Im ersten Teil des Beitrags wurde ein Überblick über Belastungen und Erkrankungen in der ambulanten Pflege gegeben und anhand eines positiven Betriebsbeispiels dargestellt, dass auch ältere und gesundheitlich beeinträchtigte Beschäftigte in einem solchen Betrieb gehalten und sinnvoll eingesetzt werden können. Im zweiten Teil des Artikels sollen zunächst Verallgemeinerungen für die Branche und für Klein- und Mittelbetriebe im Allgemeinen versucht werden. Sodann wird die weitere Entwicklung des vorgestellten Betriebes unter einer neuen – rein gewinnorientierten – Leitung dargestellt und diskutiert. Herausgearbeitet wird die Bedeutung überbetrieblicher Rahmung und Unterstützung für Beschäftigte in kleinen und mittleren Betrieben.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2019.05.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2019 |
Veröffentlicht: | 2019-04-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.