Nach Angaben des Deutschen Verbandes Flüssiggas e. V. werden in Deutschland derzeit über 6 500 öffentlich zugängliche Autogas-Tankstellen betrieben. Ungeachtet dieser Erfolgsstory beginnt die jüngere Geschichte der Gastankstellen mit einem Sündenfall. Abweichend von den in der Verordnung über brennbare Flüssigkeiten normierten Anforderungen für die Lagerung von flüssigen Kraftstoffen an Tankstellen, die eine oberirdische Lagerung auf dem für den öffentlichen Verkehr zugänglichen Grundstücken quasi ausschlossen, ließ das die Druckbehälterverordnung untersetzende technische Regelwerk – zumindest für Flüssiggaslagerbehälter mit einem Fassungsvermögen < 3 t – die oberirdische Aufstellung allein mit der unbestimmten Einschränkung zu, dass die Lagerbehälter selbst und ihre Ausrüstungsteile vor mechanischen Beschädigungen geschützt sein müssen.
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
Veröffentlicht: | 2015-01-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.