Atypische Beschäftigung, wie Teilzeitarbeit, geringfügige Beschäftigung, befristete Beschäftigung und Zeitarbeit, hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Vor allem für viele Frauen sind diese Erwerbsformen ein fester Bestandteil im Erwerbsleben. In dem Beitrag soll daher der Blick auf die Arbeitsbedingungen und Gesundheit der atypisch Beschäftigten gelegt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2016.06.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 2016 |
Veröffentlicht: | 2016-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.