sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)

… nach Jahr

  • 2023 (4)
  • 2022 (2)
  • 2020 (4)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2013 (3)
  • 2012 (3)
  • 2011 (3)
  • 2010 (2)
  • 2009 (7)
  • 2008 (4)
  • 2007 (1)
  • 2006 (1)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2019

    Alternative Betreuung: BAuA veröffentlicht Ergebnisse der GDA-Betriebsbefragung

    …AUS DEM NETZWERK Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie Alternative Betreuung: BAuA veröffentlicht Ergebnisse der GDA-Betriebsbefragung… …GDA-Betriebsbefragung aus dem Jahr 2015 hervor, die nun von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht wurde. Das alternative… …Auswertung durch die BAuA darauf hin, dass mit dem alternativen Betreuungsmodell Unternehmensleitungen, wie angestrebt, zum Arbeitsschutz motiviert und… …der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentlicht wurde. ■ Den baua: Fokus „Arbeitsschutzpraxis von Kleinst- und… …Kleinbetrieben mit und ohne alternative Betreuung: Ergebnisse der GDA-Betriebsbefragung 2015“ gibt es als PDF-Datei kostenlos im Internetangebot der BAuA unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2018

    Jahresbericht der BAuA 2017. Gutes Zeugnis nach Evaluation durch den Wissenschaftsrat

    Jörg Feldmann
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK AUTOR: JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de Jahresbericht… …der BAuA 2017 Gutes Zeugnis nach Evaluation durch den Wissenschaftsrat Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat ihren… …Jahresbericht 2017 veröffentlicht. Er stellt nicht nur die Arbeit der BAuA dar und bilanziert sie, sondern geht auch auf die im Berichtsjahr stattgefundene… …unterschiedlichen Themengebieten und zeigt die Vielfalt der Aufgaben, die die BAuA als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales… …wahrnimmt. Die im Auftrag der Bundesregierung durchgeführte Evaluation durch den Wissenschaftsrat prägte das Jahr 2017 für die BAuA stark. Darum geht der… …Bericht zu Beginn auf die positive und wertschätzende Stellungnahme des Wissenschaftsrates zur Entwicklung und zu den Leistungen der BAuA in den vergangenen… …Arbeitsprogramm der BAuA, das fünf strategische Handlungsfelder sowie das Sonderthema „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ festlegt. Innerhalb der Übersicht… …zu den Projekten und Produkten der Handlungsfelder verdeutlichen einzelne Themen und Projekte die Beiträge der BAuA für mehr Sicherheit und Gesundheit… …bei der Arbeit. Im abschließenden Teil liefert der Jahresbericht aktuelle Zahlen, Daten und Fakten über die BAuA und ihre Arbeitsergebnisse. Dabei… …Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen. Projekt „Wissen scha(f)ft gesunde Arbeit“ „Kollege Roboter“ in den Arbeits­welten der Zukunft „Wissen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2013

    Auf der Suche nach Schutz bei Laserattacken

    BAuA Workshop „Blendung durch Laserstrahlung“
    Jörg Feldmann
    …Künstliche optische Strahlung Jörg Feldmann Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Dortmund Jörg Feldmann BAuA Workshop „Blendung durch… …sind Opfer vorsätzlicher Laserattacken geworden. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) lud deshalb gemeinsam mit der… …bezeichnete deshalb Laserangriffe als Hauptrisiko von Piloten. Seit 2005 beschäftigt sich die BAuA mit der Blendung durch Laser. Verschiedene Forschungsprojekte… …natürlichen Schutz vor sichtbarer Laserstrahlung. Das BAuA Projekt „Blendung durch künstliche optische Strahlung unter Dämmerungsbedingungen“ untersuchte sowohl… …gibt es im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/Themen A-Z/Optische Strahlung. Direkter Link: www.baua.de/dok/4413766 Autor Jörg Feldmann… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Gruppe 6.1, Pressearbeit Friedrich-Henkel-Weg 1–25, 44149 Dortmund E-Mail: presse@baua.bund.de, Internet: www.baua.de sis Damit in Sachen OStrV…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2013

    Störfälle durch ergonomische Arbeitsgestaltung vermeiden: BAuA präsentiert Checkliste für Leitwarten

    …BAuA-Mitteilungen Regelmäßige Mitteilungen der –– Störfälle durch ergonomische Arbeitsgestaltung vermeiden: BAuA präsentiert Checkliste für… …Leitwarten Die Arbeitsbedingungen in Leitwarten lassen sich laut einer Studie der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erheblich… …überwacht und gesteuert. Im Forschungsprojekt der BAuA überprüften die Wissenschaftler die Arbeitsbedingungen an unterschiedlichen Arbeitsplätzen in 24… …der BAuA. Keiner der 27 untersuchten Arbeitsplätze in Leitwarten aus unterschiedlichen Produktions- und Dienstleistungsbereichen habe alle Anforderungen… …; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2012; ISBN: 978-3-88261-721-4; 402 Seiten. Eine Version im PDF-Format gibt es zum Herunterladen unter der Adresse www.baua.de/publikationen auf der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2013

    BAuA-Mitteilung:
    Gefährdung durch Vibrationen von Handmaschinen: Schutz für Hände und Arme am Arbeitsplatz / BAuA gibt Tipps für die

    …Beschwerden. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat deshalb jetzt den Bericht „Bestimmung der Leistungsdissipation menschlicher… …Zustand beider Hand-Arm-Systeme und damit das Alter des betroffenen Beschäftigten berücksichtigt. Der Forschungsbericht der BAuA gibt Hinweise darauf, wie… …; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2012; 65 Seiten. Der Bericht steht als PDF unter www.baua. de/publikationen. –– Redaktion: Dipl.-Biologe Jörg Feldmann Friedrich-Henkel-Weg 1–25… …. 44149 Dortmund Postfach 17 02 02 Telefon: (02 31) 90 71 - 23 30 E-Mail: presse@baua.bund.de BAuA gibt Tipps für die betriebliche Ergonomieberatung… …Broschüre „Über die Schulter geschaut – Kollegiale Hilfe durch betriebliche Ergonomieberater“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)… …Mengen kostenlose Broschüre „Über die Schulter geschaut – Kollegiale Hilfe durch betriebliche Ergonomieberater“ kann über das Informationszentrum der BAuA… …aktuell 1 · 2013 –– Europäische Chemikalienpolitik auf dem Prüfstand: REACH-Kongress 2012 von BMU und BAuA Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Jürgen… …Titel „5 Jahre REACH – Erfahrungen und Ausblick“ wurde er gemeinsam vom Bundesumweltministerium und der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) den Forschungsauftrag zur „Charakterisierung von nanoskaligen Eigenschaften chemischer Stoffe als Grundlage für die Regulierung im Rahmen der… …; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2012; 112 Seiten. Den Bericht gibt es im PDF- Format zum Herunterladen unter www.baua.de/…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2012

    BAuA-Mitteilung:
    Bundesstelle bei der BAuA bilanziert fünf Jahre REACH / Charakterisierung von Nanomaterialien / Software berechnet

    …BAuA bilanziert fünf Jahre REACH Einen Gewinn für die Chemikaliensicherheit sieht die „Bundesstelle Chemikalien“ bei der… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in der europäischen Chemikalienverordnung REACH. Vor fünf Jahren trat die Verordnung mit dem Ziel in Kraft, Beschäftigte, Verbraucher und… …aktuell 10 · 2012 REACH-CLP Helpdesk bei der BAuA informiert über Registrierung: –– Charakterisierung von Nanomaterialien Im Mai 2013 endet die zweite große… …Nationale Auskunftsstelle in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine Kurzinformation zur Charakterisierung von Nanomaterialien… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das Softwaretool „SprayExpo“ entwickelt. Es berechnet, wie hoch die Belastung ist und hilft, das Risiko bei der Freisetzung von Sprühnebeln… …Wirklichkeit abbilden.“ Dafür habe das ITEM im Auftrag der BAuA überprüft, wie gut die Ergebnisse der Software mit den realen Daten einer Arbeitsplatzmessung… …assisted model for assessing inhalation exposure and dermal exposure during spraying processes BAuA 2012, 1. Auflage, 115 Seiten. Der Bericht steht als PDF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2012

    BAuA-Mitteilung:
    Kontrast zwischen täglichem Handeln und Arbeitsschutzwissen / Seminarangebot der BAuA 2012 veröffentlicht / Mobbing ist

    …, erklärte ein Befragter. Aus Sicht der BAuA reicht das aber nicht, um Mindest- und Qualitätsstandards im Arbeits- und Gesundheitsschutz dauerhaft… …auf die Tagesordnung setzen. Überdies beteiligen vier von fünf Unternehmen, Seminarangebot der BAuA 2012 veröffentlicht Die… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) bietet in 2012 zahlreiche Seminare an. Das Programm ist jetzt erschienen. Im Mittelpunkt stehen Informationen zur Recht- und Regelsetzung im… …ausgerichteten Seminare der BAuA befassen sich mit Rechtsfragen des Arbeits­schutzes, geben aktuelle Informationen zum neuen Produktsicherheitsgesetz und bieten… …Gesundheitsschutzes in KMU“; Cordula Sczesny, Sophie Keindorf, Patrick Droß; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; ISBN 978-3- 88261-132-8; 112… …Seiten. Der Bericht kann auch kostenlos im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. Verfahren zur… …Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die Ergebnisse liegen jetzt als Bericht „Die Erfassung von Mobbing – Eine… …Datenerhebungsverfahren“; Jens Eisermann, Elisabetta De Costanzo; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; ISBN: 978-3- 88261-136-6, 169 Seiten. Der Bericht… …kann auch kostenlos im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. sis Probenahme mit GilAir PLUS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2012

    BAuA-Mitteilung:
    Arbeitsplatzmessungen: Hohe Belastungen bei Instandhaltung von Industrieanlagen möglich / BAuA beteiligt sich mit

    …Bericht „Stoffbelastungen der Mitarbeiter von Servicefirmen bei Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten“, den die BAuA jetzt veröffentlicht hat. Im… …Rahmen eines umfangreichen Untersuchungsprogramms ermittelte die BAuA die Belastung von Beschäftigten durch Gefahrstoffe bei Instandhaltungsarbeiten, die… …Reparaturarbeiten“; Gerhard Kuhlmann, Frank Elbeshausen, Ralph Hebisch, Torsten Wolf; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; ISBN… …: 978-3-88261-137-3; 49 Seiten. BAuA beteiligt sich mit Umfrage zu Arbeitsbedingungen an internationalem Projekt 15.000 Bochumer Bürgerinnen und Bürger zwischen 18 und… …65 Jahren bekommen in den nächsten Wochen Post von der BAuA. Sie enthält einen 25-seitigen Fragebogen zu den Arbeitsbedingungen der Adressaten und… …erbeten, die der BAuA helfen zu beurteilen, in welchen Gruppen von Personen – zum Beispiel bei Männern oder Frauen, älteren oder jüngeren Arbeitnehmern –… …verschiedene Arbeitsbedingungen gehäuft auftreten. Ergebnisse aus der Umfrage wird die BAuA in der zweiten Jahreshälfte 2012 der Bochumer Öffentlichkeit… …der Lunge), den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) jetzt veröffentlicht hat. Im Auftrag der BAuA untersuchte das Fraunhofer… …. Creutzenberg; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; 146 Seiten; PDF. Der Bericht in englischer Sprache befindet als PDF-Datei unter… …Nanomaterialien besser zu verstehen, ist der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ein weiterer Schritt gelungen. Mit einer speziellen Methode…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2011

    untersucht / Memocard: Handliche Hilfe erklärt Gefahrensymbole / Jahresbericht: BAuA präsentiert Bilanz für 2010

    …wenig erforscht, wie etwa Lärm oder Staub aus Sicht der Beschäftigten bewertet werden. Daher hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Anwenderbefragung und Software; Gabriele Richter, Martin Schatte, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; ISBN 987-3-88261-134-2, 175 Seiten. Der… …Karzinogenität von Nanomaterialien, Feinstäuben und Fasern“, den die BAuA in Auftrag gegeben und jetzt veröffentlicht hat. Gesundheitliche Risiken, die im… …unter www. baua.de/publikationen im Internetangebot der BAuA. GHS-Memocard stellt neue Kennzeichnung von Chemikalien vor –– Memocard: Handliche Hilfe… …ändert sich die Darstellung der Gefahrensymbole erheblich. Hilfestellung für den Umstieg gibt die BAuA mit der neuen GHS-Memocard „Gefahrstoffe kompakt“… …„Gefahrstoffe kompakt“ der BAuA erläutert kurz und auch für Laien verständlich die neuen GHS-Piktogramme. In klaren Worten beschreibt sie das Ausmaß und die… …Bestellungen bearbeitet das Informationszentrum der BAuA, Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund, Telefon: (0231) 9071 – 2971, Fax: (0231) 9071 – 2679, E-Mail… …: info-zentrum@baua.bund.de Ressortforschung und hoheitliche Aufgaben –– Jahresbericht: BAuA präsentiert Bilanz für 2010 Dortmund – Die… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin veröffentlichte jetzt ihren Jahresbericht 2010. Damit zieht sie eine Bilanz über ihre Arbeit im vergangenen Jahr. Auf 114 Seiten präsentiert der… …Bericht Forschungsergebnisse und Entwicklungsaktivitäten der BAuA. In seinem Aufbau spiegelt er die ganze Breite der Handlungsfelder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2011

    BAuA-Mitteilung:
    9. Deutscher Gefahrstoffschutz-Preis: Neue Ideen gesucht / Wirkung von Gasen im Lungenmodell prüfen / BAuA berät und

    …Verbundprojekt testete ein solches Modell unter Mitarbeit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Dabei wurden menschliche Lungenzellen vier… …sind. Damit ist ein wichtiger erster Schritt in Richtung einer neuen Ersatzmethode für Tierversuche gelungen. Die BAuA hat dazu jetzt den Bericht… …(BfR/ZEBET Berlin) und die BAuA Berlin am Verbundprojekt als Prüflabore. In die erste Studie wurden Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid, Ozon und Formaldehyd als… …, Lena Smirnova, Jan Knebel; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; 43 Seiten; PDF-Datei (5 MB). Der Bericht kann kostenlos unter… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Dortmund erfolgen. Die Unterlagen sollten eine Charakterisierung des Teilnehmers, der Art der durchgeführten Maßnahmen und der erreichten… …Vergabe des Preises entscheidet eine unabhängige Jury. Die BAuA ist berechtigt, die eingereichten Beiträge öffentlich darzustellen. Die Preisträger werden… …vergangenen Wettbewerben befinden sich unter der Adresse www.baua.de/gefahrstoffe in der Rubrik Aktuelles des Internetangebots der BAuA. Weitere Informationen… …bei Judith kleine Balderhaar Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Gruppe 4.6 „Gefahrstoffmanagement“, Friedrich-Henkel- Weg 1 – 25, 44149… …Auskunftsstelle zum europäischen Chemikalienrecht, das einfache Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe (EMKG) mit den Handlungshilfen der BAuA und die GHS-Memocard… …informieren, die auf der Messe der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Zudem stellt die BAuA ihre Einkaufshilfen für sichere Produkte vor und berät zum Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück