Wir vernehmen und spüren es auch zunehmend: Die Arbeitswelt ist im Wandel und Deutschland mittendrin. Digitalisierung, Flexibilisierung oder Industrie 4.0 sind Begriffe, die in diesem Zusammenhang häufig fallen und den Wandel zu beschreiben versuchen. Derweil vollzieht sich aber auch der demografische Wandel. Anhaltend niedrige Geburtenraten, steigende Lebenserwartung und internationale Migrationsbewegungen führen zu ebenso tiefgreifenden Veränderungen. Was bedeutet das für die Arbeitswelt?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2018.02.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2018 |
Veröffentlicht: | 2018-01-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.