sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Titel (37)

… nach Jahr

  • 2025 (37)
  • 2024 (48)
  • 2023 (60)
  • 2022 (56)
  • 2021 (59)
  • 2020 (58)
  • 2019 (54)
  • 2018 (57)
  • 2017 (64)
  • 2016 (70)
  • 2015 (66)
  • 2014 (67)
  • 2013 (82)
  • 2012 (72)
  • 2011 (60)
  • 2010 (72)
  • 2009 (80)
  • 2008 (46)
  • 2007 (51)
  • 2006 (28)
  • 2005 (13)
  • 2004 (30)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

1230 Treffer, Seite 28 von 123, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2013

    Veranstaltungskalender

    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Fabricestraße 8, 01099 Dresden Internet: www.baua.de/de/Aktuelles-und- Termine/Veranstaltungen/2013/11.05-Psychi sche-Belastungen.html IAG… …, Tel.: 03 51/457-1970 E-Mail: silke.hartmann@dguv.de Internet: www.dguv.de/iag-seminare Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)… …E-Mail: silke.hartmann@dguv.de Internet: www.dguv.de/iag-seminare Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) DASA Arbeitswelt Ausstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2017

    Neues vom Produktsicherheitsgesetz & Co.

    Tobias Bleyer, Dirk Moritz
    …dieser Stufe müssen die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten über die Aktivitäten… …setzt Frist Wirtschaftsakteur setzt Korrekturmaßnahmen nicht fristgerecht um MÜB ergreift geeignete vorläufige Maßnahmen MÜB informiert BAuA, EU… …Kommission und Mitgliedstaaten über Korrekturmaßnahmen MÜB informiert BAuA über vorläufige Maßnahmen Dr.-Ing. Tobias Bleyer… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Leiter der Fachgruppe 2.1 – Grundsatzfragen der Produktsicherheit Einspruchsverfahren 3 Monate, bei Einwand Entscheidung EU-KOM mittels… …Durchführungsrechtsakt Endgültige Maßnahme oder Rücknahme der vorläufigen Maßnahme BAuA übermittelt Schutzklausel an EU Kommission und Mitgliedstaaten EU-KOM informiert MS… …darüber erneut die BAuA (vgl. § 16 Abs. 2 der 1. ProdSV). Mit dieser Benachrichtigung und der anschließenden Übermittlung an die Europäische Kommission und… …die Mitgliedstaaten wird ein Schutzklauselverfahren angestoßen. Dieses erfolgt für Deutschland stellvertretend in gewohnter Weise durch die BAuA. Neu… …Mittel der Wahl vor Ort ist, tauscht die BAuA als nationale RAPEX-Kontaktstelle mit der Europäischen Kommission und den Mitgliedstaaten über die… …über die BAuA: Sowohl das Auslösen einer Schutzklausel, als auch Reaktionen auf oder Einsprüche gegen Schutzklauseln anderer Mitgliedstaaten werden wie… …gewohnt und als abgestimmte deutsche Meinung von der BAuA zur europäischen Kommission gemeldet. Dabei ist – insbesondere mit Blick auf Rechte betroffener…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2019

    Wandel der Arbeit – Bedingungen und Herausforderungen für Sicherheit und Gesundheit (Teil 2 von 2)

    Dr. Anita Tisch, Dr. Corinna Weber, unter Beteiligung von Dr. Nils Backhaus, Dr. Lena Hünefeld, Michael Niehaus, Dr. Götz Richter, Dr. Birgit Thomson
    …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Dr. Corinna Weber Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe „Wandel der Arbeit“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und ­Arbeitsmedizin… …gesundheitsförderlich auf Geführte und Führungskräfte wirken. Erste Ergebnisse dazu liefert das BAuA Forschungsprojekt „Führung und Organisation im Wandel“ (Thomson et al… …Restrukturierungen auch mit Aspekten verbunden, die mit gesundheitlichen Risiken einhergehen (Thomson & Rank, 2018). In der für Deutschland repräsentativen BiBB/ BAuA… …: Vergleich 2015–2017. Dortmund/Berlin/ Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. BAuA. (2017). Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit –… …Berichtsjahr 2017. Dortmund/Berlin/Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Beermann, B., Backhaus, N., Tisch, A., & Brenscheidt, F. (2019)… …. Arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse zu Arbeitszeit und gesundheitlichen Auswirkungen. Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …. Dortmund/Berlin/Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Jürgens, K., Hoffmann, R., & Schildmann, C. (2017). Arbeit transformieren!: Denkanstöße der… …Strukturwandel zur (betrieblichen) Restrukturierung. In Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Ed.), Arbeitnehmer in Restrukturierungen – Gesundheit… …. Köper, B., & Gerstenberg, S. (2016). Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt. Arbeitsplatzunsicherheit (Job Insecurity). BAuA: Bericht… …. Dortmund/Berlin/Dresden: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Köper, B., & Richter, G. (2016). Restrukturierung und Gesundheit. In B. Badura, A. Ducki, H…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2023

    Inhaltsverzeichnis

    …ehrenamtlichen Adventssingen 137 AUS DEM NETZWERK INQA 138 Digitalisierung der Arbeitswelt 138 BAuA-Mitteilungen BAuA: Befragung zur Arbeitszeit – Einfluss der… …Digitalisierung auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten 139 BAuA: Automatische Daten­speicherung von Arbeitsschritten belastet Beschäftigte 139 SG…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2023

    Inhaltsverzeichnis

    …Arbeitsschutzkennzahlen nieder 244 BAuA untersucht Häufigkeit von Gewaltereignissen und damit in Verbindung stehende Arbeitsmerkmale in der ambulanten Pflege 247 BAuA…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2025

    Inhaltsverzeichnis

    …© Alexander Limbach - stock.adobe.com Inhalt 05.25 AKTUELLES Aktualisierte DGUV Vorschrift 2 tritt schrittweise in Kraft 196 BAuA: Mehr als die… …Tätigkeit nicht durch KI ersetzbar 197 BAuA: Arbeitsintensität – Ein steigendes ­Belastungspotenzial für Beschäftigte? 198 SICHERHEIT, ARBEIT & GESUNDHEIT…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2004

    Praxishilfen zur Anwendung der TRGS 300 veröffentlicht

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …180 BAuA-Mitteilungen Drei neue Broschüren der BAuA erleichtern –– systematische Sicherheitsbetrachtung Praxishilfen zur Anwendung der TRGS 300… …Reihe Technik der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erläutern jetzt praxisorientiert die Inhalte und Ziele der TRGS 300 und zeigen… …Sicherheitsbetrachtung vor, die im Rahmen eines Forschungsprojektes der BAuA als besonders anwenderfreundlich ermittelt wurden. Die Broschüren wenden sich an die Betreiber… …: Aventis Bildarchiv Regelmäßige Mitteilungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Redaktion: Dipl.-Biologe Jörg Feldmann… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg 1–25 . 44149 Dortmund Postfach 17 02 02 Dortmund Telefon: (02 31) 90 71 - 3 30 E-Mail: presse@baua.bund.de deren Tätigkeiten im… …Analysenmethode in ein Rechenprogramm umgesetzt, das auf herkömmlichen PCs läuft. Das Programm, das mit dem Forschungsbericht Fb 794 der BAuA erworben werden kann… …Bewertungsranking für das Gefahrenpotenzial. Eine ausführliche Beschreibung der Methode befindet sich im Forschungsbericht Fb 895 der BAuA. Die Broschüren… …werden bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Informationszentrum Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund Fax: (02 31) 9 07 15 24…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2014

    Erfassung und Interpretation von Vitalparametern durch „Intelligente“ Schutzkleidung im Kontext der Feuerwehr

    Marie Pendzich
    …Persönliche Schutzausrüstung Dipl.-Ing. Marie Pendzich Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Marie Pendzich Erfassung und… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erforscht aus diesem Grund „intelligente“ PSA speziell für Feuerwehreinsatzkräfte. Die Grundidee ist, dass in die Schutzkleidung integrierte… …(Abb. 1). © BAuA Rahmenbedingungen für den Einsatz „intelligenter“ Schutzkleidung Die Frage, ob „intelligente“ Schutzkleidung aus datenschutzrechtlicher… …dem arbeitswissenschaftlichen Erkenntnis- © BAuA Extremer Komfort Schnellverschlüsse Verstellbare Gurte Gepolstert Immer auf Lager UNSER NEUER STANDARD… …www.absturzsicherung.de ABS Safety GmbH Technische Daten 3 · 2014 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 137 FACHBEITRÄGE Persönliche Schutzausrüstung © BAuA © BAuA Abb… …Formen der Arbeitsassistenz durch Ambient Intelligence (AmI) - Themenschwerpunkt der BAuA. Bericht zum 57.Arbeitswissenschaftlichen Kongress der… …Gesellschaft für Arbeitswissenschaft, 29–36. Abb. 4: Feldversuch bei DMT Autorin Dipl.-Ing. Marie Pendzich Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2007

    Flexible Arbeitszeitmodelle gut gestalten / Kosten der Frühberentung abgeschätzt / Neue Informationsdienste

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat deshalb jetzt die Broschüre „Im Takt? – Gestaltung von flexiblen Arbeitszeitmodellen“ veröffentlicht. Sie stellt nicht nur 15… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund, Servicetelefon: (0180) 321 4 321, Service-Fax: (0180) 321 8 321, (0,09 € pro Minute), E-Mail… …: info-zentrum@baua.bund.de sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 2 · 2007 Quelle: BAuA Arbeitsbezogene Frühinvalidität kostet deutsche Volkswirtschaft mehr als zehn… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), das vom Institut für Prävention und Gesundheitsförderung an der Universität Duisburg-Essen durchgeführt wurde. Die Ergebnisse sind jetzt als… …Kostenangaben sind für Krankheitsgruppen differenziert. Schriftenreihe der BAuA, Dortmund/Berlin, Forschungsbericht Fb 1080 „Kosten der Frühberentung. Abschätzung… …mit einem Klick –– Neue Informationsdienste der BAuA erschienen Das deutsche Sozialbudget wies 2003 rund 20,4 Milliarden Euro für gesundheitsbedingte… …Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit hält die Bibliothek der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) vor. Hinzu kommen rund 1000… …eingespeicherten Literatur. Zu bestimmten Themen bietet die BAuA regelmäßig Zusammenstellungen der neu erfassten Literatur an. Diese Informationsdienste können…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2007

    Rutschfestigkeit von Bodenbelägen untersucht / Neue Informationen zur REACH-Verordnung bereitgestellt / Broschüre „Kostenfalle oder Wertschöpfungsmotor?“ veröffentlicht

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …Film verringert sie die Reibkräfte zwischen Schuhsohle und Bodenbelag. Eine jetzt von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin vorgelegte… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Fb 1090 „Oberflächencharakteristik von Bodenbelägen und deren Rutschhemmung“; A. Schnell, L. Goretzki, W. P. Weinhold; 92 S.; ISBN 3-86509-649-4; €… …in Helsinki registriert. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) arbeitet seit etwa einem Jahr als nationale Auskunftsstelle… …Informationsveranstaltungen zum Angebot der nationalen Auskunftsstelle. So veranstaltete die BAuA Mitte September das Seminar „Vorregistrierung und Registrierung unter REACH“… …und Entwicklung“ vorgestellt, die die BAuA jetzt veröffentlicht hat. Die Broschüre befasst sich mit den besonderen Regelungen, die unter REACH für… …bezogen werden über das Informationszentrum der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund, Servicetelefon (02… …European Organisation for the Safety of Air Navigation (Eurocontrol) im Auftrag der BAuA durchgeführt wurde. Dabei untersuchte ein interdisziplinäres Team… …Wertschöpfungsmotor?“ kann bezogen werden über das Informationszentrum der BAuA, Tel.: (02 31) 90 71 - 20 71, Fax: (02 31) 90 71 - 20 70, E-Mail…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück