sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (386)

… nach Jahr

  • 2025 (22)
  • 2024 (23)
  • 2023 (17)
  • 2022 (31)
  • 2021 (23)
  • 2020 (19)
  • 2019 (37)
  • 2018 (23)
  • 2017 (25)
  • 2016 (25)
  • 2015 (18)
  • 2014 (12)
  • 2013 (14)
  • 2012 (17)
  • 2011 (13)
  • 2010 (16)
  • 2009 (24)
  • 2008 (7)
  • 2007 (7)
  • 2006 (9)
  • 2005 (2)
  • 2004 (2)

Alle Filter anzeigen

Suchergebnisse

386 Treffer, Seite 2 von 39, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2015

    Aktuelles

    …für Soziale Sicherheit bereits entsprechende Schwerpunkte in ihrer Arbeit gebildet. ■ Das Fachkonzept zur neuen Kampagne kann im Internet unter www… …betrieblichen Umweltschutzes werden einbezogen. Die „sis“ soll den Austausch im Netzwerk für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit fördern. Dies bezieht sich… …Fachdiskussionen Neben übergreifenden Darstellungen sind Beispiele aus der betrieblichen oder behördlichen Praxis erwünscht. Da auf dem Gebiet der Sicherheit… …Querschnittsthemen, die für jeden Schwerpunkt insbesondere unter betrieblichen Gesichtspunkten Relevanz aufweisen können. Dies sind insbesondere: soziale, recht­liche… …, … September (Redaktionsschluss 20. 7. 2016) Schwerpunkt Sicherheit im Betrieb: Safety and Security/Krisen- und Notfallmanagement sowie… …, Risikobewertung und Kennzeichnung, PSA … Dezember (Redaktionsschluss 20.10.2016) Schwerpunkt Mobilität und Sicherheit sowie Nachberichterstattung zur Arbeitsschutz… …Aktuell 2016: Mobiles Arbeiten, Elektromobilität, Wegeunfälle, Sicherheit im Straßenverkehr, innerbetrieblicher Transport und Verkehr, Gefahrguttransporte… …Junker-Meyer-Sangmeister_183x65_4c.indd 1 25.09.2015 12:07:16 | sicher ist sicher 10.15 AKTUELLES Sicherheit und Gesundheitsschutz in alle betrieblichen Entscheidungen und Abläufe… …der Versicherten gemeinsam im Vorstand der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) beschlossen. Ziel der Kampagne soll sein, Sicherheit und… …ergeben, dass lediglich in der Hälfte der Unternehmen finanzielle, personelle oder zeitliche Investitionen in Sicherheit und Gesundheit erkennbar sind. Im…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2010

    Veranstaltungskalender: Ausgewählte Termine 2010

    …Verkehrssicherheit/Gefahrgutbeauftragtenverordnung 07.04.2010 Seminar Betriebs- und Organisationspsychologie: Unfaire Attacken parieren und vorbeugen – soziale und personale Risiken managen 07.04.–… …09.04.2010 12.04.– 10.04.2010 Dresden Workshop Kleine und mittlere Unternehmen für Sicherheit und Gesundheit gewinnen Dresden Seminar Praxisbeispiele für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2012

    Inhaltsverzeichnis / Editorial

    Ralf Pieper
    …Präventionsaktivitäten und -maßnahmen nur dann von wirklich nachhaltigen Erfolg sein, wenn es gelingt, die soziale Sicherheit in allen gesellschaftlichen Bereichen zu… …Vibrations-Arbeitsschutzverordnung am Beispiel der Energie wirtschaft 266 L. Udovicic, M. Janßen, G. Ott, E. Romanus Optische Sicherheit von LED 268 Uwe Kaulbars, Bettina Palka…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2011

    Veranstaltungskalender

    …dem Motto „Gemeinsam für mehr Sicherheit“ sind daher bundesweit alle Organisationen, Institutionen, Städte und Gemeinden, Unternehmen, soziale… …Arbeitsschutzmanagementbeauftragte www.concada.de 31. 08. 2011 Dresden Informationsveranstaltung Sicherheit und Belastungsabbau für Erzieherinnen in Kindertagesstätten www.baua.de 07…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2020

    Wenn Langeweile krank macht

    …: https://kompendium.bghw.de Mehr Sicherheit im globalen Handel Die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) erhält eine neue Sektion für Handel, Warenlogistik… …Geschäftsführung der Berufsgenossenschaft Handel und Waren logistik (BGHW). „Die soziale Sicherheit der im Handel, in der Warenlogistik und im Hafenumschlag… …Veranstaltungen und Expertennetzwerke. Sie entwickelt Standards für soziale Sicherheit, betreibt Forschung und Analyse, identifiziert gute Praxis und liefert Daten… …immer mehr Länder und Unter- 46 | sicher ist sicher 01.20 BGHW AUS DEM NETZWERK nehmen umfasst, die die Notwendigkeit erkennen, Sicherheit und… …. Sie ist die weltweit führende internationale Organisation für Institutionen, Regierungsstellen und Behörden, die sich mit der sozialen Sicherheit… …zu Systemen der sozialen Sicherheit in 177 Län- dern. Sie unterstützt Verwaltungen der sozialen Sicherheit und fördert moderne Methoden, um Risiken… …vorherzusehen und beabsichtigte Veränderung zu steuern und führt entsprechende Schulungen durch. Sichtbarkeit schafft Sicherheit Mach Dich im Dunkeln sichtbar und… …trage helle Kleidung mit Reflektoren! Auf diese einfache Regel für mehr Sicherheit im Straßenverkehr verweist die Berufsgenossenschaft Handel und Waren… …sich mit einer Warnweste und einem Fahrradhelm mit Licht schützen. Zusätz liche Sicherheit beim Abbiegen im Dunkeln bieten Helme mit integrierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2015

    Aktuelles

    …28. Mai unter dem Motto „Innovation und Sicherheit im Gleichklang“. Es beinhaltete ein Programm, das von der menschengerechten Gestaltung der Arbeit… …Katastrophenschutz. Sicherheitstechnik versteht sich als Querschnittswissenschaft, denn Sicherheit ist unteilbar! Download der Beiträge zum Symposiums und des… …Beschluss der G7, einen Fonds für mehr Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit weltweit zu schaffen. „Auf dem Weltkongress für Sicherheit und… …Gesundheit bei der Arbeit im vergangenen Jahr haben wir zusammen mit der Internationalen Arbeitsorganisation und der Internationalen Vereinigung für soziale… …Sicherheit die Vision einer Welt ohne tödliche Arbeitsunfälle vorgestellt“, sagt Dr. Joachim Breuer, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen… …durchgesetzt, dass Arbeitsschutz eine wichtige Voraussetzung für die nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung sei. ■ Ein Überblick über die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2017

    Editorial

    Ralf Pieper
    …Entwicklung der Rahmenbedingungen von Sicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung sowie Umweltschutz zur Diskussion gestellt. Es gibt zu Beginn des… …Verfassung der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) von 1919 angeführt, die das programmatische Ziel voranstellt, dass Frieden nur durch soziale… …ist, das jetzt Mögliche an sozialer Gestaltung einzufordern. Was ist das jetzt Mögliche auf bundesdeutscher Ebene in den Handlungsfeldern Sicherheit… …Sicherheit und Gesundheitsschutz auf der Ebene des Arbeitsschutzgesetzes. 3. Zur Verbesserung des Arbeitszeitschutzes: Verankerung von allgemeinen… …. fakultativ). 5. Zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei mobilen Tätigkeiten von Beschäftigten: Einbeziehung von Regelungen gem. Nr. 6.4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 10/2013

    A+A 2013 – Internationaler Kongress und Fachmesse Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

    Bruno Zwingmann
    …internationale Programm des A+A-Kongresses wird vor allem durch die Internationale Arbeitsorganisation (IAO), die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit… …. IVSS-Workshop „Soziale Unternehmensverantwortung und Prävention“ Die Internationale Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) führt einen Workshop zum Thema… …A+A 2013 Bruno Zwingmann Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft f ür Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi) e.V. Bruno Zwingmann A+A… …2013 – Internationaler Kongress und Fachmesse Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit Am 5. November öffnet die A+A 2013 ihre Pforten. Mit dem… …Veranstaltungsreihen mit 350 Referenten die gesamte Bandbreite aktueller Themen im Bereich Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie. Die parallel stattfindende Fachmesse… …Bundesarbeitsministerin Dr. Ursula von der Leyen reden. Megathema „Arbeit, Gesundheit, Psyche“ Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit erleben aktuell eine öffentliche… …und ein großer Teil der sonst anfallenden Krankheitsund Krankheitsfolgekosten verringert werden. An Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie zu sparen… …. Der A+A-Kongress 2013 Hauptveranstaltung und Weltmarkplatz der Prävention Der A+A-Kongress greift alle aktuellen Themen der Prävention auf. Sicherheit… …Handlungsfeldes. GfS Sicherheit an Türen WIR SICHERN IHRE NOTAUSGÄNGE Seit 35 Jahren zählt GfS zu den Marktführern im Bereich Fluchtwegsicherung und Türentechnik… …, elektromagnetische Felder sowie biologische Arbeitsstoffe. Unfallprävention, Sicherheit, Brandschutz In diesem Bereich geht es um Veranstaltungen zu neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2020

    Dr. Christian Felten ist neuer Geschäftsführer

    …der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherheit (IVSS) in Genf sowie als Generalsekretär im Vorstand der „Internationalen Sektion für Prävention… …Geschäftsführung der Basi, Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, übernommen. Bisher leitete er das Kompetenzfeld „Arbeits bedingte… …europäischen Veranstaltungen sowie auf dem Weltkongress für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit die maßgeblichen Akteure zusammen. Der Diplomchemiker… …die BASI zum ersten Mal eine eigene Geschäftsstelle. 1996 ging aus der BASI die Basi, die Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2022

    „Basisarbeit“ − ein neuer Begriff und Handlungsansatz

    André Große-Jäger, Bruno Zwingmann
    …Anerkennung im Sinne von Inwertsetzung (leistungsgerechte Entlohnung, soziale Sicherheit, Mitsprache und Perspektiven) aufzuzeigen. „Gute Basisarbeit“ schaffen… …politischen Maßnahmen geht es vor allem um vier Schwerpunkte: ▶ Wirtschaftliche und soziale Sicherheit ▶ Sinn und Wertschätzung der Arbeit ▶ Qualifizierung und… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Basisarbeit © xyz+ - stock.adobe.com ANDRÉ GROSSE-JÄGER · BRUNO ZWINGMANN „Basisarbeit“ − ein neuer Begriff und… …ist sicher 02.22 Basisarbeit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT In der bisher kaum ausgeprägten Forschung werden die so definierten Tätigkeiten als… …sowie Anerkennung und Wertschätzung auf, die sie deutlich von anderen Beschäftigtengruppen unterscheiden: ▶ Ihre wirtschaftliche und soziale Lage ist von… …Rochusstr. 1, 53123 Bonn 02.22 sicher ist sicher | 59 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Basisarbeit Viele Basisarbeitende sind stolz auf ihre Arbeit und ihren… …Weiterbildung ▶ Sicherheit und Gesundheit, Mitbestimmung, Teilhabe Von diesem „roten Faden“ ausgehend wird deutlich, dass in den letzten beiden Legislaturperioden… …gesund“ geplant. 60 | sicher ist sicher 02.22 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Basisarbeit ▶ Qualifizierungschancen-Gesetz und „Arbeit von morgen-Gesetz“ ▶… …, aber auch die Reform des Befristungsrechts und der Minijobs und viele andere Maßnahmen, die die wirtschaftliche und soziale Lage von Basisarbeiter*innen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück