sicher ist sicher
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Hilfe
  • |
  • Mediadaten
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Über
    • Kurzporträt
    • Leseproben
    • Autorenhinweise
    • Mediadaten
    • Formblatt für Fachbeiträge
  • Inhalt
  • Archiv
  • Verfasser
  • Stellenmarkt
  • Marktplatz
  • Service
    • Benutzerhinweise
    • Jahresinhaltsverzeichnisse
    • Infodienst
  • Bestellen

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (23)
Alle Filter entfernen

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 6/2018

    Arbeitsschutz in einer kulturell vielfältigen Arbeitswelt

    Peter Krauss-Hoffmann, Jana-Madeline Staupe, Frauke Füsers
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity © kotoyamagami - stock.adobe.com FRAUKE FÜSERS · PETER KRAUSS-HOFFMANN · JANA-MADELINE STAUPE Arbeitsschutz… …insbesondere aufgrund von Krieg und Verfolgung. 258 | sicher ist sicher 06.18 Diversity SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Abb. 1: Diversity-Dimensionen © Charta der… …Vielfalt 2 Diese Vielfalt macht mit Blick auf die Gesundheit und Sicherheit in der Arbeit ein Umdenken erforderlich. Denn die Beschäftigten haben… …am 16.03.2018 https://www.it.nrw.de/statistik/a/daten/eckdaten/ r511prog.html. sitätsgerechten Arbeitsschutzes sollte es sein, Sicherheit und… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity 3, 4, 5 Abb. 2: Erwerbstätigenquoten in NRW © siehe Fußnoten Potenzial besteht auch im Hinblick auf die berufliche… …, Zugewanderte und Geflüchtete auf dem Arbeitsmarkt in NRW Februar 2018. 260 | sicher ist sicher 06.18 Diversity SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT wie kriegs- und… …Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit ist schwach. Die folgenden konkreten Beispiele für mögliche Herausforderungen basieren daher vor allem auf einer… …, Gesundheit, Integration, Band 5, 2008. 06.18 sicher ist sicher | 261 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Diversity Auch Unterschiede zwischen den Kulturen bei Gestik… …Arbeitsschutz bieten darüber hinaus zusätzliche Chancen für Sicherheit und Gesundheit. Fehlende Sprachkenntnisse können nicht nur ein Hindernis bei der generellen… …Beschäftigten zur Verfügung. 19 Hinzu kommt, dass fehlende soziale Ressourcen sowohl im Privatleben als auch im Berufsleben, wie die mangelnde Unterstützung durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 1/2018

    Aktuelles

    …kreativen und innovativen Ideen für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ihre Projekte einreichen. Teilnahmeschluss ist der 31. Mai 2018. Die ersten… …Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI). „Wir wollen engagierte Jugendliche auszeichnen, die mit innovativen und kreativen Ideen bei… …soziale Unterstützung stärken, um die Gesundheit aller Beschäftigten zu fördern. Das Faktenblatt „Höhere Anforderungen, mehr Ressourcen – Arbeitsbedingungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 3/2018

    Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes – ein Blick auf aktuelle Daten

    Sabine Sommer
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Organisation © BillionPhotos.com - stock.adobe.com SABINE SOMMER Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes – ein… …Unfallversicherungsträger konkretisiert und erläutert. Dabei werden insbesondere die Vorschriften aus dem Arbeitsschutz- 118 | sicher ist sicher 03.18 Organisation SICHERHEIT… …Nach Tab 6-4 1. Zwischenbericht zur GDA Dachevaluation. 03.18 sicher ist sicher | 119 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Organisation Diese eher wenig… …den Betrieben selbst entsprechende Rahmenbedingungen wie z. B. die Sensibilisierung von Führungskräften zu Aspekten der Sicherheit und des… …Defizite im Bereich Arbeitssystemgestaltung, arbeitsschutzbezogene Unternehmenskultur sowie methodische und soziale Kompetenzen zu nennen. Es ist zwar… …zur kontinuierlichen Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit unterstützen und fördern. Mit Blick auf die in den jüngsten Editorials dieser… …der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz –ArbSchG), Stand 31. August 2015. Gesetz über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2018

    Nudging für den Arbeitsschutz?

    Matthias Hartwig
    …Verhaltensprävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Dominik - stock.adobe.com MATTHIAS HARTWIG Nudging für den Arbeitsschutz? „Nudging“ meint das… …Entscheidungsmöglichkeiten (Choice Architec- 07–08.18 sicher ist sicher | 311 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Verhaltensprävention DER AUTOR Dr. rer nat. Matthias ­Hartwig ist… …diesen Mechanismen zählen bspw. soziale Normen, also das Anpassen des eigenen Verhaltens an das Verhalten und die Werte der Mitmenschen. Aber auch… …britische Regierung gezielt soziale Normen in Steuerbescheiden verwendet, um eine möglichst hohe Quote an pünktlichen Steuerzahlungen zu erreichen [4]. Dabei… …Perspektive der Probanden 312 | sicher ist sicher 07–08.18 Verhaltensprävention SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Abb. 2: Mittelwerte der Sicherheitsverstöße in den… …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Verhaltensprävention Dinge einschränkend berücksichtigt werden: (1) die Maßnahmenhierarchie gemäß dem TOP-Prinzip, (2) die… …persönliche Freiheit rechtfertigt. Im Bereich des Arbeitsschutzes kann dabei davon ausgegangen werden, dass das Ziel des Nudgings, Sicherheit und Gesundheit… …sein, das intendierte Verhalten und damit das Ziel der Sicherheit und Gesundheit zu fördern. Kann sie es nicht oder verursacht sogar schädliche Effekte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2018

    Gefährdungsbeurteilung psychischer Arbeitsbelastungen: Eine Stichprobe aus 86 Betrieben

    Marie-Luise Jahn, Guido Schmidt
    …Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © Goss Vitalij - stock.adobe.com MARIE-LUISE JAHN · GUIDO SCHMIDT Gefährdungsbeurteilung… …. 09.18 sicher ist sicher | 381 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Psychische Belastungen DIE AUTOREN Marie-Luise Jahn B. Sc. Arbeits- und… …Arbeitsinhalt/-aufgabe, ▶▶ Arbeitsorganisation, ▶▶ soziale Beziehungen, ▶▶ Arbeitsumgebung und ▶▶ neue Arbeitsformen. Zur Beurteilung dieser Merkmalsbereiche werden drei… …Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e. V.). Status Quo in den Betrieben der Stichprobe Die Antworten der Befragten zeigen, dass fünf Jahre… …sicher 09.18 Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT auch hier mehr Großbetriebe eine solche Gefährdungsbeurteilung durch als KMU [6]. Ein… …Merkmalsbereiche, die im Rahmen der psychischen Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden, zeigt sich ein interessan- 09.18 sicher ist sicher | 383 SICHERHEIT… …‚eingefahrener Gleise‘ geht“ und ganz massiv von Verzögerungen oder Ablehnungen, wenn im Rahmen der Beurteilung soziale Probleme zutage gefördert wurden und diese… …Mitarbeiter oder 384 | sicher ist sicher 09.18 Psychische Belastungen SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT auch der fachliche Kenntnisstand der Führungskräfte als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 4/2018

    Schichtarbeit als Teil der ganzheitlichen Gefährdungsbeurteilung

    Thomas Langhoff, Rolf Satzer
    …Arbeitszeit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT © fotomek - stock.adobe.com THOMAS LANGHOFF · ROLF SATZER Schichtarbeit als Teil der ganzheitlichen… …Kurzfristige, mittelfristige Gesundheitsbeeinträchtigungen und langfristige Gesundheitsschäden sind zu vermeiden 04.18 sicher ist sicher | 175 SICHERHEIT, ARBEIT… …▶▶ Voraussetzungen für soziale Kontakte sind zu ermöglichen bzw. zu verbessern ▶▶ Die Planbarkeit der Arbeitszeit und der Freizeit ist zu verbessern ▶▶… …. 176 | sicher ist sicher 04.18 Arbeitszeit SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Zum einen kann eine Gefährdungsbeurteilung zur Überprüfung bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 9/2018

    Sicherung von Erwerbsfähigkeit und Betriebliche Wiedereingliederung bei chronischer Erkrankung in Österreich – Teil 1 von 2

    Prof. Dr. med., Dipl. Soz. Rainer Müller
    …SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Betriebliches Eingliederungsmanagement © Dream-Emotion - stock.adobe.com RAINER MÜLLER Sicherung von Erwerbsfähigkeit… …. R. Dr. Ernst von Kardorff) durchgeführt. 386 | sicher ist sicher 09.18 Betriebliches Eingliederungsmanagement SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT mit der… …Inkrafttreten der Norm. [1] 2. Sicherung der Arbeits- bzw. ­Erwerbsfähigkeit Das österreichische soziale Sicherungssystem hat historisch eine ähnliche Entwicklung… …(https://statistik.at/web_de/statistiken/wirtschaft/unternehmen_arbeitsstaetten/leistungs-_und_strukturdaten/index. html; ­Zugriff: 30.3.2018) Tab. 1: Unternehmen und Beschäftigte in Österreich 2016 09.18 sicher ist sicher | 387 SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT… …sicher 09.18 Betriebliches Eingliederungsmanagement SICHERHEIT, ARBEIT GESUNDHEIT Drittel auch über dadurch begründete Probleme am Arbeitsplatz berichten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 7/2018

    Bessere Nutzung der Schnittstellen von betrieblicher Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz

    Elena Beichert, Carsten Stephan
    …Verfahren die Schwerpunkte „Sicherheit“ und „Gesundheit“ bei der Arbeit. Der Arbeitsschutz hat dabei die Vermeidung von arbeitsbedingten Unfällen und… …Arbeitsschutz – Sicherheit – Sicherheit Betriebliche Betriebliche Gesund- Gesund- Betriebliches Betriebliches Einglie- Einglie- Medizinische Medizinische… …, Arbeitszeitgestaltung, soziale Beziehungen, Arbeitsabläufe und Arbeitsverfahren. Dabei kann zum Beispiel die Beurteilung der „Gestaltung und die Einrichtung der… …über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 12/2018

    BAuA-Mitteilungen:

    …Sicherheit am Arbeitsplatz nicht garantiere. Praktiker aus Aufsicht und Messstellen monierten einen Rückgang der grundsätzlichen Arbeitshygiene in manchen… …Vorträge des 5. Symposiums „Gefahrstoffe am Arbeitsplatz“ gibt es unter der Adresse http://analytik.bgrci.de im Internet. Europäische Agentur für Sicherheit… …Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU- OSHA) tauschte sich Anfang Oktober in der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zu… …, „Soziale Innovation im Kontext der Digitalisierung“ und „Exoskelette“, die ab 2019 durchgeführt werden. ▶▶ Die europäischen Kampagnen unter dem Motto… …Regel sind es die zuständigen nationalen Behörden für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, die hauptsächlich zur Umsetzung der EU-OSHA-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "sicher ist sicher" Ausgabe 2/2018

    sis Stichwort: Gesundheitsförderung an der Nahtstelle von Arbeitswelt und Lebenswelten

    …Arbeitsschutz? In: Soziale ­Sicherheit. Zur Veröffentlichung angenommen. Hämmig, O. & Bauer, G. (2017). Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben – ein wichtiges… …entwickeln, die das Potenzial haben, die Sicherheit und Gesundheit von Menschen übergreifend zu fördern und zu unterstützen. Das für die Krankenkassen und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        ARBEITSSCHUTZdigital        IFA-Arbeitsmappe        IFA-Handbuch        BPUVZ

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück