sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (386)

… nach Jahr

  • 2025 (22)
  • 2024 (23)
  • 2023 (17)
  • 2022 (31)
  • 2021 (23)
  • 2020 (19)
  • 2019 (37)
  • 2018 (23)
  • 2017 (25)
  • 2016 (25)
  • 2015 (18)
  • 2014 (12)
  • 2013 (14)
  • 2012 (17)
  • 2011 (13)
  • 2010 (16)
  • 2009 (24)
  • 2008 (7)
  • 2007 (7)
  • 2006 (9)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

386 Treffer, Seite 3 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2022

    Aktuelles

    …Frankreich vorgestellt. Im Rahmen der vierten Fallstudie werden Maßnahmen erläutert, die von Aufsichtsbehörden für Arbeit und soziale Sicherheit zum Umgang mit… …Ablehnung des Auftrags unserer Organisation, Frieden durch soziale Gerechtigkeit zu fördern. Diejenigen, die für die Aggression verantwortlich sind, wissen… …2015 benannt. Unter diesen Zielen finden sich neben dem Schutz des Klimas und der Umwelt auch Gesundheit und Wohlergehen für alle Menschen und soziale… …Sicherheit. Darauf sollten alle Länder der Welt ihre Energien richten, anstatt sie in sinnlosen Kriegen zu verschwenden. Wir schließen uns daher denjenigen an… …Vorschriften, Maßnahmen, Strategien, Initiativen, Aktionen und Programme rund um das Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit für die digitale… …actions-labour-and-social-securityinspectorates-improvement-occupationalsafety-and-health-platform-work. Zum Bericht: https://osha.europa.eu/de/ publications/digital-platform-work-andoccupational-safety-and-health-review EU-OSHA: Sicherheit und… …Gesundheitsschutz im Gesundheits- und Sozialwesen Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen in Europa sind unterschiedlichen Risiken in Bezug auf Sicherheit und… …Management von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie Informationen zur Arbeitnehmerbeteiligung an Maßnahmen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz… …Verbesserung des Managements von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in der Branche. Die Schlussfolgerungen des Berichts und der vorbereitenden… …Arbeiten für ein neues Überblicksprojekt zu Sicherheit und Gesundheitsschutz im Gesundheitswesen werden bei einem Workshop am 4. Mai 2022 erörtert. ■ Lesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2021

    Betriebliche Veränderungen gesund und sicher gestalten

    Handlungshilfe für KMU
    Martin Figgen, Jasmin Meichsner
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Restrukturierung © CrazyCloud - stock.adobe.com MARTIN FIGGEN · JASMIN MEICHSNER Betriebliche Veränderungen gesund und… …sicher 05.21 Restrukturierung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Beschäftigte nehmen Restrukturierungen oft als existenzbedrohende Krisen wahr. Laut LIA.nrw… …und finanziellen Sicherheit. Weit verbreitet sind bspw. Verlustängste – die Angst davor, den eigenen Arbeitsplatz oder zumindest das Aufgabengebiet zu… …wahrnehmen, sondern aktiv anstoßen und mitgestalten. Darüber hinaus ist die soziale Unterstützung wichtige Führungsaufgabe. Sie stellt eine Ressource dar, die… …den Beschäftigten helfen kann, psychisch belastende Situationen zu bewältigen [4]. Soziale Unterstützung reduziert das Belastungserleben der… …Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes NRW in der Abteilung 2 „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“. martin.figgen@lia.nrw.de Jasmin Meichsner ist… …tätig als Gesundheitswissenschaftlerin beim Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes NRW in der Abteilung 2 „Sicherheit und Gesundheit bei der… …sicher | 235 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Restrukturierung Arbeits- und Gesundheitsschutz Ermitteln und beurteilen sicherheits- und… …Erkrankung, Vorbeugung erneuter Arbeitsunfähigkeit zum Erhalt des ­Arbeitsplatzes. der Sicherheit und Gesundheit im Betrieb dar. Insbesondere in… …sicher 05.21 Restrukturierung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT sammelt werden konnten, hat das LIA.nrw eine Handlungshilfe für kleine und mittlere Unternehmen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2019

    Aktuelles

    …Soziale Sicherheit engagieren. An der Universität Lübeck hat er eine Professur für Versicherungsmedizin inne und er ist weiterhin Präsident der… …Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS). ■ Auffangnetze, Schutznetze Netze für den innerbetrieblichen Bereich! Rufen Sie uns an, denn Ihre… …Präventionsleiter des Gemeindeunfallversicherungsverbands Hannover – eine Position, in der er auch für Sicherheit und Gesundheit in Schulen und… …Sicherheit ist unser Geschäft! Manfred Huck GmbH • Netz- und Seilfabrik 35614 Asslar-Berghausen Tel. 06443/63-0 • Fax 06443/63-29 und 30 www.huck.net • E-mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2016

    Editorial

    Ralf Pieper
    …europäischen Binnenmarkt und seiner „sozialen Dimension“, einschließlich Sicherheit und Gesundheitsschutz geschaffen. Drei Jahrzehnte später erodieren die… …zuvor auf der Tagesordnung. „Frieden durch soziale Gerechtigkeit“ ist seit dem Ende des Ersten Weltkriegs der zentrale Programmsatz der Internationalen… …gesellschaftlichen Reichtums, bei der aus Geld immer mehr Geld werden muss und in der das Soziale und Menschliche zu einer bloßen Hilfsfunktion verkommt. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2009

    Medien: Buch & Bit

    …soziale Sicherheit kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Beides stellt gleichsam die sozialen „Grundrechte“ des Sozialrechts dar. Eine fundierte… …biologischen Arbeitsstoffe den Kernbereich dieses Werks: j Die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeitsstoffen… …ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 3 · 2009 –Sozialgesetzbuch – Band I Allgemeiner Teil Die Bedeutung des SGB I für die soziale Gerechtigkeit und… …Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen Soziale Pflegeversicherung Sozialhilfe sowie Grundsicherung für Arbeitsuchende Kinder- und Erziehungsgeld Wohngeld… …Naturwissenschaftler an der Schnittstelle Arbeit und Beruf, allgemeine Umwelt und soziale Sicherung einschließlich Begutachtung. Bestandteil des Werks ist eine als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2019

    Konfliktkultur in Organisationen

    Psychische Belastungen, soziale Konflikte und betriebliche Verantwortung
    Rechtsanwältin, Dipl. Sozw. Silke Martini
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Präventionskultur © Witthawas - stock.adobe.com SILKE MARTINI Konfliktkultur in Organisationen Psychische Belastungen… …, soziale Konflikte und betriebliche ­Verantwortung Der Gesundheitsschutz der Beschäftigten steht insbesondere angesichts der Zunahme psychischer Belastungen… …Präventionskultur SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Wer immer wieder um die eigene Absicherung oder berufliche Perspektive bangt, ist zudem mit den Energien hauptsächlich… …deren Interessen mit den eigenen konkurrieren. Das bleibt dann oft nicht ohne Auswirkungen auf das soziale Miteinander. Entsprechend klagen immer mehr… …Verhalten wird in den meisten Fällen nicht widerstandsfrei bleiben und so entstehen soziale Konflikte als „Verschiebebahnhof“ der Probleme auf einer Ebene… …die Verhältnisse der Arbeit möglichst verringert werden. 09.19 sicher ist sicher | 405 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Präventionskultur ▶▶ da haben sich… …Verbesserungen ihrer Arbeitsbedingungen pochen. Damit sind soziale Konflikte vorprogrammiert. Ebenso kann die ständige Personalfluktuation durch befristete… …sicher ist sicher 09.19 Präventionskultur SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT In den zurückliegenden Jahren sind immer mehr Arbeitgeber aus den… …wegen Erkrankung fehlt, aber Tariflohn erhält. Führungsverhalten Ein weiterer Ansatzpunkt für Verhältnisprävention, um psychische Belastungen und soziale… …Auswirkungen auf das soziale Klima im Betrieb. Nur wer selbst das Gefühl von Wertschätzung hat, ist motiviert diese auch an andere weiter zu geben. So stinkt der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2015

    Editorial

    Ralf Pieper
    …Unversehrtheit, der Erhalt und die Verbesserung der natürlichen Lebensgrundlagen, das Soziale als Grundprinzip gesellschaftlichen Handelns können sich jedenfalls… …gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Antwort der „Sicherheit“ auf diese extrem widersprüchliche und global zugespitzte Situation kann grundsätzlich in zwei… …Richtungen weisen: Entweder sie zielt auf „Sicherheit“ im Sinne einer menschengerechten und umwelterhaltenden Gestaltung der Lebensverhältnisse oder auf… …„Sicherheit“ im Sinne von Disziplinierung, Überwachung und schlimmstenfalls Ausgrenzung mit dem Ergebnis des Zerfalls sozialen Zusammenhalts. Die Not und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2016

    Editorial

    Ralf Pieper
    …Arbeitsverfahrens und des Arbeitsplatzes sowie bei der Auswahl und Bereitstellung der Arbeitsmittel alle mit der Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten… …Möglichkeiten beteiligt werden, wenn neue Arbeitsmittel eingeführt werden sollen, die Einfluss auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten haben… …, Technik, Arbeitsorganisation, sonstige Arbeitsbedingungen, soziale Beziehungen und Einfluss der Umwelt auf den Arbeitsplatz sachgerecht zu verknüpfen. Es… …gilt diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen. U. a. mit einem Ausschuss für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf der Ebene des Arbeitsschutzgesetzes. Der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2020

    Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes − Weiterentwicklung der Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) (Teil 1 von 2)

    Werner Hamacher
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsschutzorganisation © Julien Eichinger - stock.adobe.com WERNER HAMACHER Weiterentwicklung des Arbeitsschutzes −… …Start gegangen. Die veränderte Arbeitswelt erfordert, dass die Perspektiven auf die Fragen von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit neu ausgerichtet… …werden. Mit der neuen Sifa-Ausbildung wurde ein System entwickelt und jetzt schrittweise etabliert, das die veränderten Herausforderungen von Sicherheit… …sicher 09.20 Arbeitsschutzorganisation SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT tor um (+ 39 %). Der größte Beschäftigungsanstieg zwischen 1991 und 2017 war bei den… …, technologische Verfahren, Stoffe usw. im Vordergrund. Der Grundsatz des ArbSchG: „Sicherheit und Gesundheit sind für alle Beschäftigten zu gewährleisten“ erlaubt… …es spätestens im Jahr 2020 nicht mehr sich auf die Konzepte, Vorgehensweisen und Aktivitäten zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu… …395 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitsschutzorganisation Wie sieht eine menschengerechte, sichere und gesunde Gestaltung der Arbeitsbedingungen im… …digitalen Wandel aus? Wesentliche Gestaltungsbereiche: Arbeitsaufgaben- und Arbeitsorganisationsgestaltung Führung und soziale Beziehungen Beteiligung… …normales Arbeitsleben hindurch gewährleistet ist. 6 Dieser Arbeitsschutzbegriff entspricht einem ganzheitlichen Verständnis von Arbeitsschutz (Sicherheit und… …, Arbeitsplatz, soziale Beziehungen, Umwelt, Sicher­heit, Bürgerbeteiligung, Politikgestaltung, Wohnbedingungen und Freizeit. Subjektives Wohlbefinden ist vor…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2006

    Handlungskompetenzen für Sicherheit und Gesundheit lebenslang erwerben

    Sicherheit und Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen
    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …BAuA-Mitteilungen Regelmäßige Mitteilungen der Sicherheit und Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen –– Handlungskompetenzen für Sicherheit und… …30 E-Mail: presse@baua.bund.de Durch „Lebenslanges Lernen“ zum Thema Sicherheit und Gesundheit lassen sich Kompetenzen entwickeln, um… …für weitere Entwicklungen dient. Mit dem Konzept lassen sich Handlungskompetenzen beschreiben und systematisieren, die Sicherheit und Gesundheit in… …vorgestellte Modell zunächst ein zeitgemäßes Leitbild Lebenslangen Lernens für Sicherheit und Gesundheit. Dazu gehören eigenverantwortliches Handeln, ein… …umfassendes Präventionsverständnis, der adäquate Umgang mit Risiken sowie ein integratives Verständnis von Sicherheit und Gesundheit als Bestandteil des… …sich Eigenschaften der Persönlichkeit sowie das soziale Umfeld aus. Dabei steckt das Umfeld den Rahmen für Lernerfahrungen ab – so durchdringen und… …Evaluation von Bildungs- und Qualifizierungsangeboten im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz genutzt werden. Beispielhaft wird für Lehrkräfte an Schulen… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund/Berlin, Fb 1052 „Lebenslanges Lernen zum Erwerb von Handlungskompetenzen für Sicherheit und Gesundheit“; W. Hamacher, S. Wittmann; 168 S… …„Sicherheit und Gesundheit bei Produkten und Verfahren“, Postfach 10 02 43, 01072 Dresden, Tel.: (03 51) 56 39-54 64 (Frau Thorke), Fax: (03 51) 56 39-52 10… …Belastung, denn sie ist der Antrieb für die menschliche Entwicklung. Die Akteure für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz sehen sich vor der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück