durch…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2023

    KomNet

    …. Auf die Informationsschrift „Gesundheit schützen beim Heben und Tragen“ weisen wir hin. Aktuelle Hinweise Die BAuA hat im Oktober 2019 neue… …Kurzanleitung den Betrieben zur Anwendung zur Verfügung stehen. Dazu wurde von der BAuA auch der entsprechende Forschungsbericht F 2333 herausgegeben (Band 1 zum… …zukünftig auch wieder weitere Praxisbroschüren zum mehrstufigen Leitmerkmalmethodeninventar von der BAuA den Betrieben zur Verfügung gestellt (www.baua…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2023

    Gesund und sicher digital: Der Weg zum Arbeitsschutzsystem der Zukunft

    Sabine Sommer, Swantje Robelski
    …Arbeitswelt. Das von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) durchgeführte Schwerpunktprogramm „Sicherheit und Gesundheit in der digitalen… …Strategien des Arbeitsschutzes; NAK-Geschäftsstelle“; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Nöldnerstr. 40 – 42, 10317 Berlin… …Geschäftsstelle“; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Nöldnerstr. 40 – 42, 10317 Berlin robelski.swantje@baua.bund.de www.baua.de Abb. 1… …Betriebsbefragung des IAB und der BAuA zeigt, waren besonders in den ersten Monaten des Jahres 2021 etwa 45 % der Beschäftigten von zu Hause aus tätig (Bellmann et al… …Arbeitsschutzstrukturen zu erhalten, zu fördern und weiterzuentwickeln. ■ LITERATUR BAuA, LIA NRW, EU OSHA (2022). The Future of Smart and Effective Labour Inspections vol… …Überwachung im Arbeitsschutz. Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien bei der Beratung zu und der Überwachung von Compliance im Arbeitsschutz (baua: Bericht… …Pandemie und in der Zukunft (baua: Fokus). Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Robelski, S., Vock, S., Richter, A., Kittelmann, M… …Marktrecherche zum Thema E-Arbeitsschutz (baua: Bericht kompakt). Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und ­Arbeitsmedizin. doi… …Arbeitswelt: Arbeits- und Forschungsschwerpunkt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). sicher ist sicher 07-08/2022, S. 333 ff. Berlin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2023

    18 Jahre Ausschuss für Arbeitsstätten

    Fachtagung mit Verabschiedung des langjährigen Vorsitzenden Ernst-Friedrich Pernack
    …Dr. Alexander und Herrn Dr. Voß von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin – BAuA – deutlich. Natürlich muss der Ausschuss gesicherte… …Forschung aus. Die BAuA kann daher durch ihre Mitwirkung im ASTA wesentliche fachliche Impulse setzen, Forschungsvorhaben einleiten und begleiten sowie die… …weiterer damit verbundener Regeln sehr deutlich gemacht. Frau Dr. Gritzki, Leiterin der Geschäftsstelle des ASTA bei der BAuA, zog danach eine Bilanz über 18… …BAuA. So wurden im letzten Vor- Corona-Jahr 2019 die von den Ausschüssen erarbeiteten Regeln insgesamt ca. 4 Millionen mal heruntergeladen, davon… …beteiligt gewesen zu sein. Einen besonderen Dank richtete er an die Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsstelle des ASTA in der BAuA und last but not least…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück