sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 1 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2012

    BAuA-Mitteilung:
    Kontrast zwischen täglichem Handeln und Arbeitsschutzwissen / Seminarangebot der BAuA 2012 veröffentlicht / Mobbing ist

    …, erklärte ein Befragter. Aus Sicht der BAuA reicht das aber nicht, um Mindest- und Qualitätsstandards im Arbeits- und Gesundheitsschutz dauerhaft… …auf die Tagesordnung setzen. Überdies beteiligen vier von fünf Unternehmen, Seminarangebot der BAuA 2012 veröffentlicht Die… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) bietet in 2012 zahlreiche Seminare an. Das Programm ist jetzt erschienen. Im Mittelpunkt stehen Informationen zur Recht- und Regelsetzung im… …ausgerichteten Seminare der BAuA befassen sich mit Rechtsfragen des Arbeits­schutzes, geben aktuelle Informationen zum neuen Produktsicherheitsgesetz und bieten… …Gesundheitsschutzes in KMU“; Cordula Sczesny, Sophie Keindorf, Patrick Droß; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; ISBN 978-3- 88261-132-8; 112… …Seiten. Der Bericht kann auch kostenlos im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. Verfahren zur… …Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die Ergebnisse liegen jetzt als Bericht „Die Erfassung von Mobbing – Eine… …Datenerhebungsverfahren“; Jens Eisermann, Elisabetta De Costanzo; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; ISBN: 978-3- 88261-136-6, 169 Seiten. Der Bericht… …kann auch kostenlos im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. sis Probenahme mit GilAir PLUS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2012

    BAuA-Mitteilung:
    Bundesstelle bei der BAuA bilanziert fünf Jahre REACH / Charakterisierung von Nanomaterialien / Software berechnet

    …BAuA bilanziert fünf Jahre REACH Einen Gewinn für die Chemikaliensicherheit sieht die „Bundesstelle Chemikalien“ bei der… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in der europäischen Chemikalienverordnung REACH. Vor fünf Jahren trat die Verordnung mit dem Ziel in Kraft, Beschäftigte, Verbraucher und… …aktuell 10 · 2012 REACH-CLP Helpdesk bei der BAuA informiert über Registrierung: –– Charakterisierung von Nanomaterialien Im Mai 2013 endet die zweite große… …Nationale Auskunftsstelle in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine Kurzinformation zur Charakterisierung von Nanomaterialien… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das Softwaretool „SprayExpo“ entwickelt. Es berechnet, wie hoch die Belastung ist und hilft, das Risiko bei der Freisetzung von Sprühnebeln… …Wirklichkeit abbilden.“ Dafür habe das ITEM im Auftrag der BAuA überprüft, wie gut die Ergebnisse der Software mit den realen Daten einer Arbeitsplatzmessung… …assisted model for assessing inhalation exposure and dermal exposure during spraying processes BAuA 2012, 1. Auflage, 115 Seiten. Der Bericht steht als PDF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2012

    BAuA-Mitteilung:
    Arbeitsplatzmessungen: Hohe Belastungen bei Instandhaltung von Industrieanlagen möglich / BAuA beteiligt sich mit

    …Bericht „Stoffbelastungen der Mitarbeiter von Servicefirmen bei Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten“, den die BAuA jetzt veröffentlicht hat. Im… …Rahmen eines umfangreichen Untersuchungsprogramms ermittelte die BAuA die Belastung von Beschäftigten durch Gefahrstoffe bei Instandhaltungsarbeiten, die… …Reparaturarbeiten“; Gerhard Kuhlmann, Frank Elbeshausen, Ralph Hebisch, Torsten Wolf; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; ISBN… …: 978-3-88261-137-3; 49 Seiten. BAuA beteiligt sich mit Umfrage zu Arbeitsbedingungen an internationalem Projekt 15.000 Bochumer Bürgerinnen und Bürger zwischen 18 und… …65 Jahren bekommen in den nächsten Wochen Post von der BAuA. Sie enthält einen 25-seitigen Fragebogen zu den Arbeitsbedingungen der Adressaten und… …erbeten, die der BAuA helfen zu beurteilen, in welchen Gruppen von Personen – zum Beispiel bei Männern oder Frauen, älteren oder jüngeren Arbeitnehmern –… …verschiedene Arbeitsbedingungen gehäuft auftreten. Ergebnisse aus der Umfrage wird die BAuA in der zweiten Jahreshälfte 2012 der Bochumer Öffentlichkeit… …der Lunge), den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. Im Auftrag der BAuA untersuchte das Fraunhofer… …. Creutzenberg; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; 146 Seiten; PDF. Der Bericht in englischer Sprache befindet als PDF-Datei unter… …Nanomaterialien besser zu verstehen, ist der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein weiterer Schritt gelungen. Mit einer speziellen Methode…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2012

    BAuA-Mitteilung:
    BAuA legt Bilanz für 2011 vor

    Schwerpunkt sicherer Umgang mit Nanomaterialien
    …­F a C h BEitrÄGE B a u a -Mitteilungen Regelmäßige Mitteilungen der Schwerpunkt sicherer Umgang mit Nanomaterialien –– BAuA legt Bilanz für 2011 vor… …Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt ihren Jahresbericht 2011 veröffentlicht. Damit zieht sie eine Bilanz über ihre… …Arbeit im vergangenen Jahr. Auf 135 Seiten präsentiert der Bericht Forschungsergebnisse und Entwicklungsaktivitä ten der BAuA. Ein besonderer thematischer… …Schwerpunkt ist in diesem Jahr der sichere Umgang mit Nanomate rialien. Die BAuA kann in Bezug auf diese Werkstoffe auf eine kontinuierliche Forschungstradition… …ausführlich dar. Außerdem gibt er einen Überblick über die Entwicklungsschwerpunkte der BAuA, zu denen unter anderem Methoden und Handlungshilfen zur… …Chemikaliensicherheit zählen. Damit spiegelt der Jahresbericht in seinem Aufbau die ganze Breite der Handlungsfelder der BAuA wider und gibt so einen umfassenden… …sich im Jahresbericht wieder. Ausgewählte Zahlen und Fakten runden den Rückblick ab. Der Jahresbericht 2011 der BAuA ist kostenlos und kann über das… …Informationszentrum der BAuA unter Tel. 02 31/90 71-20 71 bezogen oder als PDF-Datei (6 MB) unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. Aktuelle Ausgabe… …beauftragt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), über die Sicherheit von Gebrauchsgegenständen und Arbeitsmitteln zu informieren. In… …der Reihe „Gefährliche Produkte – Informationen zur Produktsicherheit“ veröffentlicht die BAuA jährlich eine 396 Redaktion: Dipl.-Biologe Jörg Feldmann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2012

    Medien: Buch & Bit

    …Preis: 29,90 u ISBN: 978-3-7663-6110-3 BAuA: Manuelle Lastenhandhabung Praxisgerechtes Methodeninventar zur Beurteilung und Gestaltung der… …. Handlungshilfen Für die Gefährdungsbeurteilung werden von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und dem Länderausschuss für Arbeitsschutz… …und Sicherheitstechnik (LASI) die Leitmerkmalmethoden empfohlen. Dazu finden sich auf der Homepage der BAuA nützliche, praxisnahe Handlungshilfen… …. 42 sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 1 · 2012 Zu den Handlungshilfen hat die BAuA Broschüren herausgegeben: jj Heben und Tragen ohne Schaden jj… …Ziehen und Schieben ohne Schaden jj Manuelle Arbeit ohne Schaden Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.) Physische Belastung: Manuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2012

    BAuA-Mitteilung:
    Handgeführte Laser sicher konstruieren

    Risiken bei der Arbeit mit Lasern verringern
    …der Sicherheit geht, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den Bericht „Konstruktive Sicherheitseinrichtungen für… …handgeführte Laser zur Materialbearbeitung“ veröffentlicht. Damit möchte die BAuA zum einen die Sicherheit zukünftig zu entwickelnder Laser steigern. Zum anderen… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund stattfand. Im Hörsaal der BAuA erhielten sie Erläuterungen und Kommentare zum neuen Gesetz, das am 1. Dezember 2011 in Kraft trat… …BAuA und der Länder als Vollzugsbehörden die wesentlichen Änderungen vor. Im zweiten Teil der Veranstaltung kamen die Vertreter der Verbraucher, der… …Materialbearbeitung“; Thomas Püster, Dirk Herzog, Michael Hustedt; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; ISBN: 978­3­88261­133­5, 191 Seiten… …. Ungestört arbeitet es sich besser –– BAuA gibt Tipps zum gesunden Umgang mit Multitasking Mehrere Dinge am Arbeitsplatz gleichzeitig erledigen zu können, gilt… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. Auf 40 Seiten gibt sie praktische Hinweise, was Unternehmen und Beschäftigte tun können, um die Arbeit stress­ und… …geschulten externen Moderators. Was ein „Gesundheitszirkel“ wirksam gegen Arbeitsunterbrechungen machen kann, ist ebenfalls in der Broschüre der BAuA… …Informationszentrum der BAuA telefonisch, (0231) 90 71­20 71, per Fax, (0231) 90 71­20 70 oder E­Mail, info-zentrum@baua. bund.de, bezogen werden. Eine Version im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2012

    BAuA-Mitteilung:
    Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung aktualisiert / Organische Stäube können chronisch krank machen / 40 Jahre Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)

    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Fachleuten das nötige Rüstzeug an die Hand, um die Gefährdungsbeurteilung sicher durchzuführen. Das 544 Seiten starke Kompendium ist als… …Standardwerken der BAuA, wenn es um Gefährdungsbeurteilung geht. Der branchenunabhängig angelegte Ratgeber richtet sich in erster Linie an Fachleute im… …Stichwortverzeichnis. Die BAuA passt den Ratgeber nach Bedarf an Veränderungen im Vorschriften- und Regelwerk, aber auch an neue arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse an… …überarbeiteten Kapitel ausdrucken, um ihren Ratgeber auf den neuesten Stand zu bringen. Darüber hinaus bietet die BAuA auch das Portal www… …„Expertenwissen“ der komplette zweite Teil des Ratgebers als Online-Fassung hinterlegt. Das Portal hat die BAuA in enger Abstimmung mit den Trägern der Gemeinsamen… …; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund; 544 Seiten; Loseblattsammlung; ISBN 978-3- 88261-717-7. Das Buch kann zum Preis von 49,80 Euro über den Webshop des Bonifatiusverlags… …Langzeitstudie im Auftrag der BAuA –– Organische Stäube können chronisch krank machen Eine lang anhaltende Exposition gegenüber organischen Stäuben in… …biologische Arbeitsstoffe in Kompostierungsanlagen“, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. Das… …Forschungsprojekt führte zwei vorangegangene Studien fort, die von der BAuA in Auftrag gegeben wurden. Der abschließende Forschungsbericht wertet nun die Ergebnisse… …stetig verbessert wurden, empfiehlt die BAuA, weitere organisatorische und technische Maßnahmen sowie deren strikte Einhaltung und Wartung anzustreben, um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2012

    BAuA-Mitteilung:
    3. Symposium „Gefahrstoffe am Arbeitsplatz“ – Fachleute diskutierten Entwicklungen bei Probenahme und Analytik

    …am 24. und 25. 9. 2012 in der BAuA stattfand. Fast 200 Fachleute aus dem deutschsprachigen Raum informier­ten sich über aktuelle Entwicklungen bei… …. Mittlerweile gibt es Verfahren, die Gefährdungen ohne Messtechnik ermitteln, wie beispielsweise das von der BAuA entwickelte einfache Maßnahmenkonzept… …beurteilen. Verschiedene Vorträge stellten die praxisnahen Verfahren vor. „Ohne Messungen am Arbeitsplatz geht es nicht“, bilanziert Dr. Ralph Hebisch, BAuA… …. 44149 Dortmund Postfach 17 02 02 Telefon: (02 31) 90 71 - 23 30 E-Mail: presse@baua.bund.de Fachtagung der BAuA und des LIA.NRW Restrukturierung und… …aktuellen Stand der Forschung aus. Die von der BAuA und dem Landes­institut für Arbeitsgestaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA.NRW) gemeinsam… …nicht aus der Bahn geworfen werden, bleibt das Erlebnis häufig nicht ohne Folgen“, sagt Dr. Birgit Köper, BAuA. „Neben körperlichen Beschwerden wie… …kostenfrei per Email über medien@lia.nrw.de bestellt werden. Die BAuA stellt unter www.baua.de im Bereich „Themen von A–Z“ in der Rubrik Restrukturierung… …richtig gemacht wird, darüber informiert der Forschungsbericht „Lüftungs­regeln für freie Lüftung“, den die BAuA jetzt veröffent­licht. Das Wohlbefinden von… …und der Arbeitsstättenverordnung entspricht. Um der technischen Regel eine wissenschaftliche Grundlage zu geben, führte im Auftrag der BAuA die Firma… …. Dazu müssen Risiken erkannt und Maßnahmen ergriffen werden. Mit dem Einfachen Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) hat BAuA eine praxisnahe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2012

    BAuA-Mitteilung:
    Gesundheitskompetenz lässt sich verbessern / Recherche nach DDR-Produkten/Restrukturierung und Gesundheit – Aktuelle Erkenntnisse und Forschungsfragen / Aktualisierter Leit faden für den Umgang mit Nanomaterialien am Arbeitsplatz erschienen

    …Rahmenbedingungen stimmen, wie eine Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mit dem Titel „Sicherheits- und Gesundheitskompetenz durch… …Lernen im Rahmen der beruflichen Tätigkeiten“, erklärt Jörg Michel, Diplom-Sozialwissenschaftler bei der BAuA. Durch Erfahrung, Mitwirkung und Austausch… …: www.baua.de/de/Publikationen/Fachbeitraege/F2141.html BAuA liefert Informationen zu Gefahrstoffen Recherche nach DDR-Produkten Die DDR nur noch Geschichte ? Nein, keinesfalls. Denn manche Produkte aus… …einem neuen Faltblatt weist die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) auf ihre Produktdatenbank „Datensammlung DDR-Produkte –… …, hat die BAuA eine Datenbank aufgebaut, mit der systematisch nach Produktdaten wie Hersteller, Komponenten oder Verwendung recherchiert werden kann… …gefahrstoffhaltigen Produkten“ kann über das Informationszentrum der BAuA telefonisch, (02 31) 90 71-20 71, per Fax, (0231) 90 71-20 70 oder E-Mail… …. September 2012 veranstalten die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und das Landesinstitut für Arbeitsgestaltung des Landes… …befinden sich im Internet unter www.lia.nrw.de/service/veranstaltungen/index. html. BAuA und VCI veröffentlichen gemeinsam Empfehlungen Aktualisierter… …Leitfaden für den Umgang mit Nanomaterialien am Arbeitsplatz erschienen Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und der Verband der… …„Leitfaden für Tätigkeiten mit Nanomaterialien am Arbeitsplatz“ kann unter der Adresse www.baua.de/ publikationen von der Homepage der BAuA heruntergeladen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2012

    BAuA-Mitteilung:
    „REACH-Info 10 – Die Zulassung unter REACH“ erschienen/ Ratgeber für die medizinische Berufsberatung allergiekranker Jugendlicher/Arbeitsmittel für Ältere sicherer machen

    …­FACHBEITRÄGE BAuA-Mitteilungen Regelmäßige Mitteilungen der BAuA hilft beim Zulassungsantrag für Industriechemikalien –– „REACH-Info10 – Die… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) herausgegebene Broschüre gibt eine allgemeinverständliche Hilfestellung für die Antragstellung. Zudem zeigt sie auch auf, wie Einfluss auf… …„REACH- Info 10 – Die Zulassung unter REACH“ kann über das Informationszentrum der BAuA telefonisch, (02 31) 90 71-20 71, per Fax, 0231 9071-2070 oder… …über mögliche Gesundheitsrisiken aufklären würden, stellt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in ihrer neuen Broschüre unter… …Alternativen zu Umschulungen oder sogar in die Arbeitslosigkeit führen. Generell raten die Forscher der BAuA jedoch gleichzeitig dazu, niemandem unnötig von… …Traumberuf kein Alptraum wird – Ein Ratgeber für die medizinische Berufsberatung allergiekranker Jugendlicher“ kann über das Informationszentrum der BAuA… …Handmaschinen“ der BAuA. Bei der Hälfte der untersuchten Personen über 55 Jahren erwiesen sich anerkannt sichere Arbeitsmittel wie Handmaschinen wegen… …die Forscher. Die Studie der BAuA untersuchte erstmals, wie sich mehrere gleichzeitig auftretende Belastungen wie Lärm, Kraftanstrengung, Staub… …; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2012; ISBN: 978-3-88261- 138-0; 158 Seiten. Der Bericht befindet sich als PDF unter der Adresse www.baua.de/publikationen auf der BAuA-Homepage. sis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück