Der demografische Wandel hat bedeutsamen Einfluss auf die Veränderung der Arbeitswelt und die tagtägliche Realität in den Unternehmen. Das Durchschnittsalter vieler Belegschaften steigt kontinuierlich an, da die Babyboomer Generationen in die Jahre kommen und Nachwuchs heute nicht mehr so leicht zu rekrutieren ist wie in früheren Dekaden. Auch die älteren Mitarbeiter sollen mit der Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre länger im Betrieb verbleiben können als früher. Hinzu kommt die Dynamik der Arbeitswelt wie beispielsweise immer flexiblere Arbeitsverhältnisse, ständige Erreichbarkeit und schnelle Restrukturierungszyklen, die viele der durch den demografischen Wandel hervorgerufenen Herausforderungen, zusätzlich akzelerieren und neue Herausforderungen für den Arbeits- und Gesundheitsschutz schaffen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2199-7349.2014.05.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2199-7349 |
Ausgabe / Jahr: | 5 / 2014 |
Veröffentlicht: | 2014-04-28 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.