sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (25)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

25 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2016

    Atypische Beschäftigung im Kontext von Gesundheit und Geschlecht

    Sarah Mümken, Cornelia Gerdau-Heitmann, Frauke Koppelin
    …Gender, Arbeit und Gesundheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © CrazyCloud - Fotolia SARAH MÜMKEN · CORNELIA GERDAU-HEITMANN · FRAUKE KOPPELIN… …Prozent der Frauen und 6 Prozent der Männer waren befristet eingestellt. Nur 06.16 sicher ist sicher | 325 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gender, Arbeit und… …Beschäftigungsverhältnisse nicht die gleiche soziale und finanzielle Absicherung wie es bei unbefristeter 24,8 % Frauen 3,7 % Männer 10,7 % 2,8 % 2,4 % 1,3 % Befristung… …zwischen gesundheitsbezogenen Indi- 326 | sicher ist sicher 06.16 Gender, Arbeit und Gesundheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT katoren und… …Hochschule, Oldenburg 06.16 sicher ist sicher | 327 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gender, Arbeit und Gesundheit [16]Sczesny, C., Jasper, G., Schmidt, S., Bode…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2016

    Der „Navigator gesundes Arbeiten“

    Zur gestaltungsorientierten Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung im Energieversorgungsunternehmen
    Markus Buch, Guido Fiedeler, Harald Gröner
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Arbeitsbelastung © Robert Kneschke MARKUS BUCH · GUIDO FIEDELER · HARALD GRÖNER Der „Navigator gesundes… …075-1) sind beispiels­weise Zusatzauf- 238 | sicher ist sicher 05.16 Psychische Arbeitsbelastung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Externe Krankenkassendaten… …Zentrum herum sind die drei zentralen Handlungsfelder angeordnet: 1) Arbeitstätigkeit und -organisation, 2)Arbeitsumgebungsbedingungen und 3) Soziale… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Arbeitsbelastung Zentrale Handlungsfelder Mögliche Einflussfaktoren Angebote bei RWE Design Alters(n) entwicklung… …Kommunikation Zusammenarbeit MAB Angebote des Development Center Psychische Belastung Soziale Beziehungen (Führung, Betriebsklima) Schulungssangebote BGM Angebote… …Gefährdungsbeurteilungssystem ARGUS“ 240 | sicher ist sicher 05.16 D I N H 1 Psychische Arbeitsbelastung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Arbeitstätigkeit und -organisation… …haben nicht genügend Erholungsphasen während der Arbeitszeit Mitarbeiter bemängeln schwierige Lichtverhältnisse am Arbeitsplatz Soziale Beziehungen… …gerne! Tel. +49 (0)2 61 - 9 63 86 32 UT_16_02 Anzeige U-Tech_Sicher-ist-Sicher_175x125mm.indd 1 08.02.16 12:00 05.16 sicher ist sicher | 241 SICHERHEIT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2016

    Psychische Arbeitsbelastungen und chronische Erkrankungen – Darstellung und praxisorientierte Diskussion des wissenschaftlichen Erkenntnisstands

    Wolfgang Hien
    …Psychische Arbeitsbelastung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © blobbotronic - Fotolia WOLFGANG HIEN Psychische Arbeitsbelastungen und chronische… …Rückenmuskulatur, für Entlastung und Entspannung der Bandscheiben zu sorgen, beein- 05.16 sicher ist sicher | 243 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische… …, fehlender oder geringer Handlungsspielraum, mangelnde soziale Unterstützung sowie Ungleichgewicht zwischen Anstrengungen und Anerkennung, um nur die… …, Bildungsstand, soziale Integration bzw. Isolierung und Vorerkrankungen gesondert erhoben und herausgerechnet werden. Es ist wichtig, bei allen Einzelfaktoren… …Risiko, doch auch dieses war statistisch signifikant (Nyberg et al. 2014). 244 | sicher ist sicher 05.16 Psychische Arbeitsbelastung SICHERHEIT, ARBEIT… …, Lehrbeauftragter für Public Health an der Universität Bremen, kontakt@wolfgang-hien.de 05.16 sicher ist sicher | 245 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische… …, biologische, soziale und mentale Faktoren tragen zum Krankheitsgeschehen bei. Arbeits- und Gesundheitsschutz hat die Aufgabe, sich den arbeitsbedingten… …, Betriebsräte, technische, gesundheitliche und soziale Berater/innen – alle am Gestaltungsprozess Beteiligten haben die Aufgabe, nach Möglichkeiten zu suchen, den… …Zeitstress zu verringern, den Handlungsspielraum zu erhöhen und das soziale Klima am Arbeitsplatz zu verbessern. Das ist zu Zeiten der Globalisierung… …heraustritt 246 | sicher ist sicher 05.16 Psychische Arbeitsbelastung SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT und sich selbst einzuschätzen lernt: „Wie ist meine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2016

    Stressbewältigungskurse für Männer bei der SMA Solar Technology AG

    Ulrich Blumenstein, Ernst Kaiser
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gesundheitsmanagement © SMA ULRICH BLUMENSTEIN · ERNST KAISER Stressbewältigungskurse für Männer bei der SMA Solar… …auch geschlechterbezogene Aspek- 248 | sicher ist sicher 05.16 Gesundheitsmanagement SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Das Unternehmen SMA Solar Technology… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gesundheitsmanagement Abb. 1: „SMA Gesundheitsnacht 2010“ (SMA) (Mit)Ursachen und Wirkungszusammenhänge – wann immer möglich auch… …. Gratifikationskrisen bzw. fehlende Wertschätzung, zu geringer Handlungsspielraum, Organisationsungerechtigkeiten oder fehlende soziale Unterstützung, vgl. hierzu… …teilnahmeinteressierter weiblicher Beschäftigter durch die Kurse der vorangegangenen Jahre 2010– 2012. 250 | sicher ist sicher 05.16 Gesundheitsmanagement SICHERHEIT…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2016

    Diversity Management in der betrieblichen Gesundheitsförderung (Teil 1 von 2)

    Edelgard Kutzner
    …Diversity SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Rawpixel Ltd. EDELGARD KUTZNER Diversity Management in der betrieblichen Gesundheitsförderung (Teil 1 von… …Anknüpfungspunkte hin und stellt 05.16 sicher ist sicher | 257 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity ein Tool vor, bei dem aus der Perspektive eines Diversity… …diesen Unternehmen gibt es Unterschiede, beispielsweise bei den Quali- 258 | sicher ist sicher 05.16 Diversity SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT fikationen der… …, Lebensstil, aber auch soziale Unterschiede u.a. nach Qualifikation, Einkommen, Hierarchie. Die dazu notwendige Diversity-Kompetenz umfasst zunächst den Willen… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity Ganz allgemein beinhaltet Diversity-Kompetenz im hier verstandenen Sinn einen infrage stellenden Blick, eine kritische… …Steigerung des Wohlbefindens aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Belastungsabbau und Ressourcenaufbau sowie die Anerkennung, Wertschätzung und soziale…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 5/2016

    Das Himmelszelt des Arbeitsschutzgesetzes

    Thomas Wilrich
    …Kündigungsschutz und psychische Belastungen SICHERHEIT RECHT © virtua73 - Fotolia THOMAS WILRICH Das Himmelszelt des Arbeitsschutz­gesetzes Welche… …hinaus fortzuführen“. 1 Az. 28 Ca 6964/15. 05.16 sicher ist sicher | 267 SICHERHEIT RECHT Kündigungsschutz und psychische Belastungen Trotzdem erhob der… …mit Schreiben vom 15. April 2015 durch Kündigung aufgelöst worden, weil der Arbeitgeber „deren soziale Rechtfertigung nicht einmal (mehr) für sich in… …sicher 05.16 Kündigungsschutz und psychische Belastungen SICHERHEIT RECHT Ob etwas unzumutbar ist, „sehen die Parteien hier unterschiedlich, was freilich… …, 2015, 5.4.2 und 6.2.2.3 und 6.3.1. 05.16 sicher ist sicher | 269 SICHERHEIT RECHT Kündigungsschutz und psychische Belastungen ▶▶ Erstens „ist der Kläger…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2016

    Von der Handlungshilfe zur Umsetzung – Gender Mainstreaming im Arbeits- und Gesundheitsschutz

    Nadine Pieck, Günther Schinkovits
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gender, Arbeit und Gesundheit © ArTo - Fotolia NADINE PIECK · GÜNTHER SCHINKOVITS Von der Handlungshilfe zur Umsetzung… …, die ein unausgewogenes 196 | sicher ist sicher 04.16 Gender, Arbeit und Gesundheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Geschlechterverhältnis aufweisen. In… …Rahmung des Vorhabens seitens der Fragenden. Es wurde deutlich, dass es bei der „Genderfrage“ um soziale Prozesse und deren Auswirkung auf die… …| 197 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gender, Arbeit und Gesundheit Die Fragen dienen dazu, Regeln, Strukturen und Prozesse der Organisation sowie… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT eine entsprechende rechtliche Rahmung, die dezidierte Unterstützung durch die Leitung des Amtes sowie eine konsequente… …KundInnen, Vorgesetzte) 04.16 sicher ist sicher | 199 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gender, Arbeit und Gesundheit ▶▶ geringe Abwechslung bei der Art der… …(2012): Leitfaden für Reinigungskräfte, Objektleiter/innen und Auftraggeber/ innen. Wien. Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am… …Arbeitsplatz (OSHA) (2003): FACTS 42 – Geschlechtsspezifische Fragen im Zusammenhang mit Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Luxemburg. Europäische… …Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (OSHA) (2006): Geschlechterspezifische Aspekte der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei… …. S.42–55. Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) (2012): Geschlechtersensibilität bei Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2016

    BGW: Psychische Belastungen im Beruf: Beschäftigte schützen und stärken

    …persönliche und soziale Fähigkeiten. An dieser Stelle setzt das Beratungsangebot „BGW Personalkompetenz“ zur Gesundheitsförderung durch Personalentwicklung an… …Jahr rund um die Kernbereiche der Sicherheit. Leiterin Ingeborg Schlosser erklärt: „Am meisten freuen uns die durchweg guten bis sehr guten… …, elektrischen Anlagen, Arbeitsschutz und Informationssicherheit an und gilt damit seit 25 Jahren als das Fortbildungsinstitut in Sachen Sicherheit und… …Seite zeigen. Dabei kann es schon mal passieren, dass der Blick auf die eigene Sicherheit und Gesundheit vernachlässigt wird. Umso wichtiger ist es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2016

    Produktsicherheit und Marktüberwachung im Zeichen von „Industrie 4.0“

    Jan Adler
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Produktsicherheit © Mimi Potter - Fotolia JAN ADLER Produktsicherheit und Markt­über­wachung im Zeichen von „Industrie… …auf den Grundrechtsschutz muss auch die Europäische Union 70 | sicher ist sicher 02.16 Produktsicherheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT (EU) erwähnt… …Gesundheit, Sicherheit, Umweltschutz und Verbraucherschutz vorgegeben. Entwicklungen, welche sich auf wissenschaftliche Ergebnisse stützen, sind zu… …„Konformitätsvermutung“. Das bedeutet, dass bei Anwendung der Norm die grundlegenden Anforderungen bezüglich Sicherheit und Gesundheitsschutz der entsprechenden Richtlinie… …Universität Wuppertal Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik Kontakt über die Schriftleitung 02.16 sicher ist sicher | 71 SICHERHEIT, ARBEIT… …enorme Auswirkungen auf die Gesellschaft und das soziale Zusammenleben. Außerdem muss betont werden, dass die ersten beiden industriellen Revolutionen im… …Innovationsgeschehen hinsichtlich der Themenfelder Klima/Energie, Gesundheit/ Ernährung, Sicherheit, Mobilität, Kommunikation und Gesellschaftliche Rahmenbedingungen zu… …Informationsaustausch über das Internet ist zwischen Produkten und 72 | sicher ist sicher 02.16 Produktsicherheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Maschinen vollständig… …Industrie war von Anfang an klar zu erkennen. 02.16 sicher ist sicher | 73 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Produktsicherheit Es war natürlich das Bestreben der… …gesetzlichen Regelungen europäisch einheitlich entwickelt haben. Auch dort waren immer wieder Anpassungen notwendig, um das Maß an Sicherheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2016

    Zwischen Anspruch und (betrieblicher) Wirklichkeit – Zur Umsetzung der Genderperspektive im Betrieblichen Gesundheitsmanagement

    Christina Meyn
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gender, Arbeit und Gesundheit © Sergey Nivens - Fotolia CHRISTINA MEYN Zwischen Anspruch und (betrieblicher)… …Gesundheit? Der englische Begriff „Gender“ bezieht sich auf das soziale Geschlecht, d. h. auf alles, was daran gesellschaftlich oder biografisch bestimmt und… …sicher ist sicher 02.16 Gender, Arbeit und Gesundheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT sein haben, was sie belastet und wie sie damit umgehen. In Bezug auf… …bgf-institut.de www.bgf-institut.de 02.16 sicher ist sicher | 87 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Gender, Arbeit und Gesundheit individuellen Kursangebote zu 81… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Ebene Konstituierung und Zielfindung Zusammensetzung des Steuerkreises, Entscheidungsgremium Analyse Betriebs- und… …weiterentwickelt? Abb. 1: Darstellung nach Ducki 2011 [4]; Nielbock/Gümbel 2010 [12]; Reuhl 2011 [13] 02.16 sicher ist sicher | 89 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …sicher ist sicher 02.16 Gender, Arbeit und Gesundheit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT sen Aspekt hat auch das neue Präventionsgesetz (PrävG) aufgegriffen: §… …, Mering. 5 Hier hat sich durch die Veröffentlichung des LASI-Berichts (2012) „Geschlechtersensibilität bei Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück