sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2022"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (31)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

31 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2022

    Inhaltsverzeichnis

    …TÜV-Verband: Worauf bei elektrischen Heizquellen zu achten ist 513 BG ETEM: Aushänge für den betrieblichen Infektionsschutz 514 DGUV: „Das soziale Miteinander… …Unfallrisiko höher 517 Forschungsförderprogramm zur Gesundheit in der Arbeitswelt 517 SICHERHEIT, ARBEIT & GESUNDHEIT Marco Schlummer · Nico Müller Die… …Sicherheit der Sollfunktion im ­Automobilbereich (SOTIF) – ein neuer Aspekt in dem Komplex der technischen Produktsicherheit 518 Reinhold Rühl Reparaturasphalt… …FLEXIBILISIERUNG & DIGITALISIERUNG Mirko Ribbat · Anita Tisch Führen und Managen in der digitalen Arbeitswelt 546 SICHERHEIT & RECHT Thomas Wilrich Zur rechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2022

    „Basisarbeit“ − ein neuer Begriff und Handlungsansatz

    André Große-Jäger, Bruno Zwingmann
    …Anerkennung im Sinne von Inwertsetzung (leistungsgerechte Entlohnung, soziale Sicherheit, Mitsprache und Perspektiven) aufzuzeigen. „Gute Basisarbeit“ schaffen… …politischen Maßnahmen geht es vor allem um vier Schwerpunkte: ▶ Wirtschaftliche und soziale Sicherheit ▶ Sinn und Wertschätzung der Arbeit ▶ Qualifizierung und… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Basisarbeit © xyz+ - stock.adobe.com ANDRÉ GROSSE-JÄGER · BRUNO ZWINGMANN „Basisarbeit“ − ein neuer Begriff und… …ist sicher 02.22 Basisarbeit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT In der bisher kaum ausgeprägten Forschung werden die so definierten Tätigkeiten als… …sowie Anerkennung und Wertschätzung auf, die sie deutlich von anderen Beschäftigtengruppen unterscheiden: ▶ Ihre wirtschaftliche und soziale Lage ist von… …Rochusstr. 1, 53123 Bonn 02.22 sicher ist sicher | 59 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Basisarbeit Viele Basisarbeitende sind stolz auf ihre Arbeit und ihren… …Weiterbildung ▶ Sicherheit und Gesundheit, Mitbestimmung, Teilhabe Von diesem „roten Faden“ ausgehend wird deutlich, dass in den letzten beiden Legislaturperioden… …gesund“ geplant. 60 | sicher ist sicher 02.22 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Basisarbeit ▶ Qualifizierungschancen-Gesetz und „Arbeit von morgen-Gesetz“ ▶… …, aber auch die Reform des Befristungsrechts und der Minijobs und viele andere Maßnahmen, die die wirtschaftliche und soziale Lage von Basisarbeiter*innen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2022

    Aktuelles

    …Frankreich vorgestellt. Im Rahmen der vierten Fallstudie werden Maßnahmen erläutert, die von Aufsichtsbehörden für Arbeit und soziale Sicherheit zum Umgang mit… …Ablehnung des Auftrags unserer Organisation, Frieden durch soziale Gerechtigkeit zu fördern. Diejenigen, die für die Aggression verantwortlich sind, wissen… …2015 benannt. Unter diesen Zielen finden sich neben dem Schutz des Klimas und der Umwelt auch Gesundheit und Wohlergehen für alle Menschen und soziale… …Sicherheit. Darauf sollten alle Länder der Welt ihre Energien richten, anstatt sie in sinnlosen Kriegen zu verschwenden. Wir schließen uns daher denjenigen an… …Vorschriften, Maßnahmen, Strategien, Initiativen, Aktionen und Programme rund um das Thema Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit für die digitale… …actions-labour-and-social-securityinspectorates-improvement-occupationalsafety-and-health-platform-work. Zum Bericht: https://osha.europa.eu/de/ publications/digital-platform-work-andoccupational-safety-and-health-review EU-OSHA: Sicherheit und… …Gesundheitsschutz im Gesundheits- und Sozialwesen Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen in Europa sind unterschiedlichen Risiken in Bezug auf Sicherheit und… …Management von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit sowie Informationen zur Arbeitnehmerbeteiligung an Maßnahmen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz… …Verbesserung des Managements von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit in der Branche. Die Schlussfolgerungen des Berichts und der vorbereitenden… …Arbeiten für ein neues Überblicksprojekt zu Sicherheit und Gesundheitsschutz im Gesundheitswesen werden bei einem Workshop am 4. Mai 2022 erörtert. ■ Lesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2022

    Editorial

    Ralf Pieper
    …Wuppertal, 16. 02. 2022 EDITORIAL Liebe Leserinnen und Leser, „Frieden durch soziale Gerechtigkeit“ – dieses Programm der Internationalen… …. Menschengerechte Gestaltung der Arbeit als integraler Bestandteil von Sicherheit und Gesundheitsschutz ist unvereinbar mit Krieg, verstanden als die mörderische… …. Das nächst Notwendige und Mögliche muss es sein, die Programmatik der UN/ILO und die soziale Dimension Europas zu revitalisieren, zu stärken und… …Frieden durch „soziale Gerechtigkeit“. Die objektiven Möglichkeiten dafür sind vorhanden, auch wenn es nicht so scheint. Ralf Pieper, Chefredaktion…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2022

    Editorial

    Ralf Pieper
    …Beiträge des Arbeitsschutzes im Hinblick auf das Ziel eines „Friedens durch soziale Gerechtigkeit“ eingegangen werden. Die Corona-Pandemie, die… …. Der strategische Rahmen der EU für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz 2021 – 2027 mit dem Titel „Arbeitsschutz in einer sich wandelnden… …Darstellung verweist auf den globalen gesellschaftlichen Kontext der sozialen Sicherheit und des Arbeitsschutzes. Die Realisierung der oben aufgeführten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2022

    Aktuelles

    …Arbeitgeber*innen verkörpern sie mit ihrem Einsatz das Motto des diesjährigen Welttages für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit vom 28. 04. 2022. Die… …Arbeitsschutzsystem Deutschlands ist ein gutes Miteinander der einzelnen Akteure unverzichtbar, um Sicherheit und Gesundheit in Unternehmen voranzubringen. Dabei… …hat, muss es auch einen oder eine Sicherheitsbeauftragte geben. Bei allen Fragen rund um Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind… …Sicherheitsbeauftragte Ansprechpartner für ihre Kollegen und Kolleginnen ebenso wie für die Führungskräfte. „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit haben in Deutschland… …arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren immer mehr an Bedeutung. Neben der fachlichen Qualifikation werden soziale Kompetenzen immer wichtiger. Geblieben ist bei allem… …Wettbewerbs „Gesunde Arbeitsplätze“ bekanntgegeben „Gesunde Arbeitsplätze – Entlasten Dich!“ heißt die aktuelle Kampagne der Europäischen Agentur für Sicherheit… …Ansätze im Bereich Sicherheit und Gesundheit präsentieren. Die Wettbewerbe sind ein wichtiger Bestandteil jeder Kampagne und helfen dabei, das Thema… …Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit zu unterstützen. Sie dienen als Plattform für den Informationsaustausch und der Förderung guter Praxisbeispiele in… …Entwicklung eröffnet zwar neue Chancen, ist allerdings auch mit Herausforderungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit verbunden. Im Rahmen ihres… …„Fortgeschrittene Robotik, künstliche Intelligenz und Automatisierung von Tätigkeiten: Definitionen, Einsatzgebiete, Maßnahmen und Strategien und Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2022

    Sozioökonomische Analyse aus der Chemikalienzulassung als Entscheidungsgrundlage einer Genehmigung von Betriebsbereichen (Teil 2 von 2)

    Franz Josef Bauer, Uli Barth
    …, Arbeitsbedingungen, Zufriedenheit am Arbeitsplatz, Weiterbildung von Arbeitnehmern und soziale Sicherheit. Auswirkungen auf die Beschäftigung in anderen Betrieben… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Schwere Industrieunfälle © Ludmila - stock.adobe.com FRANZ JOSEF BAUER · ULI BARTH Sozioökonomische Analyse aus der… …Industrieunfälle SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT einzelnen Szenarien. Hierzu sind die erforderlichen Daten zu erheben. Anhand der ermittelten Daten erfolgt eine… …-sicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und Handel. Hierzu ist es sinnvoll, ein Scoping wie in Planungsprozessen mit Untersuchungen über die Auswirkung eines… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Schwere Industrieunfälle DIE AUTOREN Dr.-Ing. Franz Josef Bauer, Regierungsgewerbedirektor a. D., hat Sicherheitstechnik an der… …Kommission für Anlagensicherheit (KAS) das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMU) Abb. 7: Scoping-Termin… …ökologischen Auswirkungen gegenüber zu stellen und zu vergleichen sind: ▶ Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer… …durch den Verfahrensprozess, Gesundheit der Verbraucher im Umgang mit dem Produkt, öffentliche Gesundheit und Sicherheit vor Immissionen und Störfällen… …. 5) dem Genehmigungsantrag beizufügen. 422 | sicher ist sicher 10.22 Schwere Industrieunfälle SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Abstandsproblematik… …UVPG (online) https://www.lung.mv-regierung.de/dateien/uvp_ arbeitshilfe_uvpg_scoping.pdf (abgerufen am 31.08.2022). zetDress ® zetMask ® Sicherheit mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2022

    Editorial

    Ralf Pieper
    …ökologische und soziale Transformationsprozesse initiiert werden, damit die Gestaltung der Arbeit den Kriterien der Umweltverträglichkeit sowie der Sicherheit…
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2022

    Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt

    Arbeits- und Forschungsschwerpunkt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
    Sabine Sommer, Sascha Wischniewski, Ulrike Rösler, Stefan Voß, u.a.
    …SCHMANDKE · PATRICIA ROSEN · ANITA TISCH Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt Arbeits- und Forschungsschwerpunkt der… …Data) verändern unsere Arbeitswelt deutlich. Welche Auswirkungen diese Veränderungen für die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten haben und welche… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in ihrem übergreifenden Schwerpunkt „Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt“. Aktuelle Ergebnisse des Schwerpunkts werden in… …kommenden Ausgaben der sis vorgestellt. Technische, organisatorische und soziale Innovationen beeinflussen Arbeitssysteme und deren Gestaltung wesentlich… …„Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt“ del der Arbeitswelt einzunehmen, hat die BAuA seit 2018 den Schwerpunkt „Sicherheit und Gesundheit in… …Aussagen zum Zusammenhang von digitalem Wandel, Arbeitsanforderungen, Arbeitsbedingungen sowie Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten in Deutschland… …kann. In der Programmkomponente „Tätigkeiten im digitalen Wandel“ werden Herausforderungen und Auswirkungen der Digitalisierung auf die ­Sicherheit und… …des BAuA-Schwerpunkts „Sicherheit und Gesundheit in der digitalen Arbeitswelt“ werden durch Projekte von für das Schwerpunktpunktprogramm eingerichteten… …A. Tisch, S. Wischniewski; Sicherheit und Gesundheit in der digitalisierten Arbeitswelt - Kriterien für eine menschengerechte Gestaltung, Nomos, 2022… …menschengerechten Gestaltung digitaler Arbeit sowie zu den Erkenntnissen des BAuA Schwerpunkts im Zeitraum 2018 bis 2021 sind in der Buchpublikation „Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2022

    Editorial

    Ralf Pieper
    …: „soziale und wirtschaftliche“ Verwirklichung „der inneren [also: deutschen] Einheit“, Maßnahmen zur Erreichung der „Klimaschutzziele von Paris“, insbesondere… …und Sicherheit, Stärkung der Demokratie und schließlich Erhöhung der „strategischen Souveränität der Europäischen Union“. An die im Vertrag benannten… …moderne Arbeitswelt gestalten … sowie Sicherheit und Flexibilität in Einklang bringen“. Finanzierung Das ist das politökonomische Nadelöhr, durch das die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück