sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (37)

… nach Jahr

  • 2023 (4)
  • 2022 (2)
  • 2020 (4)
  • 2019 (1)
  • 2018 (1)
  • 2013 (3)
  • 2012 (3)
  • 2011 (3)
  • 2010 (2)
  • 2009 (7)
  • 2008 (4)
  • 2007 (1)
  • 2006 (1)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

37 Treffer, Seite 2 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2023

    BAuA: Chatbots und KI haben das Potenzial, die Arbeit vieler Beschäftigten deutlich zu verändern

    Lea Deimel
    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK LEA DEIMEL, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, presse@baua.bund.de BAuA: Chatbots und KI haben… …(DiWaBe) aus dem Jahr 2019, welche die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Kompaktbericht „Schreiben von Texten durch KI –… …wird, kann aktuell jedoch nicht seriös abgeschätzt werden. Der baua: Bericht kompakt „Schreiben von Texten durch KI – Betroffene Beschäftigtengruppen… …, Chancen und Risiken“ kann als PDF im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/ Bericht-kompakt/KI-Texteschreiben.html… …heruntergeladen werden. Weitere Informationen zur KI-Forschung der BAuA und der Nachwuchsforschungsgruppe gibt es hier: www.baua.de/DE/Aufgaben/… …Forschung/KI-Nachwuchsgruppe/ KI-Nachwuchsgruppe_node.html. BAuA: Tödliche Absturzunfälle überwiegend auf Baustellen Fast ein Drittel der durch die… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erfassten tödlichen Arbeitsunfälle sind Absturzunfälle. Tödlich verunfallte Personen sind von Gerüsten, Leitern, Bauwerksdächern oder… …die BAuA. 717 aller Unfälle sind auf Abstürze zurückzuführen. Dabei ist zu beachten, dass bereits Stürze aus einer geringen Höhe zum Tode führen können… …Faktenblatt baua: Fakten „Tödliche ­Arbeitsunfälle – Absturzunfälle“ kann als PDF auf der Internetseite der BAuA heruntergeladen werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2020

    „Mit voller Kraft“ Muskel-Skelett-Erkrankungen vorbeugen: Neue Web-Dokumentation der BAuA zu Muskel-Skelett-Erkrankungen

    Jörg Feldmann
    …AUS DEM NETZWERK BAuA-Mitteilungen AUTOR: JÖRG FELDMANN Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin feldmann.joerg@baua.bund.de „Mit voller… …Kraft“ Muskel-Skelett- Erkrankungen vorbeugen: Neue Web-Dokumentation der BAuA zu Muskel-Skelett-Erkrankungen Immer noch müssen viele Beschäftigte in… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) deshalb mit Erkrankungen des Muskel-Skelettsystems. Sie stehen seit Jahren an erster Stelle als Ursache für krankheitsbedingte Ausfalltage… …der BAuA entwickelten Leitmerkmalmethoden, mit denen sich Fehlbelastungen des Muskel-Skelett-Systems ermitteln lassen. Dies verdeutlicht, wie… …Muskel-Skelett-Erkrankungen in der Pflege gelingen kann. Danach stellt die Dokumentation zahlreiche Transferaktivitäten vor, an denen die BAuA beteiligt ist. Abschließend geht… …und Forschung, finanziell gefördert wurde. Eine genaue Beschreibung des Projekts und alle Dokumentationen gibt es im Internetangebot der BAuA unter… …„Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in der betrieblichen Praxis“ untersuchte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) konkrete… …Vorgehensweisen in den Betrieben. Erkenntnisse und Schlussfolgerungen des Projektes hat die BAuA jetzt in einem gleichnamigen baua: Bericht kompakt veröffentlicht… …Liste der Publikationen von Projektergebnissen rundet den baua: Bericht kompakt ab. „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung in der betrieblichen… …Praxis. Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus einem Feldforschungsprojekt“; Dr. David Beck, Dr. Katja Schuller; baua: Bericht kompakt; Dortmund…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2020

    Gefährdungen durch physische Belastungen einfach ermitteln: Gemeinsames Projekt von BAuA und DGUV stellt sechs Leitmerkmalmethoden vor

    …BAuA-Mitteilungen AUS DEM NETZWERK Gefährdungen durch physische Belastungen einfach ermitteln: Gemeinsames Projekt von BAuA und DGUV stellt sechs… …schützen. Gemeinsam mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) führte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das Projekt… …und zu beurteilen. Die BAuA hat jetzt Band 1 des Projektes MEGAPHYS veröffentlicht. Auf rund 1.000 Seiten erläutert er die Entwicklung, Erprobung und… …Formblätter der neuen Leitmerkmalmethoden gibt es in Deutsch und in Englisch im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/leitmerkmalmethoden. „MEGAPHYS −… …Mehrstufige Gefährdungsanalyse physischer Belastungen am Arbeitsplatz. Band 1“; Dortmund, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2019; 1. Auflage… …; 986 Seiten; doi:10.21934/ baua:bericht20190821. Den Bericht im PDF-Format gibt es zum Herunterladen im Internetangebot der BAuA unter www.baua… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die Studie zeigt ebenso, dass das Risiko größer ist, die Ruhezeiten nicht einzuhalten, je länger die Tagesbeziehungsweise… …Wochenarbeitszeiten der Beschäftigten sind. Die Publikation baua: Bericht kompakt „Verkürzte Ruhezeiten: Auswirkungen auf die Gesundheit und die Work-Life-Balance“… …. Auch die Work-Life-Balance verschlechtert sich signifikant. Die Studie der BAuA macht deutlich, dass Mindestruhezeiten nach wie vor ein wichtiges und… …und die Work-Life- Balance“; Leon Ratermann, Nils Backhaus, Corinna Brauner, Anita Tisch; Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2009

    Prozessorientierte Produkterstellung mit dem Leitfaden der BAuA für Hersteller zur Anwendung des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes

    Dipl.-Ing. Christof Barth
    …für Systemforschung und Konzeptentwicklung mbH Christof Barth Prozessorientierte Produkterstellung mit dem Leitfaden der BAuA für Hersteller zur… …. Ein Leitfaden der BAuA will insbesondere kleinere und mittlere Unternehmen darin unterstützen, diese Anforderungen zielgerichtet und effektiv zu… …Internetauftritt der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin unter www.baua.de, Geräte- und Produktsicherheit zu finden. GS- und andere Zeichen Ü…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2009

    BAuA präsentierte sich auf A+A 2009: Praktische Hilfen für Betriebe, Innovationspark und Mobbing-Ausstellung / Berufskraftfahrern neue Wege der

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …BAuA-Mitteilung Regelmäßige Mitteilungen der Praktische Hilfen für Betriebe, Innovationspark und Mobbing-Ausstellung –– BAuA präsentierte sich auf… …: presse@baua.bund.de © BAuA Gerade erst zum Bundesarbeitsminister ernannt, ließ es sich Dr. Franz Josef Jung nicht nehmen an der A+A in Düsseldorf teilzunehmen, die vom… …schaute der Bundesarbeitsminister bei seinem Messerundgang auch beim Stand der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in Halle 10 vorbei… …. Die Präsidentin der BAuA, Isabel Rothe, nutzte die Gelegenheit, um Minister Jung Themen und Aufgaben der BAuA näher zu bringen. Jung zeigte sich… …Themen persönlicher Schutz, betriebliche Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit war die BAuA gleich an drei Stellen vertreten. Beim Treffpunkt Sicherheit… …+ Gesundheit in Halle 10 präsentierte die BAuA gemeinsam mit der „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) und den Bundessiegern des Fachgebiets… …Arbeitswelt von „Jugend forscht“ aktuelle Forschungsergebnisse und Handlungshilfen Bundesarbeitsminister Dr. Franz Josef Jung mit der Präsidentin der BAuA… …Isabel Rothe auf dem Stand der BAuA. auf rund 300 Quadratmetern. Einzelne Themeninseln öffneten beispielsweise den Besuchern den Zugang zu den neuen… …Internet-Portalen zur Produktsicherheit (www.portal-produktsicherheit.de) und zur Gefährdungsbeurteilung (www.gefaehrdungsbeurteilung.de) der BAuA oder zur Datenbank… …Broschüren und Handlungshilfen der BAuA. Viele Fachgespräche über die Angebote der BAuA gaben Rückmeldungen über das Erreichte und Anregungen für künftigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2010

    BAuA Broschüre: Plattenbauten sicher rückbauen und abbrechen / Betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention in Europa

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …BAuA-Mitteilung Regelmäßige Mitteilungen der Abbruch und Rückbau von Fertigteilwohngebäuden –– BAuA Broschüre: Plattenbauten sicher rückbauen und… …verbunden sind. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine Broschüre veröffentlicht, die die wichtigsten Fakten für einen sicheren… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund, Servicetelefon (02 31) 90 71-20 71, Service-Fax (02 31) 90 71-20 70, E-Mail: info-zentrum@baua.bund.de… …Montag, 1. März 2010, in der BAuA zur Diskussion. Insgesamt 100 Teilnehmer folgten der Einladung in die Stahlhalle der DASA, nicht zu letzt um sich auch… …von Dr. Karl Kuhn, Senior Policy Advisor der BAuA, zu verabschieden. Karl Kuhn, der ein langjähriger, überzeugter Förderer dieses Themas ist, befindet… …, LIGA.NRW, das Programm, das von Ulrich Riese, BAuA, moderiert wurde. Als langjährige Mitstreiterin Kuhns gab Dr. Lehmann in ihrem Beitrag „Vom… …Gesundheit und Arbeit (LIGA.NRW) und Dr. Karl Kuhn, BAuA. (v. l. n. r.). Abschließend nahm der dritte Block des Tages die europäische Perspektive ein. Prof… …Perspektiven der Gesundheitsförderung und Prävention in und für Deutschland und Europa“ zog Dr. Karl Kuhn, BAuA, eine abschließende Bilanz. Dabei arbeitete er… …keinem Thema ausgewichen sei. Deshalb könne Bieneck sowohl aus seiner Zeit im BMAS, als auch als Präsident der BAuA auf eine angenehme, kreative und… …kollegiale Zusammenarbeit zurückblicken. Insgesamt war der in Stuttgart aufgewachsene Kuhn 29 Jahre für die BAuA tätig. Nach Studium und Promotion in Tübingen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2008

    Broschürenreihe zum neuem Chemikalienrecht fortgesetzt – REACH-Info 3 zu Polymeren und Monomeren / Bibliothekskatalog der BAuA jetzt im Netz /

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) Unternehmen bei der Umsetzung der so genannten REACH-Verordnung. Dabei werden bestimmte Themenbereiche vermehrt an den REACH-Helpdesk… …herangetragen. Antworten auf häufig gestellte Fragen geben die Broschüren der Reihe REACH-Info. Jetzt hat die BAuA „REACH-Info 3: Besonderheiten bei Polymeren und… …oder kann voraussichtlich ab Mitte Januar 2008 bezogen werden über das Informationszentrum der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …und Gesundheitsschutzes schnell finden –– Bibliothekskatalog der BAuA jetzt im Netz Ab sofort bietet die Bibliothek der BAuA ihren Bibliothekskatalog… …Rubrik-U ntertitel Die Fachbibliothek der BAuA unterhält den umfangreichsten Bestand zum Thema „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ in Deutschland. Zu… …Alexanderplatz. Die von der BAuA in Kooperation mit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) organisierte Tagung beleuchtete die Prävention…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2012

    BAuA-Mitteilung:
    Kontrast zwischen täglichem Handeln und Arbeitsschutzwissen / Seminarangebot der BAuA 2012 veröffentlicht / Mobbing ist

    …, erklärte ein Befragter. Aus Sicht der BAuA reicht das aber nicht, um Mindest- und Qualitätsstandards im Arbeits- und Gesundheitsschutz dauerhaft… …auf die Tagesordnung setzen. Überdies beteiligen vier von fünf Unternehmen, Seminarangebot der BAuA 2012 veröffentlicht Die… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) bietet in 2012 zahlreiche Seminare an. Das Programm ist jetzt erschienen. Im Mittelpunkt stehen Informationen zur Recht- und Regelsetzung im… …ausgerichteten Seminare der BAuA befassen sich mit Rechtsfragen des Arbeits­schutzes, geben aktuelle Informationen zum neuen Produktsicherheitsgesetz und bieten… …Gesundheitsschutzes in KMU“; Cordula Sczesny, Sophie Keindorf, Patrick Droß; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; ISBN 978-3- 88261-132-8; 112… …Seiten. Der Bericht kann auch kostenlos im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. Verfahren zur… …Auftrag der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Die Ergebnisse liegen jetzt als Bericht „Die Erfassung von Mobbing – Eine… …Datenerhebungsverfahren“; Jens Eisermann, Elisabetta De Costanzo; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2011; ISBN: 978-3- 88261-136-6, 169 Seiten. Der Bericht… …kann auch kostenlos im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter www.baua.de/publikationen heruntergeladen werden. sis Probenahme mit GilAir PLUS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2009

    5. PREVENTA vom 14. bis 16. Mai in Dornbirn: BAuA präsentiert sich grenzüberschreitend / Auskunftssystem zu Biomonitoring online / Viel sagen ohne

    Dipl.-Biologe Jörg Feldmann
    …­F A C H B E I T R Ä G E B A u A - M i t t e i l u n g e n Regelmäßige Mitteilungen der 5. PREVENTA vom 14. bis 16. Mai in Dornbirn –– BAuA… …präsentiert sich grenzüberschreitend Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und INQA (Initiative Neue Qualität der Arbeit) beteiligen… …Arbeitsmedizin, technische Schutzmaßnahmen, Brandschutz oder Mobbing. Am gemeinsamen Stand von BAuA und INQA in Halle 12, Standnummer 11, liegt der Schwerpunkt… …beim Thema Arbeitszeitgestaltung. Schließlich werden Arbeitszeiten immer flexibler. Nach dem von der BAuA veröffentlichten aktuellen Bericht „Sicherheit… …belastet berät die BAuA im persönlichen Gespräch und hält Informationen und Handlungshilfen bereit. Die Gestaltung von Arbeitszeiten gehört auch zu den… …Themen der Vorträge am Stand der BAuA, die an allen drei Messetagen laufen. Zudem legt die Vortragsreihe einen Schwerpunkt auf die Ergonomie im Büro. Zudem… …gefahrstoffbezogene Informationen Auskunftssystem zu Biomonitoring online Das neuentwickelte Auskunftssystem der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin… …Analyseverfahren und Werte zur Beurteilung der Messergebnisse zur Verfügung stehen. Das neuentwickelte Biomonitoring-Auskunftssystem der BAuA liefert hierzu die… …Biomonitoring-Auskunftssystem der BAuA befindet sich unter der Adresse www.baua.de/biomonitoring auf der BAuA-Homepage. sicher ist sicher – Arbeitsschutz aktuell 5 · 2009 Augen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2012

    BAuA-Mitteilung:
    Bundesstelle bei der BAuA bilanziert fünf Jahre REACH / Charakterisierung von Nanomaterialien / Software berechnet

    …BAuA bilanziert fünf Jahre REACH Einen Gewinn für die Chemikaliensicherheit sieht die „Bundesstelle Chemikalien“ bei der… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) in der europäischen Chemikalienverordnung REACH. Vor fünf Jahren trat die Verordnung mit dem Ziel in Kraft, Beschäftigte, Verbraucher und… …aktuell 10 · 2012 REACH-CLP Helpdesk bei der BAuA informiert über Registrierung: –– Charakterisierung von Nanomaterialien Im Mai 2013 endet die zweite große… …Nationale Auskunftsstelle in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) eine Kurzinformation zur Charakterisierung von Nanomaterialien… …Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) das Softwaretool „SprayExpo“ entwickelt. Es berechnet, wie hoch die Belastung ist und hilft, das Risiko bei der Freisetzung von Sprühnebeln… …Wirklichkeit abbilden.“ Dafür habe das ITEM im Auftrag der BAuA überprüft, wie gut die Ergebnisse der Software mit den realen Daten einer Arbeitsplatzmessung… …assisted model for assessing inhalation exposure and dermal exposure during spraying processes BAuA 2012, 1. Auflage, 115 Seiten. Der Bericht steht als PDF…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück