sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

58 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2020

    „Mit voller Kraft“ Muskel-Skelett-Erkrankungen vorbeugen: Neue Web-Dokumentation der BAuA zu Muskel-Skelett-Erkrankungen

    Jörg Feldmann
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen AUTOR: JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de „Mit voller… …Kraft“ Muskel-Skelett- Erkrankungen vorbeugen: Neue Web-Dokumentation der BAuA zu Muskel-Skelett-Erkrankungen Immer noch müssen viele Beschäftigte in… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) deshalb mit Erkrankungen des Muskel-Skelettsystems. Sie stehen seit Jahren an erster Stelle als Ursache für krankheitsbedingte Ausfalltage… …der BAuA entwickelten Leitmerkmalmethoden, mit denen sich Fehlbelastungen des Muskel-Skelett-Systems ermitteln lassen. Dies verdeutlicht, wie… …Muskel-Skelett-Erkrankungen in der Pflege gelingen kann. Danach stellt die Dokumentation zahlreiche Transferaktivitäten vor, an denen die BAuA beteiligt ist. Abschließend geht… …und Forschung, finanziell gefördert wurde. Eine genaue Beschreibung des Projekts und alle Dokumentationen gibt es im Internetangebot der BAuA unter… …„Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in der betrieblichen Praxis“ untersuchte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) konkrete… …Vorgehensweisen in den Betrieben. Erkenntnisse und Schlussfolgerungen des Projektes hat die BAuA jetzt in einem gleichnamigen baua: Bericht kompakt veröffentlicht… …Liste der Publikationen von Projektergebnissen rundet den baua: Bericht kompakt ab. „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in der betrieblichen… …Praxis. Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus einem Feldforschungsprojekt“; Dr. David Beck, Dr. Katja Schuller; baua: Bericht kompakt; Dortmund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2020

    Gefährdungen durch physische Belastungen einfach ermitteln: Gemeinsames Projekt von BAuA und DGUV stellt sechs Leitmerkmalmethoden vor

    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK Gefährdungen durch physische Belastungen einfach ermitteln: Gemeinsames Projekt von BAuA und DGUV stellt sechs… …schützen. Gemeinsam mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) führte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das Projekt… …und zu beurteilen. Die BAuA hat jetzt Band 1 des Projektes MEGAPHYS veröffentlicht. Auf rund 1.000 Seiten erläutert er die Entwicklung, Erprobung und… …Formblätter der neuen Leitmerkmalmethoden gibt es in Deutsch und in Englisch im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/leitmerkmalmethoden. „MEGAPHYS −… …Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz. Band 1“; Dortmund, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019; 1. Auflage… …; 986 Seiten; doi:10.21934/ baua:bericht20190821. Den Bericht im PDF-Format gibt es zum Herunterladen im Internetangebot der BAuA unter www.baua… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die Studie zeigt ebenso, dass das Risiko größer ist, die Ruhezeiten nicht einzuhalten, je länger die Tagesbeziehungsweise… …Wochenarbeitszeiten der Beschäftigten sind. Die Publikation baua: Bericht kompakt „Verkürzte Ruhezeiten: Auswirkungen auf die Gesundheit und die Work-Life-Balance“… …. Auch die Work-Life-Balance verschlechtert sich signifikant. Die Studie der BAuA macht deutlich, dass Mindestruhezeiten nach wie vor ein wichtiges und… …und die Work-Life- Balance“; Leon Ratermann, Nils Backhaus, Corinna Brauner, Anita Tisch; Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2020

    Lernen in der digitalen Transformation der Arbeit

    Ringvorlesung der BAuA und der TU Dortmund beleuchtet Digitalisierung im Austausch mit Expertinnen und Experten
    Peter Dehnbostel, Götz Richter, Thomas Schröder, Anita Tisch
    …digitalen Transformation der Arbeit Ringvorlesung der BAuA und der TU Dortmund beleuchtet Digitalisierung im Austausch mit Expertinnen und Experten… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und der Lehrstuhl für Internationale Bildungskooperation, Berufs- und Betriebspädagogik der TU Dortmund zum Ziel gesetzt, das Themenfeld mit… …. Thomas Schröder) und der Forschungsgruppe Wandel der Arbeit des Fachbereichs Grundsatzfragen und Programme der BAuA (Leitung Dr. Anita Tisch). Grundlage… …der Zusammenarbeit ist ein Kooperationsvertrag zwischen der TU Dortmund und der BAuA, in dem die gemeinsame Förderung von Forschung und Lehre mit… …europäischen Projekt in der Autoindustrie zurückgegriffen [3]. Mirko Ribbat, Dr. Götz Richter und Dr. Anita Tisch von der BAuA haben ihren Beitrag unter die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2020

    Beitrag zur Ringvorlesung „Lernen in der digitalen Transformation der Arbeit“ der BAuA und der TU Dortmund im Wintersemester 2019/20: Die digitale

    Götz Richter, Mirko Ribbat, Anita Tisch
    …in der digitalen Transformation der Arbeit“ der BAuA und der TU Dortmund im Wintersemester 2019/20 1 Die digitale Transformation der Arbeit –… …Wandel der Arbeit in der BAuA und dem Lehrstuhl für ­Internationale Bildungskooperation, Berufs- und Betriebspädagogik der TU Dortmund im WS 2019/20… …, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Mirko Ribbat Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fachgruppe „Wandel der Arbeit“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Dr. Anita… …Tisch Leiterin der Fachgruppe „Wandel der Arbeit“, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2 Nähere Informationen: BAuA-Schwerpunkt „Sicherheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2020

    Aktuelles

    …vorrangig sozialwissenschaftlicher Disziplinen. Dem Rat gehört auch die Präsidentin der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Isabel… …. Korrespondierende Pflichten haben die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung (vgl. § 25 SGB VII). Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)… …erstellt den SuGA. Die BAuA beobachtet und erfasst systematisch die Veränderungen und Trends in der Arbeitswelt und analysiert deren Konsequenzen für… …erstattung_node.html). Dazu gehören u. a. auch die BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung) / BAuA – Erwerbstätigenbefragungen (www… …(www.boeckler. de/wsi_5863.htm#). BAuA: Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit für das Berichtsjahr 2018 veröffentlicht Der Bericht „Sicherheit und… …Gesundheit bei der Arbeit 2018“, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales… …. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die BAuA schätzt, dass im Jahr 2018 etwa 708 Millionen Arbeitstage durch… …BAUA zu einem geschätzten Produktionsausfall anhand der Lohnkosten von rund 85 Milliarden Euro. Wird der Verlust an Arbeitsproduktivität einbezogen… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019; ISBN 978-3-88261-260-8; 189 Seiten; DOI: 10.21934/baua:bericht20191115. Den Bericht gibt es im PDF-Format zum Herunterladen im Internetangebot… …der BAuA unter www.baua.de/suga. 03.20 sicher ist sicher | 113…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2020

    Betriebe ergreifen umfangreiche Maßnahmen gegen SARS-CoV-2/CoViD-19

    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Betriebe ergreifen… …differenziertes Bild zeichnet der baua: Bericht kompakt „Betrieblicher Arbeitsschutz in der Corona- Krise“. Er beruht auf einer repräsentativen Betriebsbefragung… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gemeinsam durchgeführt haben. Durch die Corona-Epidemie stehen die Betriebe aktuell vor der Herausforderung, ihre Beschäftigten vor… …Situation kommt es darauf an, die Maßnahmen konsequent weiterzuführen und immer wieder sachgerecht anzupassen“, sagt Isabel Rothe, Präsidentin der BAuA. Die… …aktuelle Betriebsbefragung ist die zweite der gemeinsamen Befragungen des IAB und der BAuA während der Corona-Epidemie. Weitere sind geplant. „Mit der… …Lauf der Zeit verändern und wo möglicherweise Unterstützungsbedarf besteht.“, erklärt Prof. Dr. Ulrich Walwei, Vizedirektor des IAB. baua: Bericht… …Arbeitsmedizin; 4 Seiten; DOI: 10.21934/baua: berichtkompakt20201012. Den Bericht gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine „Risikoschätzung zur Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 bei Beschäftigten im Einzelhandel für Lebensmittel und Drogeriewaren“… …wurden, schätzten Fachleute der BAuA das Risiko einer SARS-CoV-2-Infektion für diese Beschäftigtengruppe. Dies ermöglicht eine erste Gefährdungsbeurteilung… …Lebensmittel und Drogeriewaren wirkungsvoll zu senken. baua: Fokus „Eine Risikoschätzung zur ­Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 bei ­Beschäftigten im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2020

    Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung

    Jörg Feldmann
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Digitalisierung… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt den baua: Fokus „Digitaler Taylorismus für einige, digitale Selbstbestimmung für die anderen?“ veröffentlicht. Bei einer Analyse… …; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020; 25 Seiten, DOI: 10.21934/baua:fokus20200626. Den baua: Fokus gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8840710… …. BAuA erforscht Führung in Unternehmen: Teilnehmende Betriebe erhalten Gestaltungsempfehlungen für Unternehmenspraxis Die… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) sucht für das Forschungsprojekt „Führung und Organisation im Wandel (FOWa)“ noch interessierte Unternehmen. Teilnehmende Betriebe erhalten… …nun im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8837364. Die Projektverantwortlichen befragen pro Betrieb oder Verwaltung die Leitung, fünf… …Teilnahme an der Studie sowie den Musterergebnisbericht gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/dok/8732656. 410 | sicher ist sicher 09.20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2020

    Orts- und zeitflexible Arbeit birgt Chancen und Risiken

    Jörg Feldmann
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Orts- und… …Büroarbeitsplätzen. Wer regelmäßig auf Abruf arbeitet, ist körperlich wie psychisch häufiger erschöpft. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)… …richtet in ihrer neuen baua: Praxis „Orts- und zeitflexibel arbeiten. Freiräume nutzen, Überlastung vermeiden“ den Blick auf arbeitswissenschaftliche… …fehler- beziehungsweise störanfällige Infrastruktur. Die baua: Praxis verdeutlicht: Vor allem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unternehmenskultur ist… …: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020; 1. Auflage; 44 Seiten; DOI: 10.21934/ baua:praxis20200630. Den Bericht gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter… …befristeten Arbeitsverhältnis tätig. Anhand der Daten der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2018 hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …andauernde Unsicherheit kann sich langfristig negativ auf die Gesundheit auswirken. ■ baua: Fakten „Befristung: Beschäftigungsverhältnis mit Unsicherheiten“… …; Lena Hünefeld; Anke Siefer; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020; 2 Seiten; PDF-Datei; DOI: 10.21934/ baua:fakten20200714… …. Die baua: Fakten gibt es im PDF-Format zum Herunterladen im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/ publikationen. 464 | sicher ist sicher 10.20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2020

    Neues vom Ausschuss für Gefahrstoffe

    – Arbeit und Ergebnisse des AGS –
    Martin Henn
    …des AGS sowie viele weitere Informationen sind auf den Internetseiten des AGS auf der Homepage der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Corona-Arbeitsschutzstabs des BMAS Ende April 2020, und die Koordinierungs- oder Ad-hoc-Arbeitskreise der hauptbetroffenen Ausschüsse haben mit der BAuA intensiv… …gemacht, und die BAuA hat die Regel auf ihrer Homepage veröffentlicht: „… Die Regel stellt Maßnahmen für alle Bereiche des Wirtschaftslebens vor, mit denen… …https://www.baua.de/DE/Angebote/Rechtstexte-und-Technische- Regeln/Regelwerk/AR-CoV-2/AR-CoV-2.html. DER AUTOR Dr. Martin Henn AGS-Geschäftsführung Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2020

    Geräuschemissionsangaben: Eine messtechnische Überprüfung für Outdoor-Geräte

    Fabian Heisterkamp, Ilka Arendt, Erik Romanus
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Physikalische Gefährdungen © BAuA FABIAN HEISTERKAMP · ILKA ARENDT · ERIK ROMANUS Geräuschemissionsangaben: Eine… …messtechnische Überprüfung für Outdoor-Geräte Die BAuA hat durch Messungen die Geräuschemissionsangaben von für die Verwendung im Freien vorgesehenen Geräten, sog… …Geräuschemissionsmessungen an den untersuchten Outdoor-Geräten wurden im Halbfreifeldmessraum der BAuA in Dortmund durchgeführt. Der Raum ist gemäß ISO 3745 für Messungen in… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund Dr.-Ing. Erik Romanus Gruppe 2.2 – Physikalische Faktoren… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg 1-25 44149 Dortmund schlagene Unsicherheit K beinhaltet neben der reinen Messunsicherheit und der Unsicherheit der Betriebs-… …leiserer ­Maschinen. 1. Auflage, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund, 2019. https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück