sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2018

    BAuA-Mitteilungen:

    …Sicherheit am Arbeitsplatz nicht garantiere. Praktiker aus Aufsicht und Messstellen monierten einen Rückgang der grundsätzlichen Arbeitshygiene in manchen… …Vorträge des 5. Symposiums „Gefahrstoffe am Arbeitsplatz“ gibt es unter der Adresse http://analytik.bgrci.de im Internet. Europäische Agentur für Sicherheit… …Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU- OSHA) tauschte sich Anfang Oktober in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zu… …, „Soziale Innovation im Kontext der Digitalisierung“ und „Exoskelette“, die ab 2019 durchgeführt werden. ▶▶ Die europäischen Kampagnen unter dem Motto… …Regel sind es die zuständigen nationalen Behörden für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, die hauptsächlich zur Umsetzung der EU-OSHA-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2018

    kommmitmensch

    …Pflicht. Wer darüber hinaus die Kür beherrscht, macht Sicherheit und Gesundheit zur gemeinsamen Sache der Belegschaft. Wie vielfältig Betriebe von einer… …kommen die in- und externen Fachleute als Arbeitsschutzausschuss zusammen, um sich über Fragen der Sicherheit und Gesundheit auszutauschen. Und falls sich… …: „Das soziale Miteinander ist ein Schlüssel für den Erfolg des Betriebs“, erklärt „kommmitmensch“ Breiding die hauseigene Präventionskultur. „Zufriedene… …Stadt nicht mehr nachkommen – zu viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen altersbedingt in den Ruhestand. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit… …, Kommunikation, Beteiligung, Fehlerkultur, Betriebsklima, Sicherheit und Gesundheit. Mehr Informationen auf www.kommmitmensch.de In drei Schritten erfolgreich… …Entwicklungsmöglichkeiten auf. Wenn Probleme frühzeitig gelöst werden, fördert das zudem die Sicherheit und Gesundheit im Betrieb. „Feedback ist sehr wichtig. Es ist nicht… …viel mit den Themen Sicherheit und Gesundheit zu tun“, so Dr. Marlen Cosmar, Diplom-Psychologin am Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen… …anders machen sollten. Das gibt ihnen Sicherheit. Ständige Unsicherheit bringt Zweifel und kann psychisch belastend sein. Das wirkt sich negativ auf die… …Unternehmen und Bildungseinrichtungen dabei, eine Präventionskultur zu entwickeln, in der Sicherheit und ­Gesundheit Grundlage allen Handelns sind. Länger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 11/2018

    Aktuelles

    …mit den an Sicherheit und Gesundheitsschutz ­sowie Gesundheitsförderung und -forschung beteiligten Kreisen und Experten. 472 | sicher ist sicher 11.18… …arbeitslose Menschen verstärken Gesetzliche Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung und die soziale Pflegeversicherung wollen ihr Engagement in der Prävention… …20d und 20e SGB V). Träger der NPK sind die gesetzliche Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung sowie die soziale Pflegeversicherung, vertreten durch… …X. Eichendorf: „Deutschland keinesfalls Schlusslicht beim Arbeitsschutz“ DGUV: Vision Zero braucht Vorrang für Sicherheit und Gesundheit bei der… …jedes Jahr fast 400.000 Menschen in Fragen der Sicherheit und Gesundheit und weitere 2 Millionen in Fragen der Ersten Hilfe am Arbeitsplatz. Mit der… …Betriebe gibt, in denen in Sachen Sicherheit einiges im Argen liegt, was immer wieder auch zu schweren Unfällen führt. Überwachung ist in diesen Fällen das… …und Beratung – zwei Seiten derselben Medaille –, sondern auch des politischen und gesellschaftlichen Willens, Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2018

    Editorial

    Ralf Pieper
    …Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit vom Arbeitgeber, für eine „geeignete Organisation“ zu sorgen1 . D. h.: die… …übergreifenden betrieblichen Präventionspolitik, mit dem Ziel geplant werden, Technik, Arbeitsorganisation, sonstige Arbeitsbedingungen, soziale Beziehungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2018

    Solo-Selbstständige – selbstständige Gestalter/innen der eigenen Arbeits- und Gesundheitssituation?!

    Lena Hünefeld, Kathleen Otto, Steffen E. Schummer, Maria U. Kottwitz
    …es um die soziale Absicherung von und för- 420 | sicher ist sicher 10.18 Prävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT derliche Rahmenbedingungen für… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention © Thomas Reimer - stock.adobe.com LENA HÜNEFELD · KATHLEEN OTTO · STEFFEN E. SCHUMMER · MARIA U. KOTTWITZ… …sicher ist sicher | 421 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention DIE AUTOREN Prof. Dr. Kathleen Otto ist Professorin für Arbeitsund… …Solo-Selbstständige/r beispielsweise eine Marktnische gefunden, die mit einer guten Auftragslage und somit mit finanzieller Sicherheit einhergeht, steigt für die/den… …in einen privaten Kontext (z. B. Unterstützungssysteme sowie finanzielle und soziale Verantwortung für die Familie) eingebettet. Auch der private… …Kontext kann die Autonomie der Person durch finanzielle oder soziale Verantwortung für die Familie und Abhängigkeiten beschränken. Soziale Unterstützung im… …Verantwortung tragen zu kön- 422 | sicher ist sicher 10.18 Prävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT nen. Individuelle Merkmale bestimmen darüber, ob Personen mit… …und Gesundheitssituation benannt. So wünschen sich die Solo-Selbstständigen finanzielle Entlastung bzw. soziale Absicherung, da eine sichere finanzielle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2018

    Potenziale eines psychischen Belastungs- und Beanspruchungsmonitorings für die Gesundheitsprävention im Betrieb (Teil 1 von 2)

    Jella Heptner, Tanja Dayß, Emanuel Beerheide
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastung JELLA HEPTNER · TANJA DAYSS · EMANUEL BEERHEIDE Potenziale eines psychischen ­Belastungs- und… …Psychische Belastung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT entsprechende Arbeitsschutzmaßnahmen ist auch der geringe Stellenwert des Themas bei den… …Ressourcen Erholung Quelle: LIA.nrw Abb. 1: Das Wirkungsmodell von BalanceGuard 10.18 sicher ist sicher | 425 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische… …Arbeitsschutzstrategie (GDA) als wesentliche Bestandteile der psychischen Gefährdungsbeurteilung aufgeführt werden (z. B. Zeitdruck, Arbeitsunterbrechungen und soziale… …befindet. Ein Belastungs- und Beanspruchungsmonitoring bietet aber auch noch 426 | sicher ist sicher 10.18 Psychische Belastung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …sicher | 427 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastung eine weitere Möglichkeit. Wenn die Angaben pro Tag über alle Personen hinweg gemittelt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2018

    Gefährdungsbeurteilung psychischer Arbeitsbelastungen: Eine Stichprobe aus 86 Betrieben

    Marie-Luise Jahn, Guido Schmidt
    …Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Goss Vitalij - stock.adobe.com MARIE-LUISE JAHN · GUIDO SCHMIDT Gefährdungsbeurteilung… …. 09.18 sicher ist sicher | 381 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen DIE AUTOREN Marie-Luise Jahn B. Sc. Arbeits- und… …Arbeitsinhalt/-aufgabe, ▶▶ Arbeitsorganisation, ▶▶ soziale Beziehungen, ▶▶ Arbeitsumgebung und ▶▶ neue Arbeitsformen. Zur Beurteilung dieser Merkmalsbereiche werden drei… …Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V.). Status Quo in den Betrieben der Stichprobe Die Antworten der Befragten zeigen, dass fünf Jahre… …sicher 09.18 Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT auch hier mehr Großbetriebe eine solche Gefährdungsbeurteilung durch als KMU [6]. Ein… …Merkmalsbereiche, die im Rahmen der psychischen Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden, zeigt sich ein interessan- 09.18 sicher ist sicher | 383 SICHERHEIT… …‚eingefahrener Gleise‘ geht“ und ganz massiv von Verzögerungen oder Ablehnungen, wenn im Rahmen der Beurteilung soziale Probleme zutage gefördert wurden und diese… …Mitarbeiter oder 384 | sicher ist sicher 09.18 Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT auch der fachliche Kenntnisstand der Führungskräfte als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2018

    Sicherung von Erwerbsfähigkeit und Betriebliche Wiedereingliederung bei chronischer Erkrankung in Österreich – Teil 1 von 2

    Prof. Dr. med., Dipl. Soz. Rainer Müller
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Betriebliches Eingliederungsmanagement © Dream-Emotion - stock.adobe.com RAINER MÜLLER Sicherung von Erwerbsfähigkeit… …. R. Dr. Ernst von Kardorff) durchgeführt. 386 | sicher ist sicher 09.18 Betriebliches Eingliederungsmanagement SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT mit der… …Inkrafttreten der Norm. [1] 2. Sicherung der Arbeits- bzw. ­Erwerbsfähigkeit Das österreichische soziale Sicherungssystem hat historisch eine ähnliche Entwicklung… …(https://statistik.at/web_de/statistiken/wirtschaft/unternehmen_arbeitsstaetten/leistungs-_und_strukturdaten/index. html; ­Zugriff: 30.3.2018) Tab. 1: Unternehmen und Beschäftigte in Österreich 2016 09.18 sicher ist sicher | 387 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …sicher 09.18 Betriebliches Eingliederungsmanagement SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Drittel auch über dadurch begründete Probleme am Arbeitsplatz berichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2018

    Nudging für den Arbeitsschutz?

    Matthias Hartwig
    …Verhaltensprävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Dominik - stock.adobe.com MATTHIAS HARTWIG Nudging für den Arbeitsschutz? „Nudging“ meint das… …Entscheidungsmöglichkeiten (Choice Architec- 07–08.18 sicher ist sicher | 311 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Verhaltensprävention DER AUTOR Dr. rer nat. Matthias ­Hartwig ist… …diesen Mechanismen zählen bspw. soziale Normen, also das Anpassen des eigenen Verhaltens an das Verhalten und die Werte der Mitmenschen. Aber auch… …britische Regierung gezielt soziale Normen in Steuerbescheiden verwendet, um eine möglichst hohe Quote an pünktlichen Steuerzahlungen zu erreichen [4]. Dabei… …Perspektive der Probanden 312 | sicher ist sicher 07–08.18 Verhaltensprävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Abb. 2: Mittelwerte der Sicherheitsverstöße in den… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Verhaltensprävention Dinge einschränkend berücksichtigt werden: (1) die Maßnahmenhierarchie gemäß dem TOP-Prinzip, (2) die… …persönliche Freiheit rechtfertigt. Im Bereich des Arbeitsschutzes kann dabei davon ausgegangen werden, dass das Ziel des Nudgings, Sicherheit und Gesundheit… …sein, das intendierte Verhalten und damit das Ziel der Sicherheit und Gesundheit zu fördern. Kann sie es nicht oder verursacht sogar schädliche Effekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2018

    Bessere Nutzung der Schnittstellen von betrieblicher Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz

    Elena Beichert, Carsten Stephan
    …Verfahren die Schwerpunkte „Sicherheit“ und „Gesundheit“ bei der Arbeit. Der Arbeitsschutz hat dabei die Vermeidung von arbeitsbedingten Unfällen und… …Arbeitsschutz – Sicherheit – Sicherheit Betriebliche Betriebliche Gesund- Gesund- Betriebliches Betriebliches Einglie- Einglie- Medizinische Medizinische… …, Arbeitszeitgestaltung, soziale Beziehungen, Arbeitsabläufe und Arbeitsverfahren. Dabei kann zum Beispiel die Beurteilung der „Gestaltung und die Einrichtung der… …über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück