Mehrpersonen- und Großraumbüros werden häufig positive Attribute zugesprochen. Eine Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit sind neben vermeintlich niedrigeren Kosten häufig genannte Aspekte. Dabei wird in den meisten Fällen zu Beginn des Bauvorhabens der tätigkeitsbezogenen Akustikplanung keine Berücksichtigung geschenkt. So kommt es unter u. a. vor, dass sich Beschäftigte in der Ausübung ihrer Tätigkeiten gegenseitig stören und in den neuen Räumlichkeiten nur schwer konzentrieren können.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2019.07.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 7 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-07-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.