Einsatzkräfte der Feuerwehr sind verschiedensten Gefahren ausgesetzt. Einsatzfahrten unter Blaulicht, das Bergen verunglückter Gefahrgut-Transporter oder das Beseitigen von Sturmschäden sind neben der traditionellen Brandbekämpfung äußerst riskante Tätigkeiten. „Intelligente“ Schutzkleidung soll die Sicherheit der Einsatzkräfte erhöhen, indem sie den Benutzer aktiv (z. B. durch Sensortechnik) und/oder passiv (z. B. durch elektrolumineszente Textilien) unterstützt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2014.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-02-26 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.