In Bayern wenden über 200 Unternehmen mit insgesamt mehr als 100.000 Beschäftigten vom großen Automobilhersteller bis zum kleinen Handwerksbetrieb ein betriebliches Arbeitsschutzmanagementsystem auf der Grundlage von OHRIS an. Sie bestätigen damit die Bedeutung und Wirksamkeit dieses Systems für einen präventiven Gesundheitsschutz und eine nachhaltige Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz (Anerkennungsregister veröffentlicht unter: www.lgl.bayern.de im Bereich: Arbeitsschutz – Managementsysteme – OHRIS). Dem Engagement der vom Arbeitsschutzmanagementsystem-Konzept OHRIS überzeugten Menschen – Vertreter der Firmen, Verbände, Kammern und Innungen; Minister, Staatssekretär, Regierungspräsidenten und vor allem den Gewerbeaufsichtsbeamten – ist es zu verdanken, dass sich OHRIS erfolgreich verbreitet. So kamen allein im Jahr 2007 vierzig weitere „OHRIS-Betriebe“ dazu.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2009.09.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 9 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-09-04 |
Seiten 414 - 415
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.