Seit gut einem Jahrzehnt bietet das Netzwerk Gender in Arbeit und Gesundheit ExpertInnen, PraktikerInnen, WissenschaftlerInnen sowie politischen AkteurInnen ein Forum, in dem sie sich über Herausforderungen, Problemlagen und Gestaltungsansätze austauschen können. Diese betreffen die überbetriebliche Gestaltung von Rahmenbedingungen, die Entwicklung von Konzepten & Modellen, die betriebliche Praxis z. B. des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und vieles mehr. Die Akteurinnen und Akteure stehen vor der Herausforderung, in all diesen Aspekten den Belangen beider Geschlechter gerecht werden zu müssen. Mehr Gender-Wissen und -Kompetenz sind die Basis für geschlechtergerechte Strategien, deren Umsetzung Frauen und Männern zugutekommt. Die Tagung „Gender in Arbeit und Gesundheit – Standortbestimmungen und Perspektiven“ – soll dazu beitragen,
- eine Bestandsaufnahme vorzunehmen
- Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen sowie bereits erfolgreiche Konzepte vorzustellen, zu diskutieren und
- Handlungsbedarfe zu formulieren und AdressatInnen zu benennen.
Zielgruppe der Tagung sind Vertreterinnen und Vertreter u. a. aus Betrieben, Gewerkschaften, Verbänden, Politik, Wissenschaft, Krankenversicherungen, staatliche Arbeitsschutzbehörden, Unfallversicherungsträger usw. sowie Beraterinnen und Berater.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-07-31 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.