In vielen Bereichen schreitet die Digitalisierung von Arbeitsprozessen, Arbeitsmitteln und Arbeitsgegenständen voran, wodurch auch die Diskussion um Konsequenzen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten stärker in den Fokus rückt. Eine Grundlage dafür ist die Beobachtung von Belastungen, die digitalisierte Arbeitsumgebungen erzeugen können. Dabei ist es wichtig, nicht nur die unmittelbaren Auswirkungen der neuen Technologien sondern auch die Settings, in denen sie zur Anwendung kommen, zu beachten. Denn Risiken und Chancen resultieren auch aus dem Zusammenspiel neu auftretender mit bekannten Belastungsfaktoren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2017.10.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 10 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-09-29 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.