sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2018

    Arbeitsschutz in einer kulturell vielfältigen Arbeitswelt

    Peter Krauss-Hoffmann, Jana-Madeline Staupe, Frauke Füsers
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity © kotoyamagami - stock.adobe.com FRAUKE FÜSERS · PETER KRAUSS-HOFFMANN · JANA-MADELINE STAUPE Arbeitsschutz… …insbesondere aufgrund von Krieg und Verfolgung. 258 | sicher ist sicher 06.18 Diversity SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Abb. 1: Diversity-Dimensionen © Charta der… …Vielfalt 2 Diese Vielfalt macht mit Blick auf die Gesundheit und Sicherheit in der Arbeit ein Umdenken erforderlich. Denn die Beschäftigten haben… …am 16.03.2018 https://www.it.nrw.de/statistik/a/daten/eckdaten/ r511prog.html. sitätsgerechten Arbeitsschutzes sollte es sein, Sicherheit und… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity 3, 4, 5 Abb. 2: Erwerbstätigenquoten in NRW © siehe Fußnoten Potenzial besteht auch im Hinblick auf die berufliche… …, Zugewanderte und Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt in NRW Februar 2018. 260 | sicher ist sicher 06.18 Diversity SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT wie kriegs- und… …Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit ist schwach. Die folgenden konkreten Beispiele für mögliche Herausforderungen basieren daher vor allem auf einer… …, Gesundheit, Integration, Band 5, 2008. 06.18 sicher ist sicher | 261 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity Auch Unterschiede zwischen den Kulturen bei Gestik… …Arbeitsschutz bieten darüber hinaus zusätzliche Chancen für Sicherheit und Gesundheit. Fehlende Sprachkenntnisse können nicht nur ein Hindernis bei der generellen… …Beschäftigten zur Verfügung. 19 Hinzu kommt, dass fehlende soziale Ressourcen sowohl im Privatleben als auch im Berufsleben, wie die mangelnde Unterstützung durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2018

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Berufskrankheiten in der chemischen Industrie der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) offen, dass es in Europa pro Tag durchschnittlich… …profitieren nicht nur von einem Plus an Wirtschaftlichkeit; Funktionen wie der Shock-Report können einen wertvollen Beitrag zur Steigerung der Sicherheit in den… …| sicher ist sicher 06.18 Mitteilungen aus der Industrie SERVICE Die neue PSA-Verordnung „Wir wollen dafür sorgen, dass Betriebe mit Sicherheit gut… …www.niemann-laes.de ausdrückt. Weitere Informationen unter www.niemann-laes.de Sicherheit im Fokus: Effektive ­Technologien minimieren die ­Auswirkungen bei Explosionen… …EVN3.0H zur flammenlosen Druckentlastung unter den hohen Hygieneanforderungen der Nahrungsmittelindustrie – die Sicherheit von Menschen, Maschinen und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2018

    Neue Wege in der Gefährdungsbeurteilung von Biostoffen (Teil 1 von 2)

    Gabriela Förster
    …. Psychische Erkrankungen und Psychische Belastungen Seit geraumer Zeit nehmen die Krankschreibungen aufgrund psychischer Störungen zu. Im Bericht „Sicherheit… …ungünstige berufliche soziale Beziehungen Belastungsfaktoren sind insbesondere ▶▶ Mängel in der Führungskultur, ▶▶ fehlende soziale Unterstützung durch… …Arbeitgeber, Führungskräfte und Kollegen, ▶▶ soziale Drucksituationen, ▶▶ Konflikte. 3.2 Methoden zur Ermittlung psychischer ­Belastungsfaktoren Für die… …schließt mit einem Fazit ab. ■ LITERATUR [1] „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2016“, https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/… …Berichte/Suga-2016.pdf?__blob=publicationFile&v=10. [2] „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2015“, https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/… …. [11] DIN EN ISO 10075-1. Mit Sicherheit überzeugen Wie Sicherheit zur Sprache kommt und Sie Ihr wichtigstes Werkzeug – das persönliche Gespräch –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2018

    Compliance – Das ungeliebte Kind?

    Matthias Honnacker
    …Produktsicherheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © wildworx - stock.adobe.com MATTHIAS HONNACKER 1 Compliance – Das ungeliebte Kind? Die EU-Kommission… …die EU und die heutige Zeit. Wallanders bemerkenswerte Antwort lautet: 04.18 sicher ist sicher | 167 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Produktsicherheit… …der Hand und eine Garantenstellung zugewiesen bekommen, sondern es 168 | sicher ist sicher 04.18 Produktsicherheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT gibt… …mit dem Titel „The Social Responsibility of Business is to Increase its Profits“ 4 , also: Die soziale Verantwortung von Unternehmen liegt in der… …Verbraucherschutz in München. mhonnacker@me.com 04.18 sicher ist sicher | 169 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Produktsicherheit auskennen – und als Konsequenz daraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2018

    Schichtarbeit als Teil der ganzheitlichen Gefährdungsbeurteilung

    Thomas Langhoff, Rolf Satzer
    …Arbeitszeit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © fotomek - stock.adobe.com THOMAS LANGHOFF · ROLF SATZER Schichtarbeit als Teil der ganzheitlichen… …Kurzfristige, mittelfristige Gesundheitsbeeinträchtigungen und langfristige Gesundheitsschäden sind zu vermeiden 04.18 sicher ist sicher | 175 SICHERHEIT, ARBEIT… …▶▶ Voraussetzungen für soziale Kontakte sind zu ermöglichen bzw. zu verbessern ▶▶ Die Planbarkeit der Arbeitszeit und der Freizeit ist zu verbessern ▶▶… …. 176 | sicher ist sicher 04.18 Arbeitszeit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Zum einen kann eine Gefährdungsbeurteilung zur Überprüfung bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2018

    Betriebliche Wiedereingliederung ausbauen! Die Niederlande als Vorbild?

    Rainer Müller
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Public Health / Gesundheitsförderung © Andre Bonn - stock.adobe.com RAINER MÜLLER Betriebliche Wiedereingliederung… …. Dr. Ernst von Kardorff) durchgeführt. In der Publikation wird zwar zugestanden, dass soziale Reformen, „die in einem Land im Großen und Ganzen… …trägerübergreifenden Fallmanagement, 178 | sicher ist sicher 04.18 Public Health / Gesundheitsförderung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT ▶▶ eine stärkere Einbindung der… …http://rainer-mueller.info 04.18 sicher ist sicher | 179 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Public Health / Gesundheitsförderung beits- und Organisationspsychologie, Arbeitshygiene… …Arbeitsbeziehungen, Soziale Sicherung und Arbeitsmarkt wurden seit Januar 2002 die damit verbundenen administrativen Aktivitäten zentralisiert und im… …14 des Arbeitsschutzgesetzes berät 180 | sicher ist sicher 04.18 Public Health / Gesundheitsförderung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT der Betriebsarzt… …sicher | 181 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Public Health / Gesundheitsförderung Dritten steht [10]. Alle sechs Wochen ist der Stand der Wiedereingliederung… …mehr Beschäftigten zur betrieblichen Personalpolitik durch. 182 | sicher ist sicher 04.18 Public Health / Gesundheitsförderung SICHERHEIT, ARBEIT… …über 100 Beschäftigten (in Prozent) 04.18 sicher ist sicher | 183 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Public Health / Gesundheitsförderung schen Großbetrieben… …und soziale Sicherung bei Erwerbsminderung: Was in den Niederlanden anders gemacht wird. Ein Vergleich der Systeme in den Niederlanden und Deutschland…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2018

    Editorial

    Ralf Pieper
    …für Selbstständige (letzteres konkreter in Kapitel VII, Nr. 2). In Kapitel V „Gute Arbeit, breite Entlastung und soziale Teilhabe sichern“ werden unter… …zum CETA-Abkommen unter Kapitel VI, „Außenhandel“). Bewertung Im Koalitionsvertrag werden zu Sicherheit, Gesundheitsschutz und Prävention überwiegend…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2018

    Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes – ein Blick auf aktuelle Daten

    Sabine Sommer
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Organisation © BillionPhotos.com - stock.adobe.com SABINE SOMMER Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes – ein… …Unfallversicherungsträger konkretisiert und erläutert. Dabei werden insbesondere die Vorschriften aus dem Arbeitsschutz- 118 | sicher ist sicher 03.18 Organisation SICHERHEIT… …Nach Tab 6-4 1. Zwischenbericht zur GDA Dachevaluation. 03.18 sicher ist sicher | 119 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Organisation Diese eher wenig… …den Betrieben selbst entsprechende Rahmenbedingungen wie z. B. die Sensibilisierung von Führungskräften zu Aspekten der Sicherheit und des… …Defizite im Bereich Arbeitssystemgestaltung, arbeitsschutzbezogene Unternehmenskultur sowie methodische und soziale Kompetenzen zu nennen. Es ist zwar… …zur kontinuierlichen Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit unterstützen und fördern. Mit Blick auf die in den jüngsten Editorials dieser… …der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz –ArbSchG), Stand 31. August 2015. Gesetz über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2018

    Zur Wirksamkeit der Überwachungstätigkeit der Arbeitsschutzbehörden der Länder – Erkenntnisse und Schlussfolgerungen einer länderbezogene Auswertung der GDA-Dachevaluation

    Dr. Bernhard Brückner, Ernst-Friedrich Pernack
    …Belegschaften in den Betrieben führt, ▶▶ der Notwendigkeit strategischer Zielorientierungen und Prioritätensetzung auf dem Gebiet der Sicherheit und des… …wurden, 4. Daten aus den Berichten der Bundesregierung über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SUGA-Berichte), aus der… …, Arbeitszeitgestaltung, Arbeitsorganisation, soziale Beziehungen. Damit ist ein Indexwert zwischen 0 Punkten (keine Elemente umgesetzt) und 100 Punkten (alle Elemente… …berücksichtigt werden: ▷▷ 48 % Arbeitszeitgestaltung, ▷▷ 39 % Psychische Belastung, ▷▷ 55 % Arbeitsorganisation und ▷▷ 44 % soziale Beziehungen, ▶▶ Betriebe in den… …Arbeitsschutzorganisation im Vordergrund steht, da diese einen eindeutig positiven Einfluss auf die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten hat. Der Ansatz der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2018

    sis Stichwort: Gesundheitsförderung an der Nahtstelle von Arbeitswelt und Lebenswelten

    …Arbeitsschutz? In: Soziale ­Sicherheit. Zur Veröffentlichung angenommen. Hämmig, O. & Bauer, G. (2017). Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – ein wichtiges… …entwickeln, die das Potenzial haben, die Sicherheit und Gesundheit von Menschen übergreifend zu fördern und zu unterstützen. Das für die Krankenkassen und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück