sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2016

    Aktuelle Rechtsprechung

    …Aktuelle Rechtsprechung SICHERHEIT RECHT Keine Mitbestimmung beim betrieblichen Eingliederungsmanagement in Einzelfällen Das Mitbestimmungsrecht des… …BKV_Anzeige_183x130_4c.indd 1 18.07.2016 16:07:17 07–08.16 sicher ist sicher | 399 SICHERHEIT RECHT Aktuelle Rechtsprechung OP-Schwester ist keine Selbständige Sozialgericht… …Mainz, 18. 3. 2016, S 10 R 205/14 Versuche, soziale Schutzvorschriften und damit auch den Arbeitsschutz durch raffinierte Formen der Scheinselbständigkeit… …ist sicher 07–08.16 Sicherheit hat Methode Die verhaltensorientierte Arbeitssicherheit, kurz BBS (Behavior Based Safety) ist die erfolgreichste und am…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2016

    BGW: Psychische Belastungen im Beruf: Beschäftigte schützen und stärken

    …persönliche und soziale Fähigkeiten. An dieser Stelle setzt das Beratungsangebot „BGW Personalkompetenz“ zur Gesundheitsförderung durch Personalentwicklung an… …Jahr rund um die Kernbereiche der Sicherheit. Leiterin Ingeborg Schlosser erklärt: „Am meisten freuen uns die durchweg guten bis sehr guten… …, elektrischen Anlagen, Arbeitsschutz und Informationssicherheit an und gilt damit seit 25 Jahren als das Fortbildungsinstitut in Sachen Sicherheit und… …Seite zeigen. Dabei kann es schon mal passieren, dass der Blick auf die eigene Sicherheit und Gesundheit vernachlässigt wird. Umso wichtiger ist es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2016

    Der Blick zurück auf den A+A Kongress 2015

    …Themen von Sicherheit, Gesundheit und Ergonomie und mehr als 5.000 Teilnehmenden. Die internationale Fachmesse der A+A erreichte mit 1.887 Ausstellern… …. Strategische Ausrichtung der Prävention Erstmals gab es beim A+A-Kongress 2015 Key-Notes zu den drei Hauptbereichen des Arbeitsschutzes Sicherheit, Gesundheit… …Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und der Internationalen Vereinigung für Soziale Sicherung (ISSA) waren Präventionskultur weltweit, Gesundheitsförderung… …. Partnerland ist Großbritannien. Autoren Tamara Hammer Bruno Zwingmann Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), St…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2016

    Von der Handlungshilfe zur Umsetzung – Gender Mainstreaming im Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Nadine Pieck, Günther Schinkovits
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gender, Arbeit und Gesundheit © ArTo - Fotolia NADINE PIECK · GÜNTHER SCHINKOVITS Von der Handlungshilfe zur Umsetzung… …, die ein unausgewogenes 196 | sicher ist sicher 04.16 Gender, Arbeit und Gesundheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Geschlechterverhältnis aufweisen. In… …Rahmung des Vorhabens seitens der Fragenden. Es wurde deutlich, dass es bei der „Genderfrage“ um soziale Prozesse und deren Auswirkung auf die… …| 197 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gender, Arbeit und Gesundheit Die Fragen dienen dazu, Regeln, Strukturen und Prozesse der Organisation sowie… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT eine entsprechende rechtliche Rahmung, die dezidierte Unterstützung durch die Leitung des Amtes sowie eine konsequente… …KundInnen, Vorgesetzte) 04.16 sicher ist sicher | 199 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gender, Arbeit und Gesundheit ▶▶ geringe Abwechslung bei der Art der… …(2012): Leitfaden für Reinigungskräfte, Objektleiter/innen und Auftraggeber/ innen. Wien. Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am… …Arbeitsplatz (OSHA) (2003): FACTS 42 – Geschlechtsspezifische Fragen im Zusammenhang mit Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Luxemburg. Europäische… …Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (OSHA) (2006): Geschlechterspezifische Aspekte der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei… …. S.42–55. Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) (2012): Geschlechtersensibilität bei Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2016

    Diversity Management in der betrieblichen Gesundheitsförderung (Teil 1 von 2)

    Edelgard Kutzner
    …Diversity SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Rawpixel Ltd. EDELGARD KUTZNER Diversity Management in der betrieblichen Gesundheitsförderung (Teil 1 von… …Anknüpfungspunkte hin und stellt 05.16 sicher ist sicher | 257 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity ein Tool vor, bei dem aus der Perspektive eines Diversity… …diesen Unternehmen gibt es Unterschiede, beispielsweise bei den Quali- 258 | sicher ist sicher 05.16 Diversity SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT fikationen der… …, Lebensstil, aber auch soziale Unterschiede u.a. nach Qualifikation, Einkommen, Hierarchie. Die dazu notwendige Diversity-Kompetenz umfasst zunächst den Willen… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity Ganz allgemein beinhaltet Diversity-Kompetenz im hier verstandenen Sinn einen infrage stellenden Blick, eine kritische… …Steigerung des Wohlbefindens aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Belastungsabbau und Ressourcenaufbau sowie die Anerkennung, Wertschätzung und soziale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2016

    Bewertung der Nachhaltigkeit chemischer Substanzen

    Marian Mischke
    …Gefahrstoffe SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © malp - Fotolia MARIAN MISCHKE Bewertung der Nachhaltigkeit chemischer Substanzen Mit der… …solcher ist kein neuer, auch wenn es immer noch keine universelle Definition für die Nachhaltigkeit gibt. 12.16 sicher ist sicher | 619 SICHERHEIT, ARBEIT… …niedrigerer Relevanz gibt. Ökologisches Wirtschaften Ökonomie Soziale Marktwirtschaft Abb. 1: Dimensionen der Nachhaltigkeit Ökologie Gesundheit / Lebens- und… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT tragen. Bis heute existiert keine allgemein gültige Methode zur Erzeugung von Nachhaltigkeitsindikatorensystemen. Streitig ist… …12.16 sicher ist sicher | 621 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gefahrstoffe Schutzgut: Kategorie: Indikator: Menschliche Gesundheit Sicherheit bei der Arbeit… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT sames Vorgehen können sich Synergien ergeben, staatliche Sanktionen verhindert und kostspielige Nachbesserungen vermieden werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2016

    Eine nationale Strategie für mehr Gesundheit – das neue Präventionsgesetz

    Tamara Hammer, Bruno Zwingmann
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention © Photocreo Bednarek - Fotolia TAMARA HAMMER · BRUNO ZWINGMANN Eine nationale Strategie für mehr Gesundheit… …des Gesetzes zielt vor allem auf die sog. „Lebenswelten“, d. h. „für die Gesundheit bedeutsame, abgrenzbare soziale Systeme“ (§ 20a Abs. 1 Satz 1 SGB V)… …. Alkoholkonsum reduzieren. 426 | sicher ist sicher 09.16 Prävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT insbesondere der Arbeit, des Wohnens, des Lernens, des Studierens… …Soziale Pflege-Versicherung an. Die private Kranken- und Pflegepflicht-Versicherung kann sich mit beratender Stimme beteiligen, wenn sie einen angemes­senen… …Zwingmann Basi, St. Augustin Bruno.Zwingmann@basi.de 09.16 sicher ist sicher | 427 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention ▶▶ psychische bzw… …als die GDA. Für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit hat die Basi analoge Aufgaben wie die Bundesvereinigung für das Gesamtfeld von Prävention und… …professionellen Engführung der fachlichen Unterstützung entgegenwirken. 428 | sicher ist sicher 09.16 Prävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Die Leistungsträger… …Leistung entstehen. 09.16 sicher ist sicher | 429 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Prävention 4. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) und Arbeitsschutz BGF… …Finanzmittel der Krankenkassen, handelt es sich doch nicht um Steuergelder, sondern um 430 | sicher ist sicher 09.16 Prävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2016

    Diversity Management in der betrieblichen Gesundheitsförderung (Teil 2 von 2)

    Edelgard Kutzner
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity © Rawpixel Ltd. EDELGARD KUTZNER Diversity Management in der betrieblichen Gesundheitsförderung (Teil 2 von… …Einrichtung eine grobe Standortbestimmung hemmender, aber auch fördernder Strukturen und Handlungsweisen 320 | sicher ist sicher 06.16 Diversity SICHERHEIT… …. Kutzner@sfs-dortmund.de 06.16 sicher ist sicher | 321 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity ▶▶ Personalmanagement: Diversity Management beinhaltet Verfahren, nach denen… …06.16 Diversity SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Zielgruppe sind Vertreterinnen und Vertreter von Geschäftsführung und Interessenvertretung. In den… …323 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity führen und somit Beanspruchungen und gesundheitliche Risiken beeinflussen“ (Schröder 2016, S. 6). Es ist… …Belastungsabbau und Ressourcenaufbau sowie die Anerkennung, Wertschätzung und soziale Unterstützung aller. Mein Beitrag will dazu anregen, Gestaltungsperspektiven…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2016

    Mitteilungen aus der Industrie

    …Menschen, denn es ist für das soziale Miteinander unerlässlich. Umso wichtiger ist es, frühzeitig das Gehör vor zu viel Lärm zu schützen, damit es auch in… …für den innerbetrieblichen Bereich! Rufen Sie uns an, denn Ihre Sicherheit ist unser Geschäft! Manfred Huck GmbH • Netz- und Seilfabrik Jetzt Katalog…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2016

    Produktsicherheit und Marktüberwachung im Zeichen von „Industrie 4.0“

    Jan Adler
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Produktsicherheit © Mimi Potter - Fotolia JAN ADLER Produktsicherheit und Markt­über­wachung im Zeichen von „Industrie… …auf den Grundrechtsschutz muss auch die Europäische Union 70 | sicher ist sicher 02.16 Produktsicherheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT (EU) erwähnt… …Gesundheit, Sicherheit, Umweltschutz und Verbraucherschutz vorgegeben. Entwicklungen, welche sich auf wissenschaftliche Ergebnisse stützen, sind zu… …„Konformitätsvermutung“. Das bedeutet, dass bei Anwendung der Norm die grundlegenden Anforderungen bezüglich Sicherheit und Gesundheitsschutz der entsprechenden Richtlinie… …Universität Wuppertal Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik Kontakt über die Schriftleitung 02.16 sicher ist sicher | 71 SICHERHEIT, ARBEIT… …enorme Auswirkungen auf die Gesellschaft und das soziale Zusammenleben. Außerdem muss betont werden, dass die ersten beiden industriellen Revolutionen im… …Innovationsgeschehen hinsichtlich der Themenfelder Klima/Energie, Gesundheit/ Ernährung, Sicherheit, Mobilität, Kommunikation und Gesellschaftliche Rahmenbedingungen zu… …Informationsaustausch über das Internet ist zwischen Produkten und 72 | sicher ist sicher 02.16 Produktsicherheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Maschinen vollständig… …Industrie war von Anfang an klar zu erkennen. 02.16 sicher ist sicher | 73 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Produktsicherheit Es war natürlich das Bestreben der… …gesetzlichen Regelungen europäisch einheitlich entwickelt haben. Auch dort waren immer wieder Anpassungen notwendig, um das Maß an Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück