Die Berechnung der Auswirkungen von Störfällen wie Explosionen, Bränden oder Gasausbrüchen wurden früher meist nur in großen Mineralöl- oder Chemiefirmen, großen Versicherungen oder entsprechenden Ingenieurbüros durchgeführt. Durch die Forderungen der Störfall-Verordnung (Störfall-V) nach einer Sicherheitsanalyse und dem Wunsch der Genehmigungsbehörden an die Betreiber die Auswirkungen eines Störfalles mittels rechnerischer Nachweise zu belegen, haben sich Auswirkungsberechnungen fast zu Standard- Werkzeugen betrieblicher Sicherheitsarbeit entwickelt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2005.11.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 11 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-11-01 |
Seiten 490 - 492
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.